Home » Archive

Artikel mit Tag: KDE

[3 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Toorox 07.2011 “KDE”  steht bereit

Vor nicht all zu langer Zeit gab es eine neue GNOME-Version der auf Gentoo basierenden Linux-Distribution Toorox. Nun steht eine KDE-Variante zur Verfügung. Die Live-DVD bringt Kernel 2.6.39 und KDE 4.6.4 mit sich. Laut offizieller Ankündigung enthält die KDE-Variante alls Verbesserungen der GNOME-Version. Ebenso mit von der Partie sind IceCat 5.0, GCC 4.5.2, X.Org Server 1.10.2, VLC 1.1.10, LibreOffice 3.4.0 und Audacious 2.5.3. Es gibt ISO-Abbilder für die Architekturen x86 und x86_64. Sie können diese via BitTorrent herunterladen: Toorox_07.2011-32bit_KDE.iso (1,794 […]

[1 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Calculate Linux 11.6 ist verfügbar

Alexander Tratsevskiy hat die auf Gentoo basierende Distribution Calculate Linux 11.6 zur Verfügung gestellt. Ab sofort können Anwender wählen, ob sie OpenRC oder NetworkManager zum Verwalten der Netzwerke verwenden wollen. Der Konsolen-Installer hat Unterstützung für die Netzwerk-Konfiguration bekommen. Für eine bessere Unterstützung der Hardware und Beschleunigung des Startvorgangs wurde Udev in die initramfs-Live-CD integriert. Grub2 dient nun als Standard-Startmanager. Ebenso kann Calculate Linux ab sofort bereits installierte Betriebssysteme erkennen. In Sachen Grafik gibt es eine Menü, in dem Anwender den […]

[30 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Kubuntu: Netrunner 3.2

Clemens Toennies Version 3.2 der auf Kubuntu basierenden Linux-Distribution Netrunner angekündigt. LibreOffice 3.3.2 ersetzt OpenOffice.org. Neuzugänge in dieser Ausgabe sind Clementine, Deluge, Dropbox (inklusive Kfilebox für Dolphin) und Skype. Der GNOME NetworkManager ersetzt KNetworkManager. KDE SC wurde ein Update auf 4.6.2 spendiert. Firefox und Flash-Plugin sind in den Versionen 5.0 beziehungsweise 10.3.181.26 vorhanden. Der E-Mail-Client Thunderbird kommt inklusive der Kalender-Funktion Lightning und ist als Version 3.1.10 vorhanden. Ebenso mit an Bord befinden sich VLC 1.1.10, Wine 1.3.22, Pidgin 2.7..11 und […]

[28 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungs-Ausgabe: VirtualBox 4.0.10 steht bereit

Ab sofort ist eine neue Version der Virtualisierungs-Software VirtualBox verfügbar. Version 4.0.10 bringt keine neuen Funktionen mit sich. Die Entwickler haben sich hauptsächlich um Fehlerbehebung gekümmert. Für die Mac-OS-X-Ausgabe wurden zum Beispiel Probleme im Zusammenhang mit 10.7 Lion und GNOME 3 behoben. In der Linux-Ausgabe kontne man unter anderem ein Speicherleck und Probleme mit KDE ausbessern. Ebenso wurden Kompilier-Probleme unter Red Hat Enterprise Linux 6.1 aus der Welt geschafft. Sie finden alle Änderungen und Verbesserungen im offiziellen Changelog. Die neuesten […]

[28 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PCLinuxOS 2011.6 steht zur Verfügung

Die Entwickler der Anfänger-freundlichen Linux-Distribution haben eine neue KDE-Version zur Verfügung gestellt. Version 2011.06 bringt Kernel 2.6.38.8 mit sich. Andere Kernel, wie zum Beispiel PAE, sind in den Repositories verfügbar. Ebenso gibt es einen BFS-Kernel für maximale Geschwindigkeit und einen Standard-Kernel mit Group Scheduling. Ebenfalls mit an Bord befinden sich X.org 1.10.2, Mesa 7.10.3 und libdrm 2.4.26. Diese Updates bringen ebenfalls Geschwindigkeitsvorteile und Unterstützung für 3D-Desktop für die meisten Grafikkarten von Intel, NVIDIA und AMD. Die aktuelleste AMD- und NVIDIA-Treiber […]

