Home » Archive

Artikel mit Tag: Kamera

[21 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Der Raspberry Pi Batinator – ein ganz wildes Projekt

Ein Raspberry Pi Batinator klingt eigentlich ziemlich martialisch. Es könnte auch eines der zahlreichen tollen Gadgets aus der alten Batman-Serie sein. Da gab es so Dinge wie ein Anti-Hai-Bat-Spray, mit dem sich Haie wie Mücken vertreiben ließen. So sieht ein Raspberry Pi Batinator aus: Der Raspberry Pi Batinator Im Prinzip ist der Batinator eine tragbare Kamera, die nachts Bilder aufnimmt. Das Konstrukt verwendet eine NoIR-Kamera und eine Infrarot-Leuchte mit 48 LEDs. Der Strom (12V Akku) musste ein Akku-Schrauber spenden. Die Kamera […]

[5 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tragbare (wearable) Kamera mit Raspberry Pi Zero realisiert

Adafruit hat eine Anleitung zur Verfügung gestellt, wie Du Dir selbst eine tragbare Kamera mithilfe eines Raspberry Pi Zero bauen kannst. Das Ganze wäre weniger spektakulär, wenn es keine Pläne für das Gehäuse gäbe. Der Nachteil ist allerdings, dass Du dafür Zugriff auf einen 3D-Drucker benötigst. Logischerweise brauchst Du auch ein Raspberry Pi Zero 1.3 oder höher. Das sind die Winzlinge mit der Kamera-Verbindung. Ebenso ist ein Kamera-Modul für das Raspberry Pi notwendig, eine MicroSD-Karte und so weiter. Das Ergebnis […]

[20 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Stromverbrauch des Raspberry Pi Zero mit Kamera gemessen

Auf Raspi.tv gibt es einen Artikel, der sich mit dem Stromverbrauch des kürzlich veröffentlichten und überarbeiteten Raspberry Pi Zero plus Option für das Kameramodul beschäftigt. Stromverbrauch des Raspberry Pi Zero mit Kameramodul Stromverbrauch in m/A Zero A+ A B+ B Pi 2 B Pi 3 B Lerrlauf 100 100 140 200 360 230 230 LXDE laden 140 130 190 230 400 310 310 1080p-Video ansehen 140 140 200 240 420 290 290 1080p-Video aufnehmen 240 230 320 330 480 350 350 Der […]

[17 May 2016 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi Zero überarbeitet: Nun mit Anschlussmöglichkeit für das Kameramodul

Das Raspberry Pi Zero hat bei Ankündigung hohe Wellen geschlagen und schon bald wurde erste Tests zum Stromverbrauch des 5-Dollar-Computers veröffentlicht. Im Prinzip konnten die Hersteller gar nicht so viele Geräte fertigen, um die Nachfrage zu befriedigen. Laut eigenen Aussagen wurde die Sache noch komplizierter, da sich das Raspberry Pi Zero auch noch den Fertigungsplatz mit dem Raspberry Pi 3 teilen musste. Raspberry Pi Zero nun mit Anschluss für das Kameramodul In der Zwischenzeit wurde am Design des Raspberry Pi Zero gefeilt […]

[4 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cardboard Camera App für Android bringt einfaches VR für Jedermann

Cardboard Camera App für Android verwandelt das Smartphone in eine recht einfache VR-Kamera (Virtual Reality). Ein VR-Foto ist wiederum ein dreidimensionales (3D) Panorama. Mit Cardboard Camera kann man nun sehr einfach solche Panoramas erstellen. Man öffnet die App, beginnt die Aufnahme und fängt an, sich zu drehen. Verwendet man das Smartphone später mit einem Google Cardboard Viewer, dann sieht man das VR-Foto. Weiterhin kann man den 3D-Panoramas noch Sound spendieren. Bei Cardboard Camera auch Aufnahmen mit Ton möglich Die App […]

[10 Oct 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mondfinsternis 2015 im Zeitraffer mit Raspberry Pi aufgenommen

Den Blutmond heuer konnte ich leider nicht sehen. Das lag aber nicht daran, dass ich zu faul zum Aufstehen gewesen wäre, sondern da sich in Schottland kurz nach Beginn der Mondfinsternis 2015 dicke Wolken zwischen Mond und mir geschoben haben. Da standen wir nun also nachts um drei und konnten einen grauen Schleier begutachten. Andere hatten bessere Sicht auch den Mond. Ich bin bekanntlich selbst ein Fan von Zeitrafferaufnahmen (Timelapse) und deswegen fasziniert mich ein Projekt wie das folgende um […]

[8 Oct 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue Scratch-Version für Raspberry Pi unterstützt GPIO

Vor kurzer Zeit haben die Entwickler des Raspberry Pi eine neue Version des offiziellen Betriebssystems Raspbian zur Verfügung gestellt. Raspbian Jessie basiert auf Debian GNU/Linux 8 Jessie. Neue Scratch-Version unterstützt GPIO Es gibt diverse Neuerungen und Verbesserungen, von denen ich einige im Beitrag beschrieben habe, ob sich ein Upgrade lohnt. Wer viel mit Scratch macht, der dürfte sich über eine neue Version auf jeden Fall freuen. Die nun enthaltene Version von Scratch bringt nämlich Unterstützung für GPIO mit sich. Genau […]

[4 Oct 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspbian Jessie für Raspberry Pi – lohnt sich ein Upgrade?

Ich bin gerade aus Schottland zurück und muss meine Bilder erst sortieren, bevor ich darüber berichten kann. In den letzten paar Wochen ist in der Open-Source-Szene so einiges passiert und ich habe es mit halbem Auge verfolgt. Raspbian Jessie ist mir allerdings nicht entgangen und ich habe noch in Schottland das Abbild heruntergeladen und vor einigen Minuten installiert. Die größte Frage, die sich für viele Leute stellen dürfte: Lohnt sich ein Upgrade auf Raspbian Jessie? Wobei man nicht einfach von […]

[22 Sep 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Lösung: Automatisches Umschalten zwischen Bildschirm (Live View) und Sucher (Viewer) bei Sony RX100 III funktioniert nicht mehr

Zuerst dachte ich, dass an meiner Sony RX100 III etwas kaputt ist, da die Kamera nicht mehr automatisch zwischen Sucher und Bildschirm umgeschaltet hat. Die Lösung ist recht einfach.

[24 Jun 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Meizu MX4 Ubuntu Edition wird es ab morgen (25. Juni 2015) in Europa geben

Ab dem morgigen 25. Juni 2015 wird das Meizu MX4 Ubuntu Edition auch in Europa verfügbar sein. Wie bereits vorher bekannt wurde, muss man sich eine Einladung an einer Origami-Wand verdienen, da die Anzahl der Geräte limitiert ist. Das Meizu MX4 Ubuntu Edition ist seit 17. Mai 2015 für Entwickler in China bereits verfügbar. Das Meizu MX4 Ubuntu Edition kommt morgen nach Europa Das Gerät richtet sich in erster Linie an Enthusiasten und Entwickler, die an Canonicals Betriebssystem für Smartphones […]