Artikel mit Tag: KDE

Vor wenigen Tagen ist eine KDE-Live-Version von Salix OS 13.37 ausgegeben worden. Die Distribution basiert auf Slackware und ich hatte etwas Zeit, ein bisschen zu stöbern. Salix Live KDE 13.37 wurde mittels SaLT (Salix Live Technology) erschaffen. Das ist eine Sammlung von Live-Tools für Slackware-basierte Distributionen. Da es SaLT wesentlich einfacher macht, Live-Abbilder zu erschaffen, können die Entwickler auch eine 64-Bit-Version der Distribution zur Verfügung stellen. In Sachen Software beinhaltet diese Version exakt, was auch in der Standard-Salix-KDE-Ausgabe 13.37 vorhanden […]

In 1,5 Monaten soll die finale Version von Mageia 2 schon erscheinen und seit einer Woche ist ein Feature Freeze in Kraft getreten. Ab jetzt werden laut offizieller Ankündigung nur noch Fehler ausgebessert. Mageia 2 Beta 2 bringt Linux-Kernel 3.3-rc7 mit sich und die finale Version soll 3.3.x enthalten. Neben diversen Fehlerbereinigungen liefert der neue Kernel Unterstützung für verbesserte Virtualisierung mit Xen und auch mehr Geschwindigkeit. Ebenfalls an Bord ist das stabile glibc 2.14.1. Mageia 2 wird per Standard auf […]

Arron J. Seigo hat in seinem Blog verkündet, dass aus dem Funken ein Klassiker wird. Während das Tablet selbst noch auf sich warten lässt, wurde Spark schon mal in Vivaldi umbenannt. Zudem entschuldit Seigo sich, dass er in letzter Zeit etwas weniger gesprächig auf seinem Blog war. Aber er hätte alle Hände voll zu tun gehabt und mit diversen Leuten Gespräche geführt. Nun sei er aber von seiner großen Reise zurück und will die Wartenden mindestens jeden zweiten Tag mit […]

Die Entwickler von Calculate Linux haben eine neue Version angekündigt. Die Distribution basiert auf Gentoo Linux und ist auch zum Original voll kompatibel. Calculate bringt aber einen eigenen Installer und die Calculate Utilities mit sich. Mit letzteren kannst Du Dein System konfigurieren. Dabei gibt es die Distribution in diversen Geschmacksrichtungen, die sich alle via BitTorrent für die Architekturen i686 und x86_64 herunterladen lassen: Calculate Directory Server 11.15 (CDS): i686, x86_64 Calculate Linux Desktop 11.15 KDE (CLD): i686, x86_64 Calculate Linux Desktop 11.15 GNOME (CLDG): i686, x86_64 […]

Rekonq ist ein WebKit basierter und leichtgewichtiger Browser, der als Alternative zu Konqueror angeboten wird. Ab sofort gibt es mit Version 0.9 eine neue stabile Version. Die offizielle Ankündigung ist recht übersichtlich. Allerdings wurde in einem anderen Beitrag bereits über die Neuerungen und Änderungen gesprochen. Die Vorschläge in der URL-Leiste wuredn überarbeitet und verbessert. Sobald ein Anwender zu tippen anfängt, wird Rekonq aktiv. Als Sync-Unterstützung (Passwörter, Bookmarks und Verlauf) bietet Rekonq 0.9 derzeit nur FTP. Denkbar hierfür sind also auch […]

Auch wenn ich mich wiederhole: Systeme wie BackTrack werden gerne als Hack-Distributionen bezeichnet und als böse verteufelt. Solche Distributionen werden allerdings mit dem Ziel Sicherheit entwickelt und gibt Administratoren und Netzwerk-Verwaltern ein unglaublich wertvolles Werkzeug in die Hand, Schwachstelle aufzuspüren. Natürlich lässt sich damit auch Blödsinn anstellen. Das ist aber erstens illegal und zweitens nicht sehr nett 🙂 Wer BackTrack und Co. in der Firma einsetzen möchte, sollte dies unbedingt mit seinen Vorgesetzten absprechen – sonst kann es großen Ärger […]

Ab sofort steht eine erste Beta-Version von Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangonlin” auf den Servern Canonicals verfügbar. Ende April soll die finale Ausgabe bereit stehen und es handelt sich hier wieder um eine Version mit Langzeitunterstützung. Eine kleine Änderung gibt es allerdings – auch der Desktop wird 5 statt bisher 3 Jahre mit Updates versorgt. Diese Ausgabe stellt laut offizieller Ankündigung einen neue Satz Abbilder für ARMv7 “Hard Float” for, die als armhf bezeichnet wird. Während die Migration läuft flögen […]

Ab sofort darf eine erste Alpha-Version von Fedora 17 getestet werden. Die Ankündigung spricht bereits von GNOME 3.4 und GIMP 2.8, obwohl diese Projekte in den Versionen noch gar nicht vorhanden sind. Sie befinden sich noch wie Fedora 17 in der Entwicklung und sind hoffentlich bis zur finalen Beefy Miracle verfügbar. Also bei GNOME 3.4 bin ich mir recht sicher. Bei GIMP wäre ich da schon vorsichtiger, war 2.8 eigentlich mal für November 2011 angekündigt. Wobei man sagen muss, dass […]
Es ist manchmal schon erstaunlich, in welcher Weise einem Worte ausgelegt werden. Beim Beitrag “Gedanken: Der Sinn und Unsinn in Ubuntu for Android” wurde mir unter anderem schlechte Recherche vorgeworfen und dann gleich noch ein Mint-Fanboy an den Kopf geschmissen. Wenn man die Zeilen aber genau liest, war es eher eine Frage und die Bitte zu weiteren Informationen. An dieser Stelle “Danke schön” an alle, die mich zu diesem Thema schlauer gemacht haben. Was ich überhaupt nicht leiden kann, Einige […]

Mageia ist eigentlich aus einem Krach zwischen den Mandriva-Häuptlingen und den Entwicklern entstanden. Nun ist die Community-Version Mageia auf dem besten Weg, eine zweite Version in trockene Tücher zu bringen und gibt eine erste Beta-Version (Cauldron) aus. Schaun wir mal, was da in der Mageia Hexenküche so gebraut wird. Eine Beta ist eine Beta ist eine Beta und in der Regel nicht ganz ausgereift. Dennoch sollte es schon einen ganz guten Überblick geben, was da auf uns zukommt. Nebenbei: Ob […]