Artikel mit Tag: KDE

Ab sofort steht der erste Release-Kandidat von PC-BSD 8.2 zur Verfügung. Das Betriebssystem basiert auf FreeBSD 8.2 RC1 und wird speziell für den Desktop-Einsatz entwickelt. Die Entwickler haben laut eigener Aussage Verbesserungen und Bugfixes eingepflegt. Dazu gehört zum Beispiel ein Fehler, der die Treiber für Grafikkarten nicht richtig erkannte. Ebenso sollen Abstürze beim Hinzufügen von Anwendern oder Gruppen der Geschichte angehören. Administratoren können Nutzern nun /sbin/nologin als Shell-Auswahl zuweisen und das Home-Verzeichnis auf /nonexistant (keines vorhanden) legen. Mit von der […]

Die KDE-Entwickler haben im Zuge der monatlichen Updates KDE Software Compilation 4.5.5 zur Verfügung gestellt. Neue Funktionen gibt es keine. Dafür wurden diverse Fehler in Dolphin, Kompare, Ark und KGpg ausgebessert (Changelog). Wer selbst kompilieren möchte, kann sich den Quellcode herunterladen. Binärpakete finden Sie hier. Derzeit gibt es vorkompilierte Versionen für die Linux-Distributionen Kubuntu 10.10 und Gentoo. Darüber hinaus stehen Binärpakete für FreeBSD und Solaris zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es auch in der offiziellen Ankündigung. Seit wenigen Tagen ist […]

Ab sofort gibt es eine erste Beta-Ausgabe (10.9.88) der benutzerfreundlichen Linux-Distribution SimplyMEPIS 11. Das Betriebssystem basiert auf Debian und bringt eine frühe Version von KDE 4.5 als Desktop-Umgebung mit sich. Allerdings hofft man, dass das Debian-KDE-Team bis zur finalen Ausgabe eine neuere KDE-Ausgabe zur Verfügung stellt. Als Herzstück verwendet die Distribution Kernel 2.6.36. Da Firefox 4 Beta 8 ebenfalls verfügbar war, haben die Entwickler diese Version des Mozilla-Browsers ebenfalls implementiert. Das bedeutet, dass SimplyMEPIS 11.0 mit HTML 5 umgehen kann. […]

Stefan Lippers-Hollmann aptosid 2010-03 “Ἀπάτη” veröffentlicht. Die Linux-Distribution basiert auf Debians “unstable”-Zweig. Allerdings verwendet aptosid einen neueren Kernel (2.6.36.2), der verbesserte Unterstützung für Hardware mit sich bringt. Darüber hinaus bietet das neue Herzstück bessere KMS-Unterstützung (Kernel Mode Settings) für ATI-Radeon- und Intel-Grafikkarten. Für die Intel-Westmere-Grafik-Chipsätze hat sich des Weiteren die Geschwindigkeit verbessert. Auch in Sachen WLAN gibt es Verbesserungen. Der rt2x00-Treiber unterstützt nun offiziell Ralink rt28x0, rt30xx und rt35xx. Sie finden alle Neuerungen und Änderungen auf der Projektseite. Als Minimal-Anforderungen […]

Hm, wem sagt der Name Kororaa im Zusammenhang mit einer Linux-Distribution noch etwas? Ist doch schon eine Weile her, dass man von diesem Betriebssystem etwas gehört hat. Damals war es in aller Munde, da es die erste Live-Distribution war, die Xgl-Technologie und 3D-Fenster-Manipulation per Standard unterstützte. Nach einer deutlichen Auszeit meldet sich die Distribution als Fedora-basierte (14 Laughlin) Live-DVD für Linux-Anfänger zurück. Ebenso erwähnenswert ist, dass es Kororaa 14 nur für 64-Bit-Architekturen gibt. Nun ist die erste Beta-Ausgabe verfügbar. Die […]

Jos Poortvliet hat die sofortige Verfügbarkeit eines fünften Meilensteins von openSUSE 11.4 angekündigt. Insgesamt sind sechs Meilensteine geplant. M5 bringt eine ganze Reihe an Updates mit sich. Der Linux-Kernel 2.6.37-rc5 enthält zum Beispiel den berühmten “200 Zeilen”-Patch, der die Desktop-Performance besser machen soll und den so genannten “Big Kernel Lock” so gut wie entfernt. Die KDE-Version enthält KDE SC 4.6 Beta. Alternativ können Anwender eine GNOME-Variante mit GNOME 2.32.1 herunterladen. Ein Pidgin-Update merzt diverse Probleme im Zusammenhang mit MSN und […]

Als kleines Weihnachtsgeschenk für KDE-Fans gibt es ersten Release-Kandidaten von KDE SC 4.6 zum Fest. Nach ungefähr einem Monat Beta-Phase haben die Entwickler den ersten von zwei geplanten Release-Kandidaten das Licht der Welt erblicken lassen. Der zweite und letzte RC soll am 5. Januar 2011 erscheinen. Die finale Version von 4.6 soll am 26. Januar 2011 debütieren. KDE SC 4.6 RC1 bringt zum Großteil Bugfixes mit sich. Einziger Wehmutstropfen ist, dass die Entwickler die neueste Version von KDE-PIM (Kontact GoupWare […]

Eugeni Dodonov die sofortige Verfügbarkeit von Mandriva Linux 2010.2 angekündigt. Wie bereits angekündigt handelt es sich bei Mandriva 2010.2 um ein inkrementelees Update für Mandriva 2010.1. Die neueste Ausgabe beinhaltet alls Sicherheits-Updates und Bugfixes seit der herausgabe von 2010.1. Der Unterschied zwischen 2010.1 und 2010.2 sind zum Beispiel 5055 offiziell ausgegebene RPM-Pakete. Darüber hinaus gibt es 6312 modifizierte Software-Pakete. Weil diese Anzahl der Aktualisierungen so groß war, entschloss man sich eine Update-Version anzubieten. Sie finden weitere Informationen in der offiziellen […]

Kurz vorm Fest haben Texstar and the Ripper Gang noch aktualisierte ISO-Abbilder von PCLinuxOS veröffentlicht. Diese enthalten alle Updates aus den PCLinuxOS-Repositories. Das Betriebssystem ist in den Geschmacksrichtungen KDE 4, GNOME, LXDE, XFCE und Enlightenment erhältlich. Alle CDs bringen Linux-Kernel 2.6.33.7bfs mit sich. Das soll eine maximale Desktop-Geschwindigkeit garantieren. Ebenso gibt es Unterstützung für NVIDIA und ATI fglrx. PCLinuxOS kann viele beliebte Multimedia-Formate ohne weiteren Eingriffe abspielen. Darüber hinaus unterstützt das Betriebssystem eine ganze Reihe an drahtlosen Netzwerkkarten und Druckern. […]

Zwei Wochen nach der Veröffentlichung von KDE SC 4.6 Beta 1 haben die Entwickler eine zweite zur Verfügung gestellt. In KDE 4.6 Beta 2 wurden laut eigener Aussage knapp 1200 Bugs ausgemerzt, während mehr als 1300 in den letzten zwei Wochen eingegangen sind. Die finale Version des Desktop-Managers soll nächsten Monat erscheinen.