Artikel mit Tag: Kontact

Die Entwickler der von Red Hat gespondersten Linux-Distribution Fedora haben eine Alpha-Ausgabe von Version 20 mit Codenamen “Heisenbug” ausgegeben. Fedora 20 wird sich mehr oder weniger mit dem zehnten Geburtstag von Fedora decken. Fedora Core 1 wurde am 6. November 2003 veröffentlicht. Somit ist Fedora bald ein Teenager. ARM als Primär-Architektur ARM steigt zu einer primären Architektur auf und gesellt sich damit zu x86 und x86_64. Ein Wunder ist dieser Schritt nicht. ARM dominiert den mobilen Markt. Hobbyisten und Bastler […]

Die Ankündigung ist schon eine gute Woche her, aber dennoch nicht zu unterschlagen. Opera hat den Email-Client als eigenständiges Produkt ausgegeben und vom Browser getrennt. Opera hat sich bekanntlich vor längerer Zeit entschieden, als Browser-Engine Webkit einzusetzen. Der Email-Client M2 lässt sich ab sofort separat herunterladen und installieren. Allerdings gibt es im Moment nur Veröffentlichungs-Kandidaten für Windows und Mac OS X. Die Entwickler haben allerdings versichert, dass es auch eine Linux-Version geben wird. Nun wo Mozilla Thunderbird am Tropf hängt, […]

Chakra GNU/Linux 2013.03 ist die zweite “Benz”-Ausgabe. Mit diesem Code-Namen folgen die Entwickler der Serie KDE SC 4.10. Der Installer bringt ab sofort eine netinstaller-Funktion mit sich. Damit kann der Anwender auch ein minimales KDE-System aufsetzen und dann entsprechend Anwendungen nachinstallieren. KDE selbst wurde auf Version 4.10.1 aktualisiert. Darin sind über 100 Bugfixes und Verbesserungen enthalten. Betroffen sind unter anderem Kontact und KWin. In den Repositories sind mitunter Networkmanager 0.9.8.0, Calligra 2.6.1, LibreOffice 4.0.1, Chromium 25.0.1364.160 und Firefox 19.0.2 enthalten. […]

Das KDE-Team hat Updates für Workspaces, Applikationen und Entwickler-Plattform zur Verfügung gestellt. Laut eigenen Angaben sind es die letzten Aktualisierungen in der 4.9-Serie. KDE 4.10 beta 2 ist bereits da und im Januar soll es eine neue Version geben. Ausgabe 4.9.4 bringt insgesamt 71 Bugfixes mit sich. Weiterhin gibt es Verbesserungen im Dateimanager Dolphin und beim Groupware-Client Kontact. Die Änderungen gibt es ausführlich im KDE Issue Tracker. Weitere Informationen zu KDE 4.9 findest Du in den Veröffentlichungs-Hinweisen. Für Kubuntu 12.04 und 12.10, […]

Im Blog von Linux Mint wurde angekündigt, dass ab sofort ein erster RVeröffentlichungs-Kandidat von Linux Mint 14 KDE zur Verfügung steht. Diese Version bringt alle Verbesserungen von Linux Mint 14 mit sich, setzt aber nicht auf Cinnamon oder MATE als Desktop-Umgebung, sondern KDE 4.9. Damit bringt der Dateimanager Dolphin Vorwärts- und Zurück-Knöpfe mit sich und kann auch Metadaten anzeigen (Dateigröße, Tags, Bewertung …), nach diesen sich gruppieren und sortieren lässt. Ebenso hat sich die Suche verbessert. Kwin hat in KDE […]

Aaron J. Seigo hat Neuigkeiten bezüglich KDE-Tablet – wobei das nicht ganz richtig ist. Es geht um das speziell für Mobilgeräte entwickelte Plasma Active, welches wiederum auch auf dem KDE-Tablet zum Einsatz kommen soll. Man hat hart gearbeitet und ist dabei, die nächste große Version von Plasma Active zu schnüren. In den letzten beiden Wochen hat er laut eigenen Angaben an ARM- und Intel-basierten Systemen gearbeitet – vor allen Dingen Showstopper wollte man ausfindig machen. Die Arbeit habe sich gelohnt […]

Voraussichtlich wird openSUSE 12.2 in den nächsten 24 Stunden das Licht der Welt erblicken. Die beliebte Linux-Distribution kommt mit etwas Verspätung und der erste Release-Kandidat ist schon sein 14. Juli 2012 (sollte Linux Torvalds besänftigen) unterwegs. Auf der hauseigenen News-Seite gibt es allerdings schon einen längeren Bericht über die finale Version der Distribution. openSUSE 12.2 wird KDE 4.8 als Desktop-Umgebung mit sich bringen. In Sachen Start gibt es einen neuen Splash-Screen und schnelleres Starten macht verbessertes systemd möglich. Mehr Geschwindigkeit soll der […]

Das KDE-Team hat bekannt gegeben, dass es ein Update für KDE 4.9.x gibt. Es handelt sich hierbei um die erste monatliche Wartungs-Ausgabe für die 4.9-Serie. KDE 4.9.1 enthält laut eigener Aussage viele Bugfixes und Übersetzungs-Updates. Die neueste Version wird allen empfohlen, die KDE 4.9.0 oder früher am laufen haben. Neue Funktionen gibt es nicht, somit sollte das Update für die meisten Anwender reibungslos ablaufen. Derzeit ist KDE in 55 verschiedene Sprachen übersetzt, die in Zukunft noch Gesellschaft bekommen sollen. Wichtige […]