Home » Archive

Artikel mit Tag: Kubuntu

[7 Sep 2012 | Comments Off on Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” Beta 1 ist verfügbar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” Beta 1 ist verfügbar

Ab sofort steht eine erste Beta-Version von Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” Desktop, Server, Cloud und Core zur Verfügung. In Sachen Client gibt es keine traditionellen CDs, DVDs oder alternativen Abbilder mehr. Die Entwickler stellen ein einzelnes 800-MByte-Medium zur Verfügung, das sich von USB oder DVD nutzen lässt. Diese Veränderung betrifft Ubuntu Server nicht – hier setzt Canonical weiterhin auf ein Abbild mit CD-Größe. Zu den neuen Funktionen gehört, dass der konsolidierte Client nun den Logical Volume Manager (LVM), sowie komplette […]

[6 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ZaReason UltraLap 430: Erstes Linux-Ultrabook mit Ubuntu, Debian, Linux Mint oder Fedora

ZaReason hat angefangen, eine erstes Linux-Ultrabook auszuliefern: ZaReason UltraLap 430. Das Gerät bringt Intel HD 4000, 3. Generation Ivy Bridge und Intel Rapid Start Technology an Bord. Funktionen: 14.1″ HD (1366×768) Glossy LED Backlit Display 3. Generation Intel Core Prozessor (i3-3217U 1,8 GHz) Intel HD 4000 Grafikkarte Solid State Disk HD Stereo-Lautsprecher 802.11 B/G/N WiFi Bluetooth 3-in-1 Card-Reader (SD/MMC/MS) 1.3 Megapixel HD Webcam Multigesten-Touchpad Ports: HDMI port Gigabit Ethernet Kensington Lock Kopfhöhrer / Mikrofon 2 USB 3.0 ports 1 USB 2.0 port Specs: Beim Betriebssystem […]

[30 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GNOMEbuntu wird am 18. Oktober erscheinen

Auf worldofgnome.org ist zu lesen, dass Dank der Ubuntu Gnome Community und Jeremy Bicha eine neue Ubuntu-Geschmacksrichtung das Licht der Welt erblicken wird. Als Ausgabedatum ist der 18. Oktober 2012 geplant. Man hofft auch, irgendwann als offizieller Abkömmling von Canoncial geführt zu werden – ab 13.04. Man nennt hier als Beispiel Kubuntu und Xubuntu. Ersteres wundert mich, da Canonical dem KDE-Kind die Liebe entzogen hat. Derzeit arbeite man an einer Alpha-Version des Ubuntu-Derivats und auf Nachfrage hieß es, dass die erste Version mit Ubuntu […]

[24 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
(Edu/X/K/Mythb)Ubuntu 12.04.1 ist veröffentlicht und Quantal Quetzal befindet sich im Feature Freeze

Kate Stewart hat im Namen des Ubuntu-Teams eine Wartungs-Version von Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” angekündigt. Version 12.04.1 gibt es für die langzeitunterstützten Ausgaben Desktop, Server, Cloud und so weiter. Neu in 12.04.1 ist Unterstützung für die “Calxeda ECX-1000 SoC”-Familie. Weiterhin debütiert das Ubuntu Cloud Archive. Es handelt sich hier um eine Software-Repository aus dem Administratoren die neueste Version von OpenStack herunterladen und die Software mit der aktuellen LTS-Version verwenden können. Ebenso sind zeritfizierte Cloud-Abbilder von 12.04.1 auf Amazon Web […]

[16 Aug 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu mit GNOME soll GNObuntu und nicht Gubuntu heißen

In einem Thread auf gmane.org wird über den namen gesprochen, den der mit GNOME ausgestattete Ubuntu-Abkömmling erhalten soll. Die übliche Schreibweise würde, äquivalent zu den anderen Sprösslingen wie zum Beispiel Kubuntu oder Xubuntu, Gubuntu sein. Mit diesem Namen sind die Entwickler aber nicht ganz glücklich, weil es zu einfach mit Googles interner Distribution Goobuntu zu verwechseln ist, wenn man es ausspricht. Somit möchte man gerne den Namen GNObuntu verwenden. Was mir bei dem Namen als Erstes eingefallen ist, dass man […]

