Home » Archive

Artikel mit Tag: Long Term Support

[20 Nov 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kein Mir Display Server oder XMir: Ubuntu 14.04 wird weiter auf Unity 7 setzen

Man erfährt so einiges von dem virtuellen Ubuntu Developer Summit (vUDS). Zum Beispiel, dass man SSDs künftig automatisch TRIMmen möchte – was eine gute Sache ist. Die Frage, die sehr viele Menschen seit einiger Zeit hinsichtlich Ubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” allerdings am meisten bewegt: Wird Ubuntu 14.04 auf Mir Display Server und XMir setzen? Nun haben wir eine Antwort: Nein! Die Entwickler haben bestätigt, dass man bei Ubuntu 14.04 LTS weiterhin auf das stabile Unity 7 setzen möchte. Dieses […]

[15 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Der Fokus während des Entwicklungszyklus für Ubuntu 14.04 LTS wird Ubuntu Tablet sein

Hm, ja, die Überschrift muss man erst einmal setzen lassen. Da denkt man sich eigentlich, Ubuntu 14.04 LTS = Long Term Support und die größte Aufmerksamkeit gilt der Sache, bei der man einen gewissen Marktanteil hat: Desktop und Server. Aber anscheinend will man sich in den nächsten sechs Monate lieber auf etwas konzentrieren, wo man noch nicht einmal einen Hardware-Partner für das mobile Betriebssystem ankündigen kann. Ububtu 14.04 “Trusty Tahr” wird bekanntlich im April 2014 erscheinen. Canonical will bis dahin […]

[19 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 14.04 LTS wird Trusty Tahr heißen

Mark Shuttleworth hat nach der Herausgabe von Ubutu 13.10 “Saucy Salamander” offiziell den Namen für das im April erscheinende Ubuntu 14.04 bekannt gegeben. Hier wird es sich wieder um eine Version mit Langzeitunterstützung (Long Term Support / LTS) handeln. In der Ankündigung bedankt sich Canonicals Häuptling erst für die gute Arbeit an Ubuntu 13.10. Auch bei den Communities, die KDE, GNOME, Xfce und so weiter in Ubuntu einbringen, bedankt sich Shuttleworth. Dann geht es noch um Mir Display Server und […]

[17 Oct 2013 | 12 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander”, ein paar erste Schritte, Derivate und zusätzliche Tipps

Heute ist wieder Ubuntu-Tag und es gibt eine neue Version der Linux-Distribution aus dem Hause Canonical: Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander”. Die Downloads werden wohl irgendwann gegen Abend zur Verfügung stehen. An den Abbildern von gestern wird sich allerdings nichts mehr geändert haben. Das Besondere an dieser Ausgabe ist natürlich der eigens entwickelte Mir Display Server. Allerdings hat es XMir aufgrund technischer Probleme nicht in die Version geschafft und Fallback ist weiterhin X.Org. Bizarr ist es schon ein bisschen, dass eine […]

[14 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Kernel 3.0.x wird zu Grabe getragen

Kernel-Entwickler Greg Kroah-Hartman hat das baldige Ende von Linux-Kernel 3.0.x angekündigt. Die Version wurde insgesamt mit 100 Punkt-Ausgaben gesegnet. 100 ist ein stolzes Alter dachte man sich wohl und Zeit für einen Abgang. Greg K-H rät allen Anwendern von Linux-Kernel 3.0.x, so bald wie möglich auf andere Versionen mit LTS-Unterstützung (Long Term Support / Langzeitunterstützung) zu aktualisieren. Kandidaten dafür wären 3.4 oder 3.10.

[15 Sep 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Long Term Support (LTS): Linux-Kernel 3.10.12 steht bereit

Greg Kroah-Hartman hat die Verfügbarkeit des langzeitunterstützten Linux-Kernel 3.10.12 angekündigt.  Diese aktualisierte Ausgabe bringt viele Fixes bezüglich Netzwerke. Im Speziellen IPv4 und IPv6 sind betroffen. Weiterhin wurden Treiber aktualisiert. Links zu git und kernel.org gibt es in der offiziellen Ankündigung. Greg K-H schreibt weiterhin, dass alle Anwender der Serie 3.10 unbedingt auf die Punkt-Version 12 aktualisieren sollten. Er schreibt “aktualisieren müssen”, aber das mit dem Müssen ist ja immer so eine Sache …

[29 Jul 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Binärkompatibel zu Ubuntu 12.04 LTS: Puppy Linux 5.7 “Precise” oder auch Precise Puppy 5.7

Es gibt wieder eine aktualisierte Version der Linux-Distribution mit dem Hündchen. Genau gesagt ist diese Variante binärkompatibel zu Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin”. Der Hauptentwickler gibt Precise Puppy 5.7 in zwei Versionen aus. Eine, Retro, richtet sich dabei an ältere Computer oder solche Anwender, die immer noch mit Einwahlmodems ins Internet gehen. Diese Distribution unterstützt noch jede Menge alter Winmodems. Weiterhin bringt die Retro-Version zwei Webbrowser mit sich: SeaMonkey und Opera. Der Entwickler empfiehlt Opera für Rechner, die unter 256 […]

[16 Jul 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Matthew Garret: Mir Display Server und XMir bringen derzeit keine Nachteile oder Vorteile – aber die PR ist großartig

Man muss die teilweise trockenen und nüchternen Analysen von Matthew Garret einfach mögen. Diesmal: Mir Display Server und XMir. Zunächst erklärt er, was Mir Display Server und XMir eigentlich ist: Sie zaubern Pixel auf den Bildschirm und XMir ist ein Aufsatz für Mir Display Server, um von X abhängige Applikationen zusammen mit dem neuen Display Server Canonicals laufen zu lassen. Mark Shuttleworth hatte sich ja sehr positiv und überrascht von XMir gezeigt. Mir soll bereits in Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander” […]

[10 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Unterstützung eingestellt: Ubuntu 11.10, 10.04 LTS und 8.04 LTS haben EOL erreicht

Am gestrigen Tag ist die Unterstützung für drei Produkte von Canonical ausgelaufen. Ab gibt für die Desktop-Systeme Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot” und Ubuntu 10.04 “Lucid Lynx” keine Updates mehr. Die Server-Version von Lucid Lynx wird noch bis April 2015 unterstützt. In der Zwischenzeit bekommen Server und Desktop von LTS-Versionen gleichermaßen fünf Jahre Unterstützung. Früher waren es für den Desktop-Zweig nur drei Jahre. Ebenfalls hat Ubuntu 8.04 LTS “Hardy Heron” Server sein Lebensende (EOL) erreicht. Auch hierfür gibt es keine weiteren […]

[25 Apr 2013 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die Neuerungen und Änderungen im Überblick: Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail”

Am heutigen 25. April 2013 wird Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail” erscheinen. Der Code ist bereits eingefroren und die Abbilder von heute Nacht dürften ziemlich genau denen entsprechen, die auch heute im Laufe des Tages ausgegeben werden. Dementsprechend sind alle Details schon bekannt. Mit der Ausgabe von Ubuntu 13.04 wird WUBI zu Grabe getragen. Zu den aktualisierten Paketen gehören Linux-Kernel 3.8.0-19.29, der auf dem Upstream-Kernel 3.8.8 basiert. Ebenso sind Unity 7, Upstart 1.8, LibreOffice 4.0, CUPS 1.6.2 und Python 3.3 mit […]