Home » Archive

Artikel mit Tag: Intel

[22 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dungeon Defenders: Tower Defense kombiniert mit Action RPG

Neben Legend of Grimrock ist das zweite Bonus-Spiel im neuesten Humble Indie Bundle Dungeon Defenders. Das ist auch neben Legend of Grimrock das Spiel, welches mich an meisten im Humble Indie Bundle 7 anlachte. Das Prinzip ist sehr schick gemacht. Ich kann leider nur aus der Sicht eines Einzelspielers sprechen, obwohl das Spiel im Multiplayer sicher riesigen Spaß macht. Ich konnte es auch nur kurz anspielen und hoffe, über die Weihnachtsfeiertage ein wenig tiefer reinschnuppern zu können – Die Vier […]

[11 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nun aber die Neuerungen und Änderungen in Linux-Kernel 3.7

Ich hatte heute schon geschrieben, dass Linus Torvalds Linux-Kernel 3.7 ausgegeben hatte. Ich hatte auch erwähnt, dass man eigentlich die beste Übersicht bei kernelnewbies.org bekommt. Die Seite ist echt gut, man muss sich die Neuerungen nicht mühsam über die Mailing-Listen zusammensuchen und die Informationen sind auch für Nomalsterbliche verständlich. Heute Morgen hatten die Jungs allerdings noch nicht aktualisiert. In der Zwischenzeit hat sich das geändert und ich gebe mal die Highlights auf Deutsch wieder. Kernel 3.7 bringt Unterstützung für ARM-Multi-Platform. […]

[4 Dec 2012 | 10 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zotac ZBOX: Ein idealer Heimserver mit Linux

Vor kurzer Zeit wollte mein treuer Server nicht mehr richtig funktionieren. Hat sich einfach von selbst ausgeschalten. Ein Hitzeproblem konnte ich allerdings nicht feststellen. Der Gedanke war nun, versuchen, den Fehler zu finden und noch mal Geld in eine 6 Jahre alte Kiste – mit einem hervorragenden Celeron! 🙂 – zu investieren, oder sich nach etwas anderem, modernerem, leiserem, kompakterem umzusehen, was auch noch weniger Strom braucht. Meine Wahl fiel auf die Barebone-Ausgabe der Zotac ZBOX ID12. Dieses Gerüst bringt Intel® […]

[30 Nov 2012 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

Bei meinem Notebook ist nach 1,5 Jahren der CPU-Lüfter in die digitalen Jagdgründe eingegangen – allerdings 2 Jahre Garantie. Da Amazon das Gerät nicht mehr verfügbar hatte, gab man mir ohne mit der Wimper zu zucken das Geld zurück und ich habe ein anderes Gerät bestellt: Acer Aspire V3-571G (15,6 Zoll, Intel Core i7 3630QM, 2,2GHz, 8 GByte RAM, 750 GByte HDD, NVIDIA GT 640M) Ich habe mich deswegen für einen Rechner mit Windows 8 entschieden, da ich ersten das […]

[30 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit XBMC 12 “Frodo”: OpenELEC 3.0 Beta 2

Vor kurzer Zeit haben die OpenELEC-Entwickler eine erste Beta-Version zur Verfügung gestellt. Nun gibt es eine zweite, die intern als Version OpenELEC 2.95.2 behandelt wird. Diese neue Test-Ausgabe bessert gegenüber Beta 1 einige Fehler aus. Im Speziellen hat man an nicht funktionierendem Video-Output auf den ATV-Build gearbeitet. Weil NVIDIA Unterstützung für GeForce 6xxx und 7xxx aus den neueren Treibern entfernt hat, verwenden die Entwickler den proprietären Treiber 304.64. Wer GPUs läter als NVIDIA GeForce 8xxx verwendet, sollte auf den Build Generic_OSS […]

[24 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Freie VMware ESX-Alternative: Proxmox VE 2.2 ist verfügbar

Die Entwickler