Home » Archive

Artikel mit Tag: Kernel

[16 Nov 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 2.7 (The Amnesic Incongito Live System) mit Tor Browser 6.0.6 ist da

Tails 2.7 (The Amnesic Incognito Live System) ist da. Die Entwickler raten allen Anwendern der Linux-Distribution, so schnell wie möglich auf die neueste Version zu aktualisieren. Die Entwickler haben diverse Security-Probleme ausgemerzt. Es gibt aber auch eine Neuerung. Mit Let’s-Encrypt-SSL-Intermediate-Zertifikat Tails 2.7 bringt ein Let’s-Encrypt-SSL-Intermediate-Zertifikat mit sich. Sobald das Zertifikat aktualisiert wird, können sich die hauseigenen Tools dennoch angemessen authentifizieren. Diverse Upgrades gibt es auch und die lesen sich so: Tor wurde auf 0.2.8.9 aktualisiert Tor Browser ist als Version 6.0.6 […]

[28 Oct 2016 | 14 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tuxedo XUX707: Superschnelles Linux-Spiele-Notebook

Wenn es ums Zocken geht, dann kann ein Computer gar nicht schnell genug sein. Zu langsam gibt es einfach nicht. Bei Tuxedo gibt es ab sofort ein Linux-Notebook, das mit dem Fokus Spielen entwickelt wurde. Deswegen springe ich sofort mal zu den technischen Details des Tuxedo XUX707. Tuxedo XUX707: Technische Details  Leicht ist das Ding nicht, aber das Tuxedo XUX707 ist auch ehrlich gesagt mehr ein tragbarer Desktop und hat nichts mit einem leichten Ultrabook zu tun. Das soll kein Vorwurf sein, […]

[25 Oct 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dirty COW erklärt – wie schlimm ist die Security-Lücke für Linux , Android oder Dein System?

Bei linux.com gibt es eine sehr gute, ausführliche und vor allen Dingen verständliche Erläuterung zum Thema Dirty COW. Dort wird Dir erklärt, was Dirty COW macht, wie schlimm die Security-Lücke ist und wie Du Dich dagegen wehren kannst. Beziehungsweise wird Dir klar, ob es Dich überhaupt betrifft oder nicht. Warum eigentlich Dirty COW? Es handelt sich hierbei um ein Wortspiel, das sich von Copy on Write ableitet. Eigentlich wird die Security-Lücke recht langweilig als CVE-2016-5195 bezeichnet. Mir hätte der Zusatz gefallen: Die zarteste Versuchung, seit es […]

[21 Oct 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GParted Live 0.27.0-1 ist ausgegeben

Wer für sein Leben gerne partitioniert, der freut sich sicherlich über die neueste Ausgabe von GParted Live, die genau genommen GParted Live 0.27.0-1 ist. Unter anderem sind GParted 0.27.0 (kann zum Beispiel mit GRUB2 core.img umgehen), Patches für libparted für FAT-Dateisysteme und so weiter enthalten. Die Distribution basiert auf dem Debian Sid Repository vom 20. Oktober 2016. Der Linux-Kernel wurde auf 4.7.6-1 aktualisiert und es ist das Paket e2fsprogs-1.43.3-1 enthalten. Laut eigenen Angaben wurde die Version von GParted Live erfolgreich mit VirtualBox, VMware, BIOS, […]

[19 Oct 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 25 Beta unterstützt nun Raspberry Pi 2 und 3

Bei fedoramagazine.org ist zu lesen, dass Fedora 25 Beta ab sofort den Raspberry Pi unterstützt – genauer gesagt gibt es Support für RPi2 und 3. Also offizielle Unterstützung und kein Remix wie zum Beispiel PiDora. Die Entwickler schreiben, dass mit Fedora 24 die Unterstützung fast gekommen wäre, es dann aber doch nicht geklappt hat. Zu viele kleinere Probleme haben den Schritt verhindert. Warum hat es so lange gedauert? Die Entwickler schreiben, dass vier Eckpfeiler die Unterstützung für den Raspberry Pi in […]

