Home » Archive

Artikel mit Tag: Kernel

[10 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Android-x86 6.0-rc1 (marshmallow-x86) ist verfügbar

Der erste Veröffentlichungskandidat Android-x86 6.0-rc1 (marshmallow-x86) ist da. Android-x86 6.0-rc1 basiert auf Android Marshmallow-MR2 (6.0.1_r46). Als nennenswerte Funktionen geben die Entwickler an: Unterstützung für 32-Bit und 64-Bit Kernel und Userspace. Der kernel wurde auf Version 4.4.12 aktualisiert. Unterstützung für OpenGL ES 3.x für Intel, AMD (radeon/radeonsi), NVIDIA (nouveau) Chipsets und auch VMware und QEMU (virgl). Unterstützung von OpenGL ES 3.0 via Software Rendering für andere GPUs. Unterstützung für sicheres Booten von UEFI und Installation auf UEFI Disk. Mithilfe des Text-basierten GUI Installers lässt sich das Betriebssystem auf die […]

[10 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 18 Beta – Kleine Screenshot Tour der Cinnamon-Edition

Es sind Beta-Abbilder von Linux Mint 18 Sarah aufgetaucht und ich habe mir die Cinnamon-Edition Distribution kurz mal angesehen. Die gute Nachricht ist, dass sich Anwender kaum umstellen müssen. Die Entwickler haben zwar etwas am Aussehen geschraubt, aber nicht so viel, dass die Wiedererkennung komplett flöten gegangen ist. Wer sich bei Linux Mint 17 zurecht gefunden hat, hat auch Linux Mint 18 im Griff. Ich habe das System nicht installiert, sondern von einem USB-Stick gestartet. Deswegen sind alle Screenshots in Englisch. Linux […]

[6 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Manjaro Linux 16.06 Daniella ist veröffentlicht

Die Entwickler der auf Arch Linux basierenden Manjaro-Distribution haben Manjaro Linux 16.06 Daniella zur Verfügung gestellt. Manjaro Linux verfolgt ein Rolling-Modell – theoretisch müsstest Du nie wieder neu installieren und bekommst trotzdem immer die neuesten Pakete. Manjaro Linux 16.06 mit Fokus auf Xfce Laut eigenen Angaben bleibt der Hauptfokus auf der Edition mit Xfce als Desktop-Umgebung. In Manjaro Linux 16.06 kommt Xfce 4.12 zum Einsatz. Die Entwickler haben sich darauf konzentriert, die Anwendererfahrung in Sachen Desktop noch besser zu gestalten. […]

[6 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SystemRescueCd 4.7.3 ist veröffentlicht – GParted 0.26 an Bord

Die SystemRescueCd ist, wie sich anhand des Titel erraten lässt, ein spezielles Tool für die Rettung von Daten. Es handelt sich dabei um eine Linux-Distribution, mit der Du nach dem Crash möglicherweise Deine Daten retten kannst – solltest Du kein Backup haben. Ab sofort ist SystemRescueCd 4.7.3 verfügbar. SystemRescueCd 4.7.3 In Sachen Kernel hat sich wenig getan. Die Distribution liefert weiterhin die beiden langzeitunterstützten kernel 3.18 und 4.1 aus. Nur nach der zweiten Zahl hat sich noch etwas getan. Genau genommen sind […]

[30 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sabayon 16.06 für Raspberry Pi ist da – MediaCenter Release mit Kodi

Die Entwickler der Linux-Distribution Sabayon haben Sabayon 16.06 für Raspberry Pi angekündigt. Darüber hinaus gibt es ein spezielles MediaCenter Release mit Kodi, das speziell auf die Modelle Raspberry Pi 2 und 3 zugeschnitten ist. Sabayon ist eine auf Gentoo basierende Linux-Distribution. Das Abbild bringt per Standard den aktuellsten 4.4.x-Kernel mit sich und rpi-update ist ebenfalls an Bord. Sabayon 16.06 als MediaCenter auf dem Raspberry Pi Das MediaCenter-Abbild funktioniert Out of the Box und aktualisiert sich automatisch. Sollte der Fernseher modern genug sein, dann […]

