Artikel mit Tag: KDE

Die Entwickler von Amarok haben Version 2.7 Beta zur Verfügung gestellt und bitten um ausführliches Testen. Eine der neuen Funktionen wird von den Entwicklern als Statistik-Synchronisation beschrieben. Diese Neuerung ist ein Ergebnis aus dem Google Summer of Code 2012 und wird so dargestellt: Amarok wird im Hintergrund hat werkeln und sicherstellen, dass all Deine Bewertungen, wann zuletzt abgespielt, wie oft abgespielt und so weiter zwischen den vorhandenen Sammlungen synchronisiert wird. Die Software wird den Anwender erst dann stören, wenn es […]

Recht knapp wurde im Kubuntu-Blog angekündigt, dass ab sofort KDE SC 4.10 Beta 2 zur Verfügung steht. Für openSUSE steht diese zweite Beta-Version schon etwas länger zur Verfügung. Wer KDE Plasma Workspaces, Applications und Platform 4.10 Beta 2 in Kubuntu 12.10 oder 13.04 installieren möchte, kann das via Launchpad tun. Hier gilt der übliche Dreisprung: sudo add-apt-repository ppa:kubuntu-ppa/beta, sudo apt-get update, sudo apt-get upgrade Für Kubuntu 12.10 haben die Entwickler Alpha-Versionen ausgegeben. Das gilt auch für den Abkömmling Edubuntu. Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail” […]

Nach diversen Veröffentlichungs-Kandidaten (der letzte: Slax 7.0 RC3) gibt es nun die finale Version von Slax 7.0 “Green Horn”. Über drei Jahre hat es damit gedauert, seit eine letzte Slax-Version ausgegeben wurde. Der Entwickler hat aber nicht nur die Distribution, sondern auch die Webseite runderneuert. Slax bringt KDE 4.9.4, GCC Compiler und diverse andere Sachen mit sich. Dabei ist das Abbild des Betriebssystems für die Hosentasche gerade einmal 210 MByte groß. Slax 7.0 spricht über 50 Sprachen. Nun macht sich der […]

Das auf Debian unstable basierende siduction 2012.2 ist nun in der finalen Version ausgegeben. Es handelt sich hier um eine Live-Distribution, die auch einen Installations-Assistenten mit sich bringt. siduction bringt insgesamt 4 Desktop-Umgebungen mit sich: KDE SC, XFCE, LXDE und Razor-qt. Alle diese Ausgaben gibt es als 32- oder 64-Bit. Die ISO-Abbilder sind auf dem Sid-Stand vom 9.12.2012. Als Herzstücke dienen Linux-Kernel 3.6.9 und XServer 1.12.4-4. Seit den beiden Release-Kandidaten haben die Entwickler laut eigenen Angaben diverse Fehler ausgemerzt. Das Bluewater-Handbuch […]

Seit über 10 Jahren ist Konqi nun das Maskottchen von KDE. Nun soll der freundliche Drache einen neuen Anstrich bekommen. Dazu veranstaltet KDE-Foren-Admin Neverendingo einen Wettbewerb mit der Krita-Community. Preise gibt es 2: eine DVD+Comics-Pack aund das letze originale First Krita Sprint t-shirt! Ruhm und Ehre seien natürlich auch gewiss. Die Jury besteht aus den Künstlern Animtim, Deevad und Nuno Pinheiro. Es gibt natürlich ein paar Regeln. Erstens muss der aufgemotzte Drache mit Krita realisiert werden. Das Artwork sollte unter der LGPL V2+ lizenziert sein […]

Die Entwickler von Chakra GNU/Linux haben eine vierte und letzte Version von Claire (Claire Lotion gewidmet) angekündigt. Weiterhin wollen die Entwickler in dem Beitrag die Gelegenheit nutzen, um einen kleinen Status-Bericht über das Chakra-Projekt abzugeben. Im Frühling hatte man sich entschieden, auf systemd umzustellen und im Oktober hatte man die erste Version damit ausgeliefert. Der Großteil der Änderungen ist unter Dach und Fach und alle Team-Mitglieder können sich auf Bugfixing und den Arbeiten am eigenen Paket-Manager Akabei konzentrieren. Außerdem will man die Webseite […]

Trojitá ist ein Qt-basierter und leichtgewichtier E-Mail-Client. Ab sofort wurde die Software in das KDE-Programm aufgenommen, beziehungsweise ist es nun Teil von KDE. Du findest die Software unter extragear/pim/trojita . Der Schritt wurde in einem Blog-Eintrag bekannt gegeben. Teil einer größeren Community zu werden, sei einfach ein logischer Schritt gewesen, der sich mit den Zielen der Software in Einklang bringen lässt. Wer KDE nicht verwenden möchte, muss das nicht tun, um den E-Mail-Client einzusetzen. Die Software hängt nicht von den kdelibs […]

Die Überschrift ist zugegeben etwas missverständlich. Eigentlich wäre besser 13.04 Alpha 1 veröffentlicht. Von Ubuntu selbst wird es bekanntlich keine Alpha-Ausgaben mehr geben. Anwender können sich allerdings die Daily Builds herunterladen. Es wird lediglich eine Beta-Version am 28. März 2013 geben. “Keine Alpha-Versionen” gilt zwar für Ubuntu, nicht aber für dessen Sprösslinge. Die Teams Edubuntu und Kubuntu haben sich für Alpha-Versionen entschieden. Natürlich handelt es sich um frühe Entwickler-Versionen, die sich nicht für den produktiven Einsatz eignen. Das Betriebssystem setzt […]

Das KDE-Team hat Updates für Workspaces, Applikationen und Entwickler-Plattform zur Verfügung gestellt. Laut eigenen Angaben sind es die letzten Aktualisierungen in der 4.9-Serie. KDE 4.10 beta 2 ist bereits da und im Januar soll es eine neue Version geben. Ausgabe 4.9.4 bringt insgesamt 71 Bugfixes mit sich. Weiterhin gibt es Verbesserungen im Dateimanager Dolphin und beim Groupware-Client Kontact. Die Änderungen gibt es ausführlich im KDE Issue Tracker. Weitere Informationen zu KDE 4.9 findest Du in den Veröffentlichungs-Hinweisen. Für Kubuntu 12.04 und 12.10, […]

Im Blog von Linux Mint wurde angekündigt, dass ab sofort ein erster RVeröffentlichungs-Kandidat von Linux Mint 14 KDE zur Verfügung steht. Diese Version bringt alle Verbesserungen von Linux Mint 14 mit sich, setzt aber nicht auf Cinnamon oder MATE als Desktop-Umgebung, sondern KDE 4.9. Damit bringt der Dateimanager Dolphin Vorwärts- und Zurück-Knöpfe mit sich und kann auch Metadaten anzeigen (Dateigröße, Tags, Bewertung …), nach diesen sich gruppieren und sortieren lässt. Ebenso hat sich die Suche verbessert. Kwin hat in KDE […]