Artikel mit Tag: Internet der Dinge

Ob das Internet der Dinge nun eine gute oder schlechte Sache ist, darüber wird sicherlich noch viel diskutiert. Fakt ist aber, dass die Security-Experten jetzt schon Kopfschmerzen, Schüttelfrost und Schnappatmung haben. Teilweise ist das völlig gerechtfertigt. Eine neue Aidra Malware, genannt Linux/IRCTelnet, trägt nicht zur mentalen Gesundheit der eben genannten Experten bei. Unser Sorgenkind – das Internet der Dinge (IoT / Internet of Things) Es wird kommen und teilweise ist es ja schon im Einsatz. Freunden wir uns also mit dem […]

Nextcloud, Canonical (Ubuntu) und WDLabs haben zusammen die Nextcloud Box angekündigt. Das ist eine selbstgehostete IoT-Plattform (Internet of Things / Internet der Dinge) mit der Private Cloud Nextcloud installiert. Die Nextcloud Box richtet sich speziell an Heimanwender. Sie sollen die Daten unter eigener Kontrolle haben. Nextcloud Box ist ein Raspberry Pi Die Nextcloud Box ist unterm Strich ein Gehäuse, ein Raspberry Pi 2 (oder ein ähnlicher Winzling ist in der Ankündigung zu lesen) und eine Festplatte. Das Ganze Ding ist natürlich […]

Es ist schon knapp eine Woche her, aber es wurden Beta-Abbilder von Snappy Ubuntu Core 16.04 für PC, Raspberry Pi (2 / 3) und DragonBoard 410c veröffentlicht. Genauer gesagt handelt es sich um Ubuntu Core 16.04.1 Xenial Xerus Beta. Wie der Name schon vermuten lässt, basiert der Abkömmling der Distribution auf der momentanen LTS-Variante von Ubuntu. Snappy Ubuntu Core wird mit Fokus auf das IoT (Internet of Things / Internet der Dinge) entwickelt. Die Images verwenden laut offizieller Ankündigung den Paketmanager snapd. Damit […]

Die neueste Version des offiziellen Magazins rund um das Raspberry Pi – MagPi – hat als Schwerpunkt Windows 10 IoT Core. IoT steht bekanntlich für Internet of Things (Internet der Dinge) und Anwender dürfen hier kein vollständiges Windows 10 Desktop erwarten. Da würde das Pi wohl auch ordentlich keuchen. Ich würde es zwar nicht einsetzen, aber spannend finde ich die neuesten Entwicklungen in Sachen Windows 10 IoT Core schon. Diese behandeln die Herausgeber von MagPi 48 als Schwerpunkt. Es gibt […]

Die Hacker Boards oder besser gesagt SBC schießen wie Pilze aus dem Boden. Das Raspberry Pi hat einen noch nicht dagewesenen Bastel-Boom ausgelöst und natürlich wollen auch andere ein Stück vom Kuchen haben. Sie werben mit besseren Preisen, schnellerer Hardware und kleinerem Formfaktor. Da stellt sich bei einem Kauf natürlich die Frage, welchen SBC (Single Board Computer) Du Dir kaufen solltest. Dieser Beitrag spiegelt nach einiger Recherche und ausprobieren meine eigene Meinung wider. Außerdem richtet er sich an Menschen, für die […]

Nachdem Canonical vor kurzer Zeit auf die Werbetrommel für sogenannte Snaps geschlagen hat, gab es von anderen Distributionen und Entwicklern ziemliche Kritik. Distributionen wie Debian GNU/Linux und Arch wüssten nichts von deren Unterstützung für das angepriesene universelle Paket-Format für alle Distributionen. Unter anderem tauchte auch die Frage auf, wo denn der Quell-Code für den Snappy Server sei oder ob die ganze Sache wieder so ein Alleingang ist, denn Entwickler müssen auch das umstrittene CLA (Contributor License Agreement) unterzeichnen. Was passiert […]

The Verge hat nicht viele gute Worte am Meizu Pro 5 mit Ubuntu als Betriebssystem gelassen. Das Tablet Aquaris M10 Ubuntu Edition mit der funktinierenden Konvergenz scheint allerdings Eindruck geschunden zu haben. Es gab zwei Auszeichnungen dafür. Ein Best of MWC 2016 von Trusted Reviews und We’ve won at #MWC16! Big thanks to @trustedreviews for the #BestOfMWC award for the @bqreaders M10 #Ubuntu tablet pic.twitter.com/vopUiAU65e — Ubuntu (@ubuntu) February 23, 2016 auch Tom’s Hardware hat mit einem Best Surprise nachgelegt. Big thanks […]

Canonical hat Ubuntu Core für Intel® NUC angekündigt. Dafür haben Intel und Canonical laut eigenen Angaben zusammengearbeitet. Die beiden Firmen wollten eine Standard-Plattform für Entwickler erschaffen, um eine x86-basierte IoT-Lösung (Internet of Things / Internet der Dinge) mit Ubuntu Core zu ermöglichen. Das Resultat dieser Zusammenarbeit sind Abbilder für das Intel® NUC DE3815TY. Du kannst sie von der Developer-Seite herunterladen. Canonical hat sich für das Intel® NUC entschieden, da das Gerät relativ günstig und leicht zu haben ist. Du kannst so einen Mini-Rechner zum Beispiel […]

Es ist ja schon länger bekannt, dass Mozilla Firefox OS für Smartphones in die Tonne kloppen will. Nun gibt es aber konkrete Pläne. Nach der Herausgabe von Firefox OS 2.6 wird Mozilla das Betriebssystem nicht mehr für Smartphones unterstützen. Auf Smart TVs und dem anderen Krempel (IoT / Internet of Things / Internet der Dinge) und so weiter soll es weitergehen. Hersteller dieser Geräte müssen auch richtig Vertrauen zu Mozilla haben. Einfach so den Stecker bei irgendwas ziehen – das […]