Artikel mit Tag: Jessie

Die Distribution CrunchBang Linux (#!) ist noch nicht einmal richtig kalt, da hat das Projekt mit CrunchBang++ schon einen Erben. #!++ will da weitermachen, wo CrunchBang aufgehört hat. Allerdings setzt das Vermächtnis auf Debian GNU/Linux Jessie. CrunchBang++ Die Entickler von CrunchBang++ sind also nicht der Meinung des #!-Entwicklers, dass CrunchBang Linux nicht mehr notwendig sei. Auf der neuen Website ist zu lesen, dass CrunchBang eine Lücke füllte, bei der Effizienz auf Schönheit traf. Genau an dieser Stelle will man weitermachen […]

So heimlich still und leise hat man Installations-Medien (CD / DVD) für Debian 8 RC1 zur Verfügung gestellt. Groß angekündigt wurde es bisher eigentlich nicht. Die Linux-Distribution Debian 8.0 “Jessie” ist die kommende Debian-Version und soll noch vor FOSDEM ausgegeben werden. Debian 8 RC1 Download Debian 8 RC1 “Jessie” gibt es für eine ganze Reihe an Architekturen, wie man das eben von Debian gewohnt ist. Unter anderem findest Du CD- und DVD-Abbilder für x86_64 (amd64), i386, arm64, armel, armhf und […]

Ab sofort gibt es mit KNOPPIX 7.4.2 eine weitere Version der Mutter aller Live-Distributionen. KNOPPIX 7.4.2 basiert wie bei der Distribution üblich aus einer Mischung aus Debian Stable (Wheezy) und einigen Paketen aus Testing und Unstable (Jessie). Dabei handelt es sich vor allen Dingen um aktuelle Desktop-Software und Grafiktreiber. Neuerungen in KNOPPIX 7.4.2 KNOPPIX 7.4.2 verwendet Linux-Kernel 3.16.3 und Xorg 7.7. Damit sollte die meiste der aktuellen Hardware unterstützt sein. In der DVD-Version gibt es zusätzlich zum 32-Bit-Kernel eine 64-Bit-Variante. Somit werden Systeme […]

Die Debian-Entwickler haben eine erste Beta-Version des Installers für Debian 8 “Jessie” zur Verfügung gestellt. Die finale Version der achten Ausgabe von Debian GNU/Linux wird für 2015 erwartet. Debian Installer für Version 8 “Jessie” Laut eigenen Angaben wurden die GNOME-Installations-Abbilder repariert. Diese installieren nun wirklich auch GNOME und nicht Xfce. Weiterhin wurde eine große Version von parted eingepflegt. Viele der damit verbundenen Komponenten wurden ebenfalls aktualisiert. Wer Probleme während der Installation hat, möchte bitte die Verzeichnisse /var/log/syslog und auch /var/log/partman […]

Die Entwickler der Linux-Distribution Debian GNU/Linux haben verlauten lassen, dass Version 6 “Squeeze” nun eine Version mit Langzeit-Unterstützung (LTS) ist. Das Betriebssystem wird bis Februar 2016 Security-Updates erhalten. Anwender von Debian GNU/Linux 6 “Squeeze” sollte sich auf der LTS-Wiki-Seite informieren, wie sie in den Genuss der Security-Updates und der Langzeit-Unterstützung kommen. Das Entwickler-Team bedankt isch bei den Freiwilligen, die sich dem LTS-Team angeschlossen und ihr Interesse für die LTS-Initiative gezeigt haben: AD&D – IntarS Austria, Deezer, Électricité de France, Freeside, […]

Das wattOS-Team hat die achte Version – R8 – der stromsparenden Distribution zur Verfügung gestellt. Fünf Jahre lang hatte man Ubuntu als Unterbau verwendet, nun sind die Entwickler auf Debian GNU/Linux “Wheezy” umgestiegen. Einige Backports wurden ebenfalls mit eingepflegt. Als Beispiel nennt man einen neuen Kernel. In kleinen Teilbereichen spitzt sogar schon Jessie (das kommende Debian 8) durch. Wer allgemeine Stromspar-Tipps zu Linux auf dem Notebook sucht, um damit die Akkulaufzeit zu verbessern, wird in diesem Beitrag fündig. Man kann […]

Ab sofort gibt es einen ersten Release-Kandidaten der auf Debian basierenden Linux-Distribution Tanglu (Aequorea Victoria). Laut offizieller Ankündigung sind alle Pakete nun installierbar und man stellt 99,14 Prozent der in Jessie (Debian GNU/Linux 8) verfügbaren Pakete zur Verfügung. Der Veröffentlichungs-Kandidat enthält diverse Fixes bezüglich systemd und network-manager. Ebenso haben die Entwickler einige Bugs hinsichtlich Evolution in der GNOME-Variante ausgebügelt. Weiterhin ist GRUB2 in einer aktuelleren Version vorhanden. AppArmor musste weichen, da die Entwickler nicht rechtzeitig eine vernünftige Standard-Konfiguration fertigstellen konnten. Weiterhin hat […]

Bdale Garbee hat eine Abstimmung initiiert, bei der über das künftige Init-System von Debian GNU/Linux entschieden werden sollte. Er glaubt aber auch daran, dass Debian verschiedene Init-Systeme für die vorhersehbare Zukunft unterstützen kann und auch sollte. Aus diesem Grund geht es in erster Linie im das Standard-Init-System. Zu Wahl standen: D – systemd U – upstart O – openrc V – sysvinit (derzeit Standard) F – man muss weiter darüber diksutieren Ein Ergebnis steht auch schon fest, beziehungsweise neigt sich […]

Im Debian-Lager hat man offensichtlich beschlossen, künftig Xfce als Standard-Desktop-Umgebung auszuliefern. So ist es in einem Commit von Entwickler Joey Hess nachzulesen. Einer der Gründe ist, dass Xfce näher an der GNOME-2-Erfahrung liegt. Außerdem braucht Xfce weniger Platz. Zusätzlich gibt es Unterstützung für sehbehinderte Anwender. GNOME ist allerdings nicht komplett vom Tisch und Xfce ist noch keine beschlossene Sache. Die Entwickler wollen sich das vor dem Freeze für Debian GNU/Linux 8.0 “Jessie” noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen. […]

Wie man in der Entwickler-Lsite von Debian angekündigt hat, steht schon mal ein wichtiger Termin für das Jahr 2014. Debian 8.0 “Jessie” wird am 5. Novembder 2014 eingefroren. Damit keine Verwirrung entsteht, hat man auch gleich eine Freeze Policy mit ausgegeben. Wer möchte, kann sie diese in der Ankündigung zu Gemüte führen. Wesentlich interessanter finde ich allerdings die Zielsetzung für die Veröffentlichung von Debian 8 – zumindest die vorgeschlagenen Ziele. Ob diese auch erreicht werden, steht noch in Frage. Unter […]