Home » Archive

Artikel mit Tag: iOS

[30 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GNOME-Mitgründer sagt, dass es für Linux nur zehn gute Desktop-Applikationen gibt

Miguel de Icaza, Mitgründer von GNOME, sagte auf einer Windows-8-Build-Konferenz, dass Linux auf dem Desktop deswegen einen schweren Stand hat, weil es nur zehn großartige Desktop-Applikationen gibt. Mit viel Mühe finde man vielleicht 20. Linux habe das Applikations-Problem niemals in den Griff bekommen. Man habe Entwickler erfolgreich vertrieben, indem man in Sachen APIs dauernd Inkompatibilitäten erzeugt. Höchstwahrscheinlich werde man keine Open-Source-Äquivalent zu Microsofts Metro UI sehen. Das Problem liege auch in den Inkompatibilitäten unter den Distributionen. Icaza glaubt, dass die […]

[15 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Windows 8: Besiegelt Microsoft das Ende von Adobe Flash?

Microsoft hat in der Build-Konferenz angekündigt, dass man kein Flash mehr im Metrostyle Browser von Windows 8 ausliefern wird. Steve Sinofsky bestätigt das in einem Blog-Eintrag. Der Browser (damit meint er Internet Explorer 10) in Windows 8 komme so HTML5-only wie möglich und frei von irgendwelchen Plugins. Die sich auf dem Markt befindlichen Plugins seien keine guten Erweiterungen für den Browser und das moderne HTML5. Das Web gestaltet sich derzeit in eine Plugin-freie Richtung. Google hat zum Beispiel eine HTML5-YouTube-Seite […]

[31 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Android auch in den USA nun mit 42 Prozent Marktanteil die unangefochtene Nummer Eins

Nachdem kürzlich bekannt wurde, dass Googles Android weltweit 48 Prozent Marktanteil hält, kann das Betriebssystem auch in den USA seine Marktherrschaft ausbauen. Gegenüber früheren Zahlen bedeutet es einen Zuwachs um 15 Prozent. Auch Virus-Papst Eugene Kaspersky sagt Android eine rosige Zukunft voraus und rechnet damit, dass Googles OS binnen fünf Jahren 80 Prozent Marktanteile hält. Aber auch Apple konnte mit iOS um vier Prozent zulegen und liegt mit 27 Prozent auf Rang Zwei. BlackBerry musste hingegen Einbußen in Sachen Marktanteile […]

[31 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Apple hat die Financial Times aus dem iTunes-Store gekickt und der FT ist es egal

Die Firma mit dem Logo des angebissenen Apfels macht keine Ausnahmen. Die Financial Times weigerte sich den Wegelagererzoll von 30 Prozent an Apple zu zahlen und Cupertino hat die App der FT einfach aus dem iTunes-Store geschmissen. Der Financial Times wird es egal sein. Sie haben bereits eine auf HTML5-basierende Alternative, die mit jedem Browser funktioniert – auch dem verkrüppelten Safari in iOS. Somit umgeht die FT nicht nur die Apple-Abgabe, sondern kann auch mit einer App gleich mehrere Betriebssysteme […]

[24 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Virus-Papst Eugene Kaspersky orakelt über den Mobil-Markt: In fünf Jahren 80 Prozent Android

Eugene Kaspersky wagt sich an eine Langzeit-Prognose. Sollten die Mobiltelefon-Hersteller ihre Strategie nicht ändern wird laut seiner Ansich der Markt in zirka fünf Jahren so aussehen: 80 Prozent Googles Android, zehn Prozent Apples iOS und die restlichen zehn auf alle anderen verteilt. Er sei sich deswegen so sicher, weil sich der Lauf der Geschichte einfach wiederholt. Vor gut 20 Jahren begann der Aufstieg Microsofts gegen IBM OS/2 und Novell Netware. Man hat ganz einfach viel Aufwand in Werbung gesteckt und […]