[12 Oct 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreELEC 7.90.007 mit Kodi 17.0 Beta 3 ist verfügbar

Kodi 17 Beta 3 ist seit wenigen Tagen verfügbar und wie immer dauert es nicht lange, bis auch die LibreELEC-Entwickler nachziehen. Ab sofort gibt es eine Alpha-Version von LibreElec 8, die Kodi 17 Beta 3 mit sich bringt. Sie nennt sich genauer gesagt LibreELEC 7.90.007. Die Entwickler bedanken sich bei den Entwicklern @kwiboo und @longchair für die Verbesserungen in Sachen Amlogic Audio. Änderungen beim Kernel erlauben der Hardware verbesserte automatische Erkennung und es sind hoffentlich keine kruden Hacks mehr notwendig, wenn […]

[21 Sep 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Distribution Tails 2.6 mit aktiviertem kASLR ist ausgegeben

Die Entwickler der Linux-Distribution The Amnesic Incognito Live System haben Tails 2.6 zur Verfügung gestellt. Wie üblich gibt es Updates und Änderungen und auch diverse Neuerungen. Neu bei Tails 2.6 Bei Tails 2.6 ist Address Space Layout Randomization im Linux Kernel (kASLR) per Standard aktiviert. Das ist eine Security-Methode, die beim Schutz vor Buffer-Overflow-Angriffen involviert ist. Es ist eine Änderung unter der Haube, von der der Anwender in der Regel nichts mitbekommt. Außerdem ist rngd installiert, um die Entropie der zufällig […]

[18 Sep 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Android-x86 6.0-r1 – erste stabile Marshmallow-Version für x86

Android kennt fast jeder und weiß, dass das Google Betriebssystem auf vielen Smartphones und Tablets läuft. Es sollte isch auch schon herumgesprochen haben, dass Android absoluter Marktführer ist. Android-x86 6.0-r1 Marshmallow ist die erste stabile PC-Version von Android 6. Android-x86 6.0-r1 (Marshmallow-x86) Die Entwickler schreiben in der offiziellen Ankündigung, dass Android-x86 6.0-r1 auf Android Marshmallow-MR2 basiert und die aktuellsten AOSP Security Updates enthält. Der darunter liegende Linux Kernel ost 4.4.20 und es flossen weitere Patches von AOSP ein. Mesa spendierten die Entwickler ein […]

[12 Sep 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Kernel 3.14 wird nicht mehr länger unterstützt

Greg Kroah-Hartman hat das offizielle Lebensende von Linux-Kernel 3.14 angekündigt. Der Kernel war mit dem Prädikat LTS versehen. Das steht für Long Term Support oder Langzeitunterstützung. Anwender sollten ab sofort Kernel 3.14.x nicht mehr länger verwenden. Wer einen LTS-Kernel einsetzen möchte, der sollte auf Versin 4.4 setzen. Dieser würde mindestens ein weiteres Jahr mit Updates, Patches, Flicken oder wie man es auch nennen möchte versorgt. Natürlich könnten Nutzer auch immer auf den letzten stabilen Kernel setzen. Das wäre im Moment 4.7.x. […]

[28 Jul 2016 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
xUbuntu 16.10 Yakkety Yak Alpha 2 ist zum Testen bereit

Ab sofort gibt es eine zweite Alpha-Version von diversen Abkömmlingen der kommenden Linux-Distribution Ubuntu 16.10 Yakkety Yak. Genau genommen ist die Geschichte recht übersichtlich, denn es gibt Abbilder für Lubuntu, Ubuntu MATE und Ubuntu Kylin. Letzteres ist für den Europäischen Raum relativ uninteressant, da sich diese Variante an den Markt in China richtet. Mein Mandarin ist auch etwas eingerostet, muss ich zugeben. Ubuntu 16.10 Alpha 2 Die Entwickler weisen wie üblich darauf hin, dass sich diese Vorabversion von Yakkety Yak nicht für einen […]