Home » Archive

Artikel mit Tag: Kubuntu

[1 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vermutlich kein Mir Display Server bei Lubuntu und Kubuntu 13.10 “Saucy Salamander”

Canonical hat angekündigt, dass man bereits ab Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander” die Eigenentwicklung Mir Display Server einsetzen möchte. Für Kubuntu 13.10 und Lubuntu 13.10 gibt es auch seit kurzer Zeit erste Alpha-Versionen. Die Entwickler von KDE sind mit Mir Display Server bekanntlich sowieso auf dem Kriegsfuß. Hier glaubt man sogar, dass Mir die Lösung für ein Problem ist, das es nie gegeben hat. Auch die Lubuntu-Entwickler sind wenig begeistert. In der Mailing-Liste hat man (Julien Lavergne) sich sehr kritisch zu […]

[28 Jun 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erste Alpha-Versionen von xUbuntu 13.10 “Saucy Salamander” sind verfügbar

Ab sofort gibt es für einige Ubuntu-Abkömmlinge erste Alpha-Versionen von 13.10. Dazu gehören Kubuntu, Lubuntu, Ubuntu GNOME und UbuntuKylin. Für Ubuntu selbst gibt es bekanntlich keine Alpha-Ausgaben mehr. Interessierte könnten sich die Daily Builds herunterladen. Laut Ausgabeplan gibt es die final Beta für Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander” am 26. September. Am 17. Oktober 2013 soll das Betriebssystem dann debütieren. In der Ankündigung steht, dass sich solche Test-Versionen nicht für den produktiven Einsatz eignen. Technik-Interessierte, Entwickler und wer einfach testen möchte, […]

[6 Jun 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 25 mit komplett neuer Oberfläche: Erste Einblicke via Nightly UX Channel

Mozilla will die Oberfläche mit Firefox 25 komplett überholen. Diese Ausgabe des Browsers soll im Oktober 2013 das Licht der Welt erblicken. Das Ganze wird unter dem Codenamen Australis entwickelt. Firefox 22 befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Somit ist Version 23 im Aurora Channel und Firefox 24 in Nightly. Die neue Oberfläche lässt sich allerdings auch schon begutachten. Mozilla hat dafür extra einen Nightly UX Channel ins Leben gerufen. Dort kannst Du Dir eine sehr frühe Version für Linux, […]

[1 Jun 2013 | 9 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kommentar: Ist Linux Mint 15 überhaupt einen Blick wert?

Diese Woche debütierte Linux Mint 15 “Olivia”. Ich bin ja bekennender Linux-Mint-Fan, zumal mir Cinnamon sehr gut gefällt. Im Moment hüpfe ich zwischen Kubuntu 13.04 “Raring Ringtail” und Linux Mint 14 mit aktivierten Romeo-Repositories hin und her. Romeo ist deswegen aktiv, da ich hier in dieser Woche auch Zugriff auf Cinnamon 1.8 habe. Lassen wir den Kernel und damit weitere Unterstützung für Hardware mal außen vor. Auf meinem Notebook funktioniert auch mit dem auf Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” basierenden Linux […]

[30 May 2013 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE: Sehr viele Vorschaubilder in .thumbnails-Ordner – so kannst Du automatisch löschen lassen

Im Ordner .thumbnails sammeln sich immer mehr Bilder. Es gibt zwei gute Methoden, das in den Griff zu bekommen.

[28 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kubuntu 13.04: Skype-Sound kracht schrecklich

Skype-Sound funktioniert nicht richtig – ein Workaround …

[13 May 2013 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kubuntu und Mir oder das Chaos beginnt jetzt

KWin-Verantwortlicher Martin Gräßlin hat einen sehr sehr langen Blog-Eintrag geschrieben, der aber absolut lesenswert ist. Das Thema Mir in Kubuntu ist wieder ans Tageslicht gekommen und Gräßlin wollte nach eingenen Angaben diese Diskussion am liebsten vermeiden. Nun sei man allerdings gezwungen, sich an der Diskussion zu beteiligen und muss erklären, warum Mir keine Option für Upstream ist. Dies würde das Problem aufzeigen, das Canonical mit Mir ins Leben gerufen hat. Er könne nicht einfach sagen “Canonical ist doof”, um Mir […]

[7 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE SC 4.10.3 aktualisiert Plasma Workspaces, Applications und Platform

Das KDE-Team hat eine Wartungs-Version für 4.10.x zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier nach eigenen Angaben um eine Stabilitäts-Update. Viele Bugfixes und Übersetzungs-Aktualisierungen befinden sich darin  und die Etnwickler raten jedem zu einem Update. Da es keine neuen Funktionen gibt, sollte das Update eigentlich keine Probleme bereiten. Bei den 75 Bugfixes befinden sich auch einige Verbesserungen in Kontact (KDE PIM), KWin und so weiter. Du siehst alle Verbesserungen im KDE Issue Tracker. Den Quellcode kannst Du auf der Info-Seite zu 4.10.3 herunterladen. […]

[3 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice kann nicht per KIO Slaves auf NAS oder Netzwerkfreigaben schreiben

Dieser Missstand gehört schleunigst gefixt!

[30 Apr 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Diesmal öffentlich: Professionelle Videobarbeitungs-Software Lightworks als Beta für Linux ausgegeben

Mein Kalender hat mich gerade daran erinnert und eine kleine Recherche hat ergeben, dass Lightworks Beta für Linux wie angekündigt am heutigen Tag erschienen ist. Man hatte ja schon mal Testversionen ausgegeben, allerdings nur eine bestimmte Anzahl und es jandelte sich um einen geschlossenen Alpha-Test. Diese Beta der professionellen Videobearbeitungs-Software beinhaltet laut eigenen Angaben  den neue EditShare Licensing Service (ELS), mit dem sich der Anwender mit seinem Lightworks-Konto am Programm anmelden kann – dazu ist eine Internetverbindung notwendig. Somit bekommst […]