[26 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dropbox wird mit Sicherheit keinen Zugriff auf den Kernel bei mir bekommen

Das Konzept hinter Project Infinite beim Public-Cloud-Anbieter Dropbox ist eigentlich ganz spannend. Damit sollen dem Anwender alle in seiner Cloud hinterlegten Objekte angezeigt werden, auch wenn sie nicht zwingend synchronisiert sein müssen. Der Nutzer sieht also immer, was in seiner Public Cloud liegt, kann sich aber einiges an Festplattenplatz sparen. Ich würde so etwas zum Beispiel verwenden, um nur aktuelle oder häufig benutzte Daten zu synchronisieren. Dropbox will kein FUSE verwenden Laut eigenen Angaben hat Dropbox mit FUSE experimentiert. Das sei zwar […]

[17 May 2016 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SparkyLinux und Arch bieten bereits Linux Kernel 4.6 an

Kaum hat Linus Torvalds Linux-Kernel 4.6 ausgegeben, bieten auch schon die ersten Distributionen das neue Herzstück an – zumindest in den Testing oder Unstable Repositories. Die Ankündigung für das auf Debian basierende SparkyLinux findest Du hier. Dort kannst Du die folgenden Installations-Routinen nachlesen. amd64: sudo apt-get install linux-image-sparky-amd64 686 non-pae: sudo apt-get install linux-image-sparky-686 686-pae: sudo apt-get install linux-image-sparky-686-pae Voraussetzung ist, dass das Ubstable Repository aktiviert ist. Die Ankündigung für Arch Linux ist hier. Dort ist zu lesen, dass die binären Module für NVIDIA und tp_smapi […]

[16 May 2016 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Kernel 4.6 ist veröffentlicht – Unterstützt USB 3.1 (10 Gbps)

Linus Torvalds hat wie geplant Linux Kernel 4.6 als finale Version zur Verfügung gestellt. Wie üblich lassen sich die neuen Funktionen und Verbesserungen bei kernelnewbies.org auf Englisch nachlesen. Das Kapitel 1 beschäftigt sich dabei immer mit den prominentesten Funktionen. Linux Kernel 4.6 mit Unterstützung für USB 3.1 Eine recht nützliche Neuerung ist die Unterstützung für USB 3.1 SuperSpeedPlus, womit Übertragungsgeschwindigkeiten von 10 Gbps möglich sind, wenn der Massenspeicher an einen geeigneten xHCI Host angeschlossen ist. Die Zuverlässigkeit des OOM (Out Of […]

[6 Mar 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
freiesMagazin 03/2016 ist ab sofort vergügbar und braucht künftig Unterstützung

Die März-Ausgabe von freiesMagazin ist da und bringt wieder spannende Artikel aus den Bereichen Linux und Open Source mit sich. Seit zehn Jahren gibt es freiesMagazin und bisher ist keine einzig Ausgabe ausgefallen. Allerdings gibt es wohl derzeit eine kleine Durststrecke und personelle Veränderungen führen dazu, dass die Zukunft auf dem Spiel steht. Die Herausgeber hoffen, dass sich mehr Leute am Magazin beteiligen, denn mit dem jetzigen Stand lässt sich keine April-Ausgabe füllen. Weiterhin hat die Redaktion in Erwägung gezogen, […]

[4 Mar 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian 9 Stretch verspätet sich – Entwickler wollen Linux-Kernel 4.10 mitnehmen

Debian GNU/Linux 9 Stretch liegt noch in weiter Ferne und schon wurde eine Verspätung angekündigt. Diese ergibt allerdings durchaus Sinn und die Entwickler verzögern nicht, weil sie können. Der Grund ist Linux-Kernel 4.10. Die Entwickler wollen Debian 9 mit Kernel 4.10 veröffentlichen, da es sich dabei aller Wahrscheinlichkeit nach um einen LTS-Kernel (Long Term Support / Langzeitunterstützung) handelt. Somit verschieben sich alle bisher angekündigten Zeitpunkte um zwei Kalendermonate und der Plan für die Veröffentlichung sieht so aus: 5. November 2016: Transistions […]