[26 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Relase-Kandidat: KDE SC 4.7

Die KDE-Community hat einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten von KDE Software Compilation 4.7 zur Verfügung gestellt. Nach der einmonatigen Beta-Phase bereiten sich die KDE-Entwickler auf das Debüt von KDE SC 4.7 Ende Juli vor. KDE SC 4.7 bringt diverse Verbesserungen im KWin Compositing-Manager, inklusive Unterstützung für OpenGL ES 2.0, mit sich. Ebenso ist das Paket laut eigener Aussage schneller geworden. Dem Dateimanager Dolphin wurden Verbesserungen in Sachen Anwenderfreundlichkeit spendiert. KDM unterstützt nun GRUB2-Optionen und KDE Marble kann Adressen offline suchen. Wie üblich […]

[23 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE- und GNOME-Versionen: Sabayon Linux 6

Fabio Erculiani hat die sofortige Verfügbarkeit von Sabayon Linux 6 angekündigt. Die Distribution basiert auf Gentoo und ist in den Geschmacksrichtungen KDE 4.6.4 und GNOME 2.32 verfügbar. Laut eigener Aussage vereint die neueste Version aktuelle Technologien mit Beständigkeit. Als Kernel setzen die Entwickler auf Variante 2.6.39.1. Damit soll sich die Startzeit drastisch verbessert haben. Des Weiteren gibt es native Unterstützung für das Dateisystem Btrfs. Ebenso gibt es verbesserte Themes, die auf 16:10-Monitore ausgelegt sind. X.Org Server wurde auf Ausgabe 1.10 […]

[23 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Slax lebt weiter: Porteus 1.0

Porteus ist eine Community-Distribution, die aus dem inaktiven Slax-Projekt hervorgegangen ist. Die 32-Bit-Ausgabe bringt Trinity KDE 3.5.12 mit sich, während die 64-Bit-Version KDE 4.6.4 beinhaltet. Beide Varianten haben als alternative Desktop-Umgebung LXDE an Bord. Vom Aussehen her hat sich laut Entwickler gegenüber Porteus v09 nicht sehr viel geändert. Unter der Haube gibt es allerdings große Veränderungen. Eine der wichtigsten Neuerungen ist der Umstieg von LZMA- auf LZMA2-Komprimierung. Somit lassen sich wesentlich mehr Pakete unterbringen, ohne die 300-MByte-Marke zu übersteigen. Die […]

[23 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 12.1 Milestone 2

Jos Poortvliet hat einen zweiten Meilenstein in der Entwicklung von openSUSE 12.1 angekündigt. Es gibt unter anderem Firefox 5 und ein stabilieres Flash unter 64-Bit-Architekturen. Der zweite Meilenstein erscheint zirka drei Wochen nach Milestone 1. Bei dieser Ausgabe handelt es sich um die zweite von sechs geplanten Testversionen, bis openSUSE 12.1 debütiert. Während Meilenstein 1 viele Änderungen und Verbesserungen in openSUSE vorstellte (systemd, um die prominenteste zu nennen), kümmert sich diese Version hauptsächlich um Bugfixes und Programm-Updates. Dazu gehören zum […]

[21 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VectorLinux 7.0 RC2

Robert Lange hat einen zweiten und letzten Release-Kandidaten von VectorLinux 7.0 zur Verfügung gestellt. Ab sofort können Anwender Arch-Linux-Pakete in einem Slackware-Format erzeugen. Als Herzstücke dient Kernel 2.6.38.7 und glibc 2.13. Die Linux-Distribution basiert auf Slackware 13.37. Als Desktop-Umgebung sind Xfce 4.8.1 und Glx-Dock an Bord. Ebenso mit von der Partie sind aktuelle Versionen von AbiWord, Gnumeric, Scribus, Inkscape und Shotwell. Wegen Stabilitäts-Problemen wurde Audacious durch UMPlayer ersetzt. In die Repositories wurden mehr als 750 Pakete aufgenommen. Darunter beinden sich […]