[22 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Untersuchung: Android hat fast 50 Prozent Marktanteil weiltweit

Dieser Bericht dürfte Apple und Microsoft gar nicht schmecken. Canalys.com berichtet, dass Android massiv auf dem Vormarsch ist und sich bereits 48 Prozent der weltweiten Marktanteile einverleibt hat. In diversen Ländern Asiens hat Googles Android fast ein Monopol: 85 Prozent in Süd-Korea und 71 Prozent in Taiwan. In einem Jahresvergleich wurden konnte Android in Sachen ausgelieferte Mobilgeräte mit dem Google-Betriebssystem um 379 Prozent zulegen. Mit 20.3 ausgelieferten iPhones und nun einem Marktanteil von 19 Prozent konnte Apples iOS zumindest Nokias […]

[18 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Für Jailbreak-iPhones: SSL-Patch bei Cydia erhältlich

isslfix verhindert, dass befreite iPhones oder iOS-Geräte von manipulierten Zertifikaten heimgesucht werden können. Die Software steht via Cydia bereit. Apple hat die SSL-Schwachstelle mit der Veröffentlichung von iOS 4.3.5 Ende letzten Monats geschlossen. Allerdings gibt es für diese und Ausgabe 4.3.4 noch keine Jailbreaks. Die Sicherheitslücke lässt sich via so genannter “Man in the Middle”-Angriffe mit manipulierten Zertifikaten ausnutzen. Somit könnten Angreifer den verschlüsselten Datenverkehr von iOS-Geräten abhören oder sogar manipulieren. Released at Cydia, isslfix ensures that those who use […]

[16 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Apple iOS 4.3.4: Nach Update kein Jailbreak mehr möglich

Mit einem Update für iOS hat Apple eine Schwachstelle im PDF-Viewer geschlossen, die sich Jailbreak.me zunutze machte, um mobile Apple-Geräte zu befreien. iOS 4.3.4 scheint ansonsten keine weiteren Änderungen zu enthalten. Wegen der Gefahr von Drive-By-Downloads hat Apple auch iOS 4.2.9 zur Verfügung gestellt. Nach dem Update ist derzeit kein Jailbreak mehr möglich und zuvor befreite Geräte sind wieder hinter Gittern. Wer sein Gerät lieber in Freiheit genießen möchte, sollte PDF Patcher 2 via Cydia installieren und auf ein aktualisiertes […]

[11 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Jailbreakme 3 macht sich 0-Day-PDF-Lücke in Apple iOS zu Nutze

Seit wenigen Tagen ist Version 3 von Jailbreakme (jbme3.0) verfügbar. Hier handelt es sich um eine Webseite, mit deren Hilfe sich Apple-iOS-Geräte, wie zum Beispiel iPhone, iPod Touch und iPad, aus ihrem Gefängnis befreien lassen. Die Entwickler bedienen sich in der Regel Sicherheitslücken im Betriebssystem, um die komplette Kontrolle über das Gerät zu gewinnen – Jailbreak. Dazu müssen Anwender lediglich die Webseite besuchen. Version 3 nutzt im ersten Schritt eine 0-Day-Lücke im Zusammenhang mit PDF aus und bedient sich dann […]

[29 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu (11.04 und 11.010) bekommt Apple AirPrint spendiert

In die Repositories von Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” und 11.10 “Oneiric Ocelot” wurde das CUPS-Paket für Apples AirPrint hinzugefügt. Apple AirPrint erlaubt das drahtlose Drucken von iPads, iPhones und iPods, wenn diese moderne Versionen von iOS am laufen haben. Diese Technologie ist nut für eine Anzahl von HP-Druckern verfügbar. Aber mit einigen CUPS-Modifikationen kann man Linux wie einen AirPrint-kompatiblen Drucker aussehen lassen. Damit können Anwender von ihren tragbaren Apple-Geräten Druckaufträge an Linux schicken. Alternativ könnte man einen virtuellen Drucker aufsetzen […]