Home » Archive

Artikel mit Tag: KDE

[20 Jan 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fast 11 Jahre alter KDE-Bug ausgebessert

Da ist ein kleiner Fehler friedlich und selig fast 11 Jahre im KDE-Code geschlummert und anscheinend keinem aufgefallen oder auf die Nerven gegangen. Einem Anwender ist allerdings aufgefallen, dass immer nach dem Neustart von kded alle Cookies wieder verschwunden waren. Er hat sich dem Problem angenommen und gefunden, dass mCrossDomain auf 127 gesetzt war, was für ein Boolean keinen Sinn hat. Die Variable ist laut seiner Aussage seit 2002 im Code vorhanden. Er schlussfolgert daraus, dass die Funktion “reject cross […]

[19 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Rede von Vincent Untz bei FOSDEM 2013: Sind die GNOME-Entwickler verrückt geworden?

In einer Rede bei der FOSDEM 2013 will sich Vincent Untz zur Marschrichtung von GNOME äußern. Sein Aufmacher lautet: Sind die GNOME-Entwickler verrückt geworden? Der Entwickler will Auflärung betreiben, wie die GNOME-Community tickt und diverse Fragen beantworten, die dem einen oder anderen auf der Zunge brennen. Auf jeden Fall ist Untz der richtige Mann dafür, denn er ist seit über 10 Jahren in das projekt involviert. Aus den Reaktionen der Leute über GNOME (Liebe und Hass) im Jahre 2012 nimmt […]

[19 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Nepomuk-Plugin: Amarok 2.7 “A Minor Tune” ist veröffentlicht

Eigentlich sollte Amarok 2.7 “A Minor Tune” schon Ende 2012 das Licht der Welt erblicken. Allerdings hatten die Entwickler den Veröffentlichungs-Hinweisen zufolge so viel Spaß beim Bugfixing, dass man den Tatendrang nicht unterbrechen wollte und ihnen ein paar Wochen mehr gegeben hat. Zu den großen Neuerungen gehören ein Plug-In für Nepomuk Collection und eine Statistik-Synchronisation zwischen Musiksammlungen und Last.fm. Beide Funktionen sind währen des Google Summer of Code im Jahre 2012 entwickelt worden. Nepomuk zu benutzen bringt Vorteile. Wenn man […]

[18 Jan 2013 | 12 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gefällt gut: openSUSE 12.3 Beta ist veröffentlicht

Laut offizieller Ankündigung bringt die Beta-Version von openSUSE 12.3 nur noch kleinere Änderungen. Der Release-Kandidat ist bereits für den 7. Februar geplant und man wünscht sich ausführliche Tests. Die traditionelle Beta-Pizza-Party wird am 30. Januar 2013 stattfinden. In einem Hackathon, der heute und morgen stattfinden soll, will man sich um 240 Bugs kümmern. Die Veranstaltung findet in Nürnberg statt, man kann aber auch via Google Plus teilnehmen. Weitere Informationen zur digitalen Kammerjagd gibt es hier. openSUSE 12.3 Beta bringt KDE […]

[16 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kann mit UEFI Secure Boot: Fedora 18 ist veröffentlicht

Was lange währt, wird endlich gut. Guter Wein muss reifen … man kann etliche dieser Sprüche vom Stapel lassen, dennoch hat sich die Ausgabe von Fedora 18 um mehr als 2 Monate verzögert. Die Leidensgeschichte kennt man ja – zum Großteil war das Problem die Neuentwicklung von Anaconda. Man muss den Entwickler aber auch zu Gute halten, dass sie nicht stur einem Ausgabezeitplan gefolgt sind, sondern Fedora 18 “Spherical Cow” eben ausgegeben haben, wenn es fertig ist. Wie auch in […]

[16 Jan 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tragbares Linux: Slax 7.0.4

Der Entwickler der auf Slackware basierten portablen Linux-Distribution Slax hat eine Wartungs-Version ausgegeben. Ab sofort können Anwender die Boot-Parameter load= und nonload= verwenden und damit filtern, welche Module das Betriebssystem laden soll oder nicht. Der erste der beiden Paramater betrifft lediglich Module aus dem Verzeichnis /slax/modules/. nonload= betrifft hingegen alle Module. Weiterhin spricht der Entwickler von besserer bootinst.sh-Kompatibilität mit Ubuntu und seinen Klonen. PXE versucht ab sofort, Slax über TFTP zu laden, wenn eine Verbindungn über Port 7529 fehlschlägt. Somit […]

[8 Jan 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 18 RC1 ist freigegeben – RC2 auch schon

Update: Marcus hat mich darauf hingewiesen, dass es wohl in der Zwischenzeit einen zweiten RC gibt, der anscheinend am heutigen 8. Januar 2013 veröffentlicht wurde. Die Ausgabe des RC1 ist gerade mal zwei Tage her. Die ISO-Abbilder findest Du hier und die Ankündigung in der Mailing-Liste ist hier. Es gibt noch Ungereimtheiten in Fedora 18. Dennoch hat man sich laut Mailing-Liste entschieden, einen Veröffentlichungs-Kandidaten zur Verfügung zu stellen. Verwirrung gibt es wohl um die Fehler 892097 und 892110. Diese seien nur vorgeschlagene […]

[7 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit KDE 4.9.5: Chakra GNU/Linux 2013.01

Die Entwickler der Linux-Distribution Chakra GNU/Linux haben eine fünfte Ausgabe von “Claire” zur Verfügung gestellt. Eigentlich sollte Ausgabe 2012.12 die letze Version mit KDE 4.9.x sein. Da sich KDE 4.10 allerdings nun um zwei Wochen verspätet und KDE eine 4.9.5 zur Verfügung gestellt, lassen sich die Chakra-Entwickler auch nicht lumpen – zumal viele KDE-Pakete aktualisiert wurden. Zu den Updates gehören neben KDE 4.9.5 auch OpenSSL, Krb5, Sound und KDE Telepathy 0.5.2. Dem Start der Live-Sitzung, ISOlinux, hat man einen Neuanstrich verpasst. Weiterhin kann […]

[4 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Slax 7.0.3 mit PXE-Unterstützung veröffentlicht

Slax 7.0.3 ist nicht nur eine Wartungs-Version, sondern bringt auch diverse neue Funktionen mit sich. Man hat laut eigenen Angaben diverse Fehler ausgebessert. Die interessanteste Neuerung dürfte wohl PXE-Unterstützung sein. Weiterhin wurde die X-Auterkennung verbessert. Alle neuen Rechner unterstützen eigentlich PXE. Damit lässt sich ein Betriebssystem über die Netzwerkkarte starten und brauchen dafür eigentlich keinen eigenen Massenspeicher. Slax unterstützt PXE-Booting ab sofort. Ein Rechner agiert dabei als Server. Sollte das Slax sein, startet man die auf Slackware basierende Linux-Distribution und […]

[3 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE 4.10 um zwei Wochen auf Februar verschoben

Die KDE-Entwickler haben vor wenigen Tagen die wahrscheinlich letzte Wartungs-Version von KDE 4.9 zur Verfügung gestellt. Für KDE 4.10 würde man gerne einen dritten Veröffentlichungs-Kandidaten sehen – der zweite ist gerade in der Mache. Deswegen verzögert sich die Ausgabe der finalen Version um zwei Wochen. KDE 4.10 ist nun für den 6. Februar 2013 geplant. Den Ausgabeplan gibt es hier.