[27 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 12.10 Alpha 3 mit Linux-Kernel 3.5 ist testbereit

Kate Stewart hat eine dritte Alpha-Version von Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” zur Verfügung gestellt. Sie weist in der Ankündigung ausdrücklich darauf hin, dass sich Testversionen nicht für den produktiven Einsatz eignen. Entwickler, Tester und Technologie-Interessierte seien Herzlich Willkommen. Diese Alpha-Versionen sind laut eigenen Angaben recht frei von “Showstoppern” oder Installations-Bugs. Ubuntu 12.10 Alpha 3 bringt Linux-Kernel 3.5 mit sich. Ebenso liefern die Entwickler für Quantal Quetzal nur noch Python 3 per Standard aus. Python 2 ist allerdings immer noch vorhanden – […]

[13 Jul 2012 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kubuntu 12.04 – der perfekte Windows-Ersatz? … also manchmal muss man auch die Kirche im Dorf lassen

Ich bin auf einen Artikel – eher eine Liste gestoßen – die sich so nennt: The Perfect Desktop – Kubuntu 12.04. Daran ist in erster Linie nichts auszusetzen, weil das vielleicht die Ansicht des Autors ist. Das Ding aber als “vollen Windows-Ersatz” anzupreisen ist surreal und schlichtweg falsch. So, bevor nun das Geschrei losgeht: Ich bin bekanntlich sehr starker Unterstützer der Open-Source-Bewegung, komplett pro freie Software und für Linux sowieso. Aber es nervt mich, dass einige anscheinend nicht verstehen, worum […]

[5 Jul 2012 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dream Studio 12.04 als KDE-, Xfce- und LXDE-Version verfügbar

Der Entwickler von Dream Studio 12.04 hat so ganz nebenbei verlauten lassen, dass es Dream Studio nun auch mit den Desktop-Umgebungen KDE, Xfce und LXDE gibt. Anwender, die auf der Download-Seite (sourceforge.net) des Projekts waren, hätten das auch gleich gemerkt – Nutzer mit einer intakten Kristallkugel übrigens auch! Der Haken an der Geschichte ist allerdings, dass diese Versionen nicht unterstützt sind. Der Hersteller der Distribution würde diese Varianten nicht regelmäßig nutzen und kann deshalb bei der Fehlersuche nicht hilfreich sein. […]

[29 Jun 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Alpha die Zweite: Ubuntu 12.10 Quantal Quetzal

Ab sofort gibt es eine zweite Alpha-Version von Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal”. In der offiziellen Ankündigung weist Kate Stewart gleich am Anfang darauf hin, dass es sich hier um eine Vorabversion handelt, die sich nicht für einen produktiven Einsatz eignet. Ansonsten sehen wir uns mal kurz an, was Canonical da so zusammenbraut. Wer unbedingt von Ubuntu 12.04 aktualisieren möchte, kann das folgendermaßen tun: Die Tastenkombination Alt+F2 verwenden (oder auch ein Terminal öffnen) Im Anschluss diesen Befehl eingeben: update-manager -d Der […]

[27 Jun 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erster Release-Kandidat: KDE 4.9 RC1

Gestern hat der Hauptentwickler von Dolphin das Ende seiner Arbeit am Dateimanager von KDE verkündet und die Desktop-Umgebung für nicht mehr konkurrenzfähig bezeichnet. Nach Version 4.9 ist Schluss, sagte Peter Penz. Einen Tag später gibt es bereits einen ersten Release-Kandidaten von KDE 4.9. Die Entwickler zählen zu den Highlights Qt Quick in Plasma Workspaces. Die “Qt Quick Plasma”-Komponenten wurden bereits in Version 4.8 vorgestellt und die Entwickler lassen diese weiter reifen. Weitere Teile des Plasma Desktops sind laut eigener Aussage […]