Artikel mit Tag: Kernel

Remix OS ist in die Beta-Phase eingetaucht und dann ist es eigentlich an der Zeit, selbst ein bisschen mit dem Android zu spielen, das sich wie ein Desktop-System verhält. Ich habe dafür mein treues Samsung Series 5 Ultra verwendet, das allerdings nun erste Altersschwächen zeigt (Akku). Ich kann so viel sagen, dass es eine vertraute und fremde Erfahrung gleichzeitig ist, aber alles andere als unangenehm. Remix OS unter Linux auf einen USB-Stick installieren Der Download von Remix OS bringt ein Installations-Tool mit – […]

Solus ist ein auf Linux basierendes Betriebssystem, das sich auf den Desktop konzentriert. Dafür haben die Entwickler um Ikey Doherty die GTK3-basierte Desktop-Umgebung Budgie entwickelt. Die Distribution ist für die Architektur x86_64 verfügbar. Solus 1.1 ist das erste Update der Shannon-Serie. Solus 1.0 hat Ende 2015 das Licht der Welt erblickt. Solus 1.1 und Verbesserungen bei Budgie Solus 1.1 enthält Budgie 10.2.4. Laut eigenen Angaben sind viele Bugfixes eingeflossen. Zu den Highlights gehören, dass Probleme mit einigen Symbolen wie Netzwerk […]

Ich behalte für den Vergleich die US-Dollar bei, da selbst die Raspberry Pi Foundation ihren Preis mit 35 US-Dollar angegeben hat. Das ODROID-C2 wurde schon vor wenigen Wochen angekündigt. Das Gerät ist schneller als ein Raspberry Pi 3, hat mehr Speicher, eine bessere Grafikkarte und kostet nur fünf US-Dollar mehr. Allerdings sind WLAN / Wi-Fi und Bluetooth nicht wie beim Raspberry Pi 3 integriert. Die RasPi-Konkurrenz ist ebenfalls mit einer 64-Bit-Architektur (ARMv8) ausgestattet, taktet aber höher. ODROID-C2 ab sofort verfügbar Das […]

Die Entwickler der speziellen Mediacenter-Distribution haben OpenELEC 6.0.2 zur Verfügung gestellt. OpenELEC ist eine Linux-Distribution mit Kodi vorinstalliert. Anwender von OpenELEC 5.95.1 bis 6.0.1 mit aktiviertem Auto-Updates bekommen die Wartungs-Version ohne weiteres Zutun eingespielt. Das neue System wird sich herunterladen und den Anwender danach um einen Nuestart bitten. Wer eine ältere Version betreibt oder die Auto-Updates nicht aktiviert hat, der muss manuell aktualisieren. Wer so ein Unterfangen vor hat, der möchte sich zunächst die Update-Anweisungen im Wiki durchlesen. Die relevanten […]

Dass das Raspberry Pi 3 nun da ist, dürfte in der Zwischenzeit wirklich jeder mitbekommen haben. Die Entwickler haben bereits angekündigt, dass die aktuelle Version von Raspbian die Neuerungen wie integriertes WLAN / Wi-Fi und Bluetooth unterstützen. Ebenso haben die Entwickler von Ubuntu MATE heute angekündigt, dass das Abbild von Ubuntu MATE 15.10 für das Raspberry Pi 3 aufgerüstet wurde. Auf die ganzen Details zur Hardware müssen wir nun nicht noch einmal eingehen. Entscheidend ist, dass Ubuntu MATE die neuen […]

Einige Varianten von Ubuntu haben eine erste Beta-Version von 16.04 Xenial Xerus zur Verfügung gestellt. Testversionen gibt es von Lubuntu, Ubuntu Cloud, Ubuntu GNOME, Ubuntu MATE, UbuntuKylin, Ubuntu Studio und Xubuntu. Die Entwickler von Ubuntu MATE 16.04 Beta 1 haben den Anwender bereits vor zwei Tagen geschockt. Die Entwickler weisen darauf hin, dass sich Vorabversionen von Xenial Xerus nicht für einen produktiven Einsatz eignen. Entwickler, Technologie-Interessierte und Bug-Jäger werden aber gerne gesehen. Die Beta-Versionen wurden getestet und sollten zum Großteil funktionieren. Ubuntu MATE 16.04 Beta 1 Ubuntu […]

Eine der kleinsten Linux-Distributionen geht in Runde 7. Tiny Core Linux v7.0 ist ab sofort fertig. Das gilt für die Plattformen x86 und x86_64. Die Veröffentlichungshinweise gibt es hier und darin ist unter anderem zu lesen, dass der Linux-Kernel auf Version 4.2.9 aktualisiert wurde. Das CPU-Limiz wurde in der 64-Bit-Version auf 64 angehoben. Ebenso sind einige Fixes für Busybox eingepflegt und der Fehler bei crontab -e sollte nun der Vergangenheit angehören. Die glibc wurde auf 2.22 aktualisiert und die DNS-Schwachstelle gefixt. Weitere Updates […]

Kodi 16 Jarvis ist da. Es ist die neueste Version des beliebten Multimediacenters. Die Entwickler geben an, dass sich bei Kodi 16 Jarvis sehr viel unter der Haube getan hat. Es gibt aber auch sichtbare Veränderungen. Kodi 16 Jarvis mit Event Logging Kodi 16 ist gesprächiger oder informativer. Dafür dient das Event Logging oder das Aufzeichnen von Ereignissen. Scannt der Anwender die Bibliothek zum Beispiel das erste Mal, dann klärt Kodi 16 auf, welche Video aus irgendwelchen Gründen nicht aufgenommen wurden. Jedes dieser […]

Greg Kroah-Hartman hat die Veröffentlichung von Linux-Kernel 4.3.6 angekündigt. Allen Anwendern der Serie 4.3.x wird dringen geraten, zu aktualisieren. Weiterhin ist Kernel 4.3.6 die letzte Version aus der Reihe 4.3.x. Dieser Kernel-Zweig ist ab sofort nicht mehr länger unterstützt und Anwender sollten schnell Pläne machen, auf Linux-Kernel 4.4.x umzusteigen. Wer unter Ubuntu oder Linux Mint Linux-Kernel 3.13.x oder 4.2.x installiert hat, dem wird der Rechner nicht explodieren. Canonical stellt für beide Versionen erweiterten Support zur Verfügung. 3.13.x wird bis April 2016 unterstützt […]

RebeccaBlackOS nennt sich das Wayland-Live-Abbild, mit dem sich Wayland von DVD oder USB-Stick ausprobieren lässt. Es gibt eine neue Version, die die neuesten Versionen von Wayland und Weston mit sich bringt. Die Entwickler haben die darunterliegende Distribution für RebeccaBlackOS geändert. Früher war das Ubuntu und nun wurde auf Debian Testing umgestellt. Als Grund für den Umstieg nennen die Entwickler, dass Probleme mit der Lizenzierung vermieden werden sollten. Außerdem bietet das Betriebssystem Unterstützung für das Booten von EFI. Als Herzstück dient Linux-Kernel […]