Artikel mit Tag: Linus Torvalds

Linux-Vater Linus Torvalds hat Kernel 3.11-rc2 (Linux for Workgroups) angekündigt. Laut eigener Aussage überschattet das Entfernen des CSR-Staging-Treibers (da hat sich wohl keiner mehr darum gekümmert) alles andere. Aber ansonsten sieht für Torvalds alles recht normal aus. Allerdings gibt es dennoch nennenswerte Änderungen. O_TMPFILE Flag ist neu in Kernel 3.11. Wer das Konzept von namenlosen temporären Dateien ausprobieren möchte, kann das tun. Bei dem DIng bin ich mir nun nicht ganz sicher, was es tut und man findet irgendwie auch keine Informationen […]

Dem Herr der Pinguine kann man es aber auch wirklich nicht leicht recht machen. Nun meckert Linus Torvalds über zu wenig Pull Requests und tritt auch unterschwellig gegen die Diskussion über seinen Ton in der Kernel-Mailing-Liste nach. Das Merge-Fenster ist sei schon zur Hälfte vorüber und in der Regel beschwere er sich über zu viele Patches. Diesmal, für Linux for Workgroups, ist es ihm aber zu wenig. Es komme ihm so vor, dass sich jeder lieber dem Klatsch und Tratsch […]

Es gibt einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten für Linux-Kernel 3.11. Nun hat sich Linus Torvalds einen Gag einfallen lassen und das Ding “Linux for Workgroups” getauft. Kenner wissen, dass dies eine Anspielung auf Windows 3.11 (Windows for Workgroups aus dem Jahre 1993) ist. Das Boot-Logo wurde dementsprechend abgeändert und dem Tux wurde ein buntes Fähnchen spendiert. Im Jahre 2009 hatte man das Logo schon mal geändert und Tux wurde durch einen Tasmanischen Teufel (Tuz) ersetzt. Man wollte damals auf die gefährdete Tierart […]

Linus Torvalds ist für seine Wutausbrüche und seine blumige und oft deftige Sprache bekannt. Man muss wohl auch zu einem gewissen Grad verkauzt sein, um sich mit all den Linux-Kernel-Entwicklern verbal zu prügeln. Nun wurde es Sarah Sharp, eine Kernel-Entwicklerin bei Intel, zu viel und zu dumm. Sie sagt, dass sich die Kernel-Entwickler in LKML doch zivilisierter und auf einer professionellen Ebene unterhalten können. Torvalds hatte Greg Kroah-Hartman geraten, dass er etwas böser werden soll, um den Umfang seiner Mailbox […]

Linus Torvalds hat einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten von Kernel 3.11 zur Verfügung gestellt. Damit ist nach dem Merge-Fenster von zwei Wochen der neueste Kernel also auf seiner Reise. Laut Torvalds war dieses Merge-Fenster kleiner als 3.10, wenn man sich die Commits ansieht. Aber als gering kann der Linux-Vater die Änderungen bei Kernel 3.11 auch nicht abtun. Linux-Kernel 3.11 wird einige Änderungen und Neuerungen mit sich bringen. Zum Beispiel wird sich der Kernel auf ARM-Geräten mittels LZ4 komprimieren lassen. Weiterhin gibt es Updates […]

Linux-Vater Linus Torvalds hat Kernel 3.10 freigegeben. Zum Beispiel bringt der neueste Kernel Timer Free Multitasking mit sich. In der digitalen Steinzeit konnten Computer nur einen Task ausführen. Multitasking wurde aber immer mehr und ist heute Standard – wurde aber auch immer weiter verbessert. Somit wurden die Ticks eingeführt. Das ist ein Timer, der in regelmäßigen Intervallen abgefeuert wird. Dieser Timer kann ein Programm zum Pausieren zwingen, falls eine wichtigere Routine vom Betriebssystem notwendig ist. Moderne Betriebssysteme verwenden so ein […]

Linus Torvalds hat einen siebten Veröffentlichungs-Kandidaten von Kernel 3.10 ausgegeben. Laut eigener Aussage ist es nun doch endlich so ruhig geworden, wie sich Torvalds das gewünscht hat. Sollte es so bleiben, wird er wahrscheinlich Kernel 3.10 in einer Woche in der finalen Version zur Verfügung stellen. Allerdings sollte man noch ausgiebig testen, um eventuellen Regressionen auf die Schliche zu kommen. Linux-Kernel 3.10-rc7 enthält einen guten Mix aus Fixes. Neben Media-Aktualisierungen stechen Treiber und einige Architektur-Updates heraus.

Linux-Vater Linus Torvalds ist über die Entwicklung des Kernels 3.10 gar nicht glücklich. Ihm passt es nicht, dass der fünfte Release-Kandidat grüßer als rc4 ist. Das gelt sowohl für die Commits als auch die geänderten Zeilen. Er fordert die Entwickler auf, ihm nur noch kritische Updates zu schicken. Wer sich nicht daran hält, muss mit Flüchen und Beleidigungen rechnen. Weiterhin wird Torvalds neue Wege suchen, um Entwickler, Mütter und tote Hamster zu beleidigen, witzelt er. Dinge wie “Cleanups” und anderes […]

Linus Torvalds ist bekanntlich begeisterter Taucher. Laut Projektseite ist die Software entstanden, da es im Herbst 2011 eine vorübergehende Flaute bei der Weiterentwicklung des Linux-Kernels gab. Linux-Vater Torvalds hatte schon immer eine brauchbare Software für das Verwalten von Taucher-Logbucheinträgen gefehlt. Also haben Torvalds und weitere Entwickler Subsurface ins Leben gerufen. Seit Herbst 2012 hat Dirk Hohndel die Betreuung übernommen. Subsurface ist in mehr als ein Dutzend Sprachen verfügbar und gibt es neben Linux auch für Windows und Mac OS X. […]

Linus Torvalds hat einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten von Linux-Kernel 3.10 zur Verfügung gestellt. Laut eigenen Angaben ist das der größte -rc1 der vergangenen Jahre, wenn nicht sogar überhaupt. Das gelte zumindest für den Fakt der eingereichten Commits. Die ganzen Neuerungen und Änderungen zu nennen, sei ein zu großer Aufwand für Torvalds. Das sei bei den “normalen” Ausgaben schon so und bei dieser Ausgabe erst recht. Allerdings hat Torvalds ein kurzes Merge-Log angehängt, damit man sich einen Überblick verschaffen kann. Es gibt […]