Artikel mit Tag: Linus Torvalds

Linux-Vater Linus Torvalds hat einen weiteren Veröffentlichungs-Kandidaten des Linux-Kernels zur Verfügung gestellt: 3.5-rc6. Er ist in seiner Ankündigung recht glücklich darüber, dass sich die Wogen langsam glätten und es ruhiger zu werden scheint. Es gibt laut seiner Aussage wesentlich weniger Commits, als das in RC5 der Fall war. Torvalds denkt, dass man sich einer finalen Version nähert. Auf Grund des Sommers hat er noch einige Ankündigungen in Sachen “nächstes Merge-Fenster” mitzuteilen. Er glaubt, dass gerade viele Entwickler in Europa in […]

Linux-Vater Linus Torvalds hat einen weiteren Release-Kandidaten zu Kernel 3.5 herausgegeben. Laut eigener Aussage sieht dieser etwas normaler als sein Vorgänger – rc4 – aus. Die Änderungen bei Treibern stehen wieder bei 60 Prozent. Torvalds führt das darauf zurück, dass es einen Netzwerk-Pull gab, den rc4 nicht enthielt. Auch wenn der diffstat hässlicher aussieht, halten sich die Änderungen dennoch klein und überschaubar. Einzig die printk-Fixes würden prominent herausragen. Allerdings habe es da in Kernel 3.4 eine echte Regression gegeben und […]

Das Secure-Boot-Thema erregt nach wie vor die Gemüter und taucht im Netz irgend eine neue Information auf, kocht auch die Diskussion wieder hoch. Auf jeden Fall herrscht nach wie vor ein reges Interesse an der Frage, was die wichtigen Distributionen in dieser Angelegenheit planen. Die Standpunkte, bzw. Beschlüsse zum Thema von Fedora, bzw. Red Hat und Canonical sind inzwischen bekannt und hinreichend diskutiert, auch die Tatsache, dass Linus Torvalds die ganze Geschichte gewohnt gelassen sieht. Auch wir haben das Thema […]

Benutzt haben den Bootloader in seiner zweite Version schon viele Distributionen – auch wenn dieser sich noch offiziell in einem Teststadium befunden hat. Nun ist es aber so weit und die Entwickler haben GNU GRUB 2.00 debütieren lassen. Erstmalig gibt es ein offizielles Theme für den Bootloader – es nennt sich Starfield. Ebenso enthält diese Version EHCI-Treiber (Enhanced Host Controller Interface). Unterstützung, GRUB als Firmware unter Yeeloong zu benutzen gibt es schon seit GRUB 1.99. In Version 2.00 kam auch […]

Sein letzter Streich wird Dolphin 2.1 sein, der im Zuge mit KDE 4.9 am 1. August ausgegeben wird. 6 Jahre lang hat Penz laut seines Blog-Eintrags an Dolphin entwickelt und ungefähr 2700 Commits eingepflegt. Es habe ihm viel Spaß gemacht und Frank Reininghaus, ebenfalls ein erfahrener Dolphin-Entwickler, wird die Wartung des Projekts übernehmen. Penz will nach seinem Abgang auch keine Bugfixes mehr einreichen oder neue Funktionen für Dolphin entwickeln. Ganz ohn Erklärung möchte er aber nicht von der Bühne abtreten, da […]

Linux-Vater Linus Torvalds hat natürlich auch noch andere Sachen zu erledigen als NVIDIA den Stinkefinger zu zeigen – zum Beispiel den vierten Release-Kandidaten von Kernel 3.5 abzusegnen. Allerdings gibt es laut seiner Ankündigung keine besonderen Vorkommnisse. Die größte Änderung (gemessen an Zeilen) ist der Fix an kmsg_dump(). Und selbst das ist laut Torvalds Aussage nicht übermäßig groß. Es gibt zwar über 200 Commits in diesem Veröffentlichungs-Kandidaten, allerdings seien diese alle recht klein und nicht weiter nennenswert. Die Statistik zeigt, dass Architektur, Treiber und […]

Red Hats Herangehensweise an UEFI Secure Boot ist bekannt und wurde von Matthew Garrett ausführlich erklärt. Im Endeffekt läuft es daraus hinaus, dass ein Mini-Bootloader mit einem Microsoft-Schlüssel zertifiziert ist. Somit nutze Red Hat laut eigener Aussage seine guten Beziehungen zu Hardware-Herstellern und OEMs nicht aus und öffne auch anderen Linux-Distributionen ein Tor zu UEFI Secure Boot. In einem Blog-Eintrag bei Canonical wird nun erläutert, wie das bei Ubuntu geregelt wird. Da man ein Mitglied des UEFI-Forums sei, war man von […]

Also NVIDIA hat es auch nicht leicht in dieser Woche. Erst kanzelt Linus Torvalds die Firma mit einem herzlichen “Fuck You!” und “die schlimmste Firma, mit der ich je zu tun hatte” ab, nun verlieren sie laut Phoronix auch noch einen Großauftrag. Angeblich handelt es sich um mindestens 10 Millionen Grafikchips und der Stein des Antoßes ist, dass die GeForce-/Quadro-Treiber Closed-Source sind. Eine Firma aus China, die auch die Loongson MIPS CPU entwickeln wollte scheinbar eine ganze Menge Grafikkarte bestellen. […]

Da ist mal mal ein paar Tage nicht da und schon fliegen die Fetzen. Wenn man im unteren Video auf Minute 49 springt, dann wird Torvalds die Frage nach NVIDIAs Hardware-Unterstützung für Linux gefragt. Torvalds ist ja bekannt für seine unverblümten Aussagen und gibt der Fragestellering Recht, dass die Zusammenarbeit mit NVIDIA nicht einfach sei. NVIDIA sei mehr eine Ausnahme als eine Regel bei den Hardware-Herstellern in Sachen Linux-Unterstützung. Er nennt NVIDIA öffentlich die schlimmste Firma, mit der er jemals zu […]

Nachdem letzte Woche Red Hats Vizepräsident Tim Burke schon beschwichtigend auf die Angst vieler Anwender eingeredet hat, äußerte sich auch Linus Torvalds gegenüber ZDNnet zu dem Thema. Der Linux-Vater sieht das ganze erst einmal sehr gelassen. In einer für ihn typischen Art antwortete er, dass uns der Himmel auf den Kopf fällt und er selbst wie ein kopfloses Huhn herumlaufen sollte. Aber solange man die Schlüssel-Prüfung deaktivieren könne, würde das die Kernel-Entwicklung nicht beeinflussen. Und zertifizierte Binärpakete könnten tatsächlich einen […]