Artikel mit Tag: KDE

Die Entwickler von openSUSE haben einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten von Version 13.1 ausgegeben. In der offiziellen Ankündigung spricht man zunächst von erfolgreichen Hackathon. Mehr als 120 Menschen haben ungefähr 140 Bugs ausgebessert und weitere 440 ans Tageslicht gebracht. In Sachen btrfs gibt es ebenfalls ausgebesserte Fehler zu berichten. Dennoch wird man das Dateisystem nicht als Standard einsetzen. Anwender können es optional installieren. Für die nächste Version plant man dann unter Umständen einen Einsatz von btrfs als Standard-Dateisystem. Seit der Veröffentlichung der […]

Das Upgrade auf Kubuntu 13.10 “Saucy Salamander” lief eigentlich sehr sehr geschmeidig. Es wäre aber natürlich viel zu einfach, wenn alles sofort funktionieren würde. Auf der anderen Seite gibt es auch Sachen, die plötzlich einfach so klappen. Um es gleich vorweg zu nehmen, es sind eher individuelle Problemzonen. Allerdings nicht so ungewöhnlich, dass nicht auch andere betroffen sein könnten. Ich verwende Kubuntu 13.10 nun erst seit einem Tag. Dennoch hier einige Sachen, die mir aufgefallen sind. Scratch stürzt beim Abspielen […]

Das Upgrade von Kubuntu 13.04 auf 13.10 (Beta) verlief erstaunlich unspektakulär. Es ist zwar nicht vollautomatisch durchgelaufen und es wurden ja auch Fragen aus Sicht des Systems prophezeit, aber die hielten sich in Grenzen. Es handelt sich um ein reines Desktop-System ohne jegliche Server-Dienste und so weiter. Von daher fragte mich Kubuntu 13.10 nur, ob ich veraltete Pakete entfernen möchte. Danach hat das Betriebssystem aufgeräumt, sich neu gestartet und das war es dann auch schon. Worüber ich auch ziemlich froh […]

So ein paar Tage vor Ausgabe des “Saucy Salamander” und ein wenig Zeit scheinen perfekt für ein Upgrade auf Kubuntu 13.10 zu sein. Das Ganze habe ich wie empfohlen durchgeführt. Also Alt+F2 und dann kubuntu-devel-release-upgrade ausgeführt. Alles ist heruntergeladen und das System hat gerade angefangen, sich zu aktualisieren. Die Restzeit hatte mich anfangs mit über drei Stunden etwas geschockt (auf einem i7). Allerdings ist sie nun schon auf unter zwei Stunden gehüpft. Eigentlich könnte es mir völlig egal sein, da […]

Ab sofort steht KDE 4.11.2 zur Verfügung. Es handelt sich dabei um eine Wartungs-Version, die keinen neuen Funktionen mit sich bringt. Allerdings haben die Entwickler laut eigenen Angaben über 70 gemeldete Bugs ausgetrieben. Weiterhin gibt es Verbesserungen im Fenster-Manager KWin, Dolphin, Kontact und so weiter.Wer selbst kompilieren möchte, kann sich den Quell-Code herunterladen. Einige Distributionen bieten allerdings Pakete in den Repositories an. Dazu gehören openSUSE, siduction, Kubuntu, SoldyK, Gentoo und OpenMandriva – Arch sowieso.Bei meinem Kubuntu hier ist noch Version […]

Die Entwickler der von Red Hat gespondersten Linux-Distribution Fedora haben eine Alpha-Ausgabe von Version 20 mit Codenamen “Heisenbug” ausgegeben. Fedora 20 wird sich mehr oder weniger mit dem zehnten Geburtstag von Fedora decken. Fedora Core 1 wurde am 6. November 2003 veröffentlicht. Somit ist Fedora bald ein Teenager. ARM als Primär-Architektur ARM steigt zu einer primären Architektur auf und gesellt sich damit zu x86 und x86_64. Ein Wunder ist dieser Schritt nicht. ARM dominiert den mobilen Markt. Hobbyisten und Bastler […]

Kraft ist eigentlich schnell erklärt: es ist eine freie KDE-Software, die kleinen Betrieben bei der Erstellung von Angeboten, Rechnungen und Auftragsbestätigungen. unter die Arme greifen soll. Der Entwickler gibt folgende Details an. Kundenmanagement Einfaches Erstellen von Angeboten, Rechnungen und Auftragsbestätigungen Verlässliche und nachvollziehbare Kalkulation von Leistungen Einfaches Materialmanagement Praktische Verwaltung von Textvorlagen für Dokumentpositionen und Texte Vollständig konfigurierbare Dokumenterstellung im PDF Format. Ab sofort gibt es Kraft in Version 0.51. Wer sich für die Software interessiert, kann die Quellen bei sourceforge.net […]

Ab sofort steht eine Beta-Version von openSUSE 13.1 zur Verfügung. Wer einen Fehler in der Test-Ausgabe findet, möchte diesen bitte an die Entwickler melden. Es gibt jede Menge Neuerungen und Änderungen, die es in openSUSE 13.1 Beta geschafft haben. Da wären zum Beispiel Linux-Kernel 3.11.1 und systemd 207. Als Desktop-Umgebungen stehen mitunter KDE 4.11.1 und GNOME 3.9.91 zur Auswahl. Auch Wine 1.7 ist mit von der Partie. Weitere interessante Pakete sind PHP 5.4.19, Meas 9.2.0, Samba 4.1, Apache 2.4.6, vim […]

Season of KDE ist in etwa mit Google Summer of Code zu vergleichen. Allerdings wird das Programm von der KDE-Community ausgetragen. Ziel ist es, die Entwicklung auf die Community auszuweiten. Wer auch immer keinen Platz bei GSoC bekommen hat, kann sich nun in diesem und weniger strikten Programm bewerben. Die Admins und Mentoren bei Season of KDE sind laut David Edmundson die selben wie bei GSoC bezüglich KDE. Jeder kann sich bewerben. Ein typisches Season-of-KDE-Projekt sollte dabei ungefähr zwei Monate […]