Artikel mit Tag: Kernel

Die Debian-Entwickler haben eine erste Beta-Version des Installers für Debian 8 “Jessie” zur Verfügung gestellt. Die finale Version der achten Ausgabe von Debian GNU/Linux wird für 2015 erwartet. Debian Installer für Version 8 “Jessie” Laut eigenen Angaben wurden die GNOME-Installations-Abbilder repariert. Diese installieren nun wirklich auch GNOME und nicht Xfce. Weiterhin wurde eine große Version von parted eingepflegt. Viele der damit verbundenen Komponenten wurden ebenfalls aktualisiert. Wer Probleme während der Installation hat, möchte bitte die Verzeichnisse /var/log/syslog und auch /var/log/partman […]

Bei dem Thread ging es um eine zufällige “Panic” bei load_balance(), die anscheinend durch GCC 4.9 ausgelöst wird – beim Versuch Linux-Kernel 3.16-rc zu kompilieren. Das hat sich der Linux-Erschaffer selbst angesehen und kommt zum Schluss: Ok, so I’m looking at the code generation and your compiler is pure and utter *shit*. (Ich sehe mir die Code-Generierung an und Dein Compiler ist ganz große *Scheiße*) Man sollte vor GCC 4.9 warnen Torvalds ist sogar der Meinung, dass GCC 4.9.0 komplett […]

Der VolksPC schickt sich also an, Android und Debian GNU/Linux gleichzeitig laufen zu lassen. Damit wären wohl bei einigen einige Probleme gelöst. Ein Mobile-Betriebssystem und ein Linux-System für normale Desktop-Arbeiten und so weiter. Genau genommen läuft eine Debian-basierte Linux-Distribution mit LXDE als Desktop-Umgebung auf dem VolksPC und die Android-Version ist Jelly Bean. Was ist der VolksPC? Hinter dem VolksPC steckt die Firma MicroXwin. Sie haben eine Kernel-basierte X-Implementierung entwickelt und behaupten, die kleinste und schnellste X-Implementierung zu haben. Nun hat […]

LibreOffice-from-Collabora 4.2 ist eine Variante der Open-Source-Office-Suite, die sich mithilfe von Patch-Updates viele Jahre lang unterstützen lässt und einen Leistungs-Vertrag (SLA / Service Level Agreement) mit sich bringt. Das ist natürlich interessant für Unternehmen, da die Firmen auch angemessenen Support bekommen. LibreOffice-from-Collabora bietet sogar einen Level-3-Support an. Die Firma garantiert, dass man das Produkt nach Veröffentlichung mindestens drei Jahre lang unterstützt. Werden hier Bugs gefunden und ausgebessert, kommt das im Endeffekt auch der Community-Version von LibreOffice zugute. Die Software LibreOffice-from-Collabora […]

Ab sofort gibt es CrossOver 13.2.0 von CodeWeavers. Es handelt sich hier eigentlich um eine kommerzielle Wine-Version, die für bestimmte Windows-Anwendungen optimiert ist, um diese unter Linux oder Mac OS X laufen zu lassen. Laut eigenen Angaben unterstützt CrossOver 13.2.0 mehr Windows-Anwendungen als Vorgänger-Versionen. Viele der Windows-Software-Pakete lassen sich dabei “out of the box” installieren und unter Linux betreiben. CrossOver 13.2.0 bringt neue Philosophie mit sich In Bezug auf die Linux-Version hat CodeWeavers seine Philosophie geändert, wie viel Zusatz-Software man […]

Ab sofort steht CentOS 7 als eine Art Community-Version von Red Hat Enterprise Linux 7 zur Verfügung. Zwischen Red Hat und CentOS hatte es lange Zeit Rivalität gegeben. CentOS war sozusagen ein freier Nachbau von Red Hat Enterprise Linux aus den freien Quellen Red Hats. Das ist nun immer noch so. Allerdings hat man sich vor einiger Zeit geeinigt, doch besser zusammen zu arbeiten und CentOS mehr oder weniger als Community-Version von RHEL darzustellen. CentOS steht sogar für Community ENTerprise […]

Ab sofort ist die Linux-Distribution Netrunner 14 “Frontier” verfügbar. Das Betriebssystem basiert auf Kubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” und erhält damit ebenfalls fünf Jahre lang Langzeitunterstützung / Long Term Support. Für das Auge interessant ist, dass KDE Dreamdesktop per Standard installiert ist. Damit lassen sich Video-Dateien als Hintergrund für den Desktop verwenden. Mein Ding wäre das nicht, weil es mir sicher nach einiger Zeit auf den Geist geht. Aber das ist natürlich Geschmacksache und wer es mag. Die Entwickler demonstrieren […]

Nach Linux Mint 17 “Qiana” Cinnamon und Mate kam vor wenigen Tagen ein Veröffentlichungs-Kandidat der KDE-Version heraus. Nun steht auch ein RC für die Xfce-Variante zur Verfügung. In Sachen Update-manager, Treiber-Manager und so weiter hat sich gegenüber den anderen Versionen eigentlich nichts getan. Deswegen muss man die Änderungen nicht noch einmal explizit aufzählen. Haupt-Komponenten in Linux Mint 17 Xfce Wie die anderen Versionen auch, ist Ubuntu 14.04 “Trusty Tahr” Basis für Linux Mint 17 Xfce. Das Linux-Betriebssystem bringt Kernel 3.13 […]

Nach den finalen Versionen von Linux Mint 17 “Qiana” Cinnamon und Mate ist nun auch ein Veröffentlichungs-Kandidat der KDE-Ausgabe verfügbar. Wie bei den beiden anderen Geschmacksrichtungen gibt es auch bei Linux Mint 17 KDE Verbesserungen beim Update-Manager. Der Anwender erhält wesentlich mehr Informationen und es gibt einen speziellen Bereich nur für den Kernel. Weiterhin zeigt der Update-Manager den Verlauf an. Bisher hat die Software das nur für Aktionen getan, die vom Update-Manager selbst ausgeführt wurden. Nun sieht der Anwender auch […]

TAILS steht für The Amnesic Incognito Live System. Das Betriebssystem wird mit dem Ziel entwickelt, die Privatsphäre des Anwenders so gut wie möglich zu schützen. Aus diesem Grund gehen alle Internet-ANfragen durch das TOR-Netzwerk. Version 1.1 basiert nun auf Debian GNU/Linux 7 “Wheezy” und bringt tausende an aktualisierten Paketen mit sich. Weiterhin musste OpenOffice weichen und es befindet sich LibreOffice als Ersatz auf dem System. TOR (The Onion Router) haben die Entwickler ein UPdate auf Version 0.2.4.22 spendiert. Zu den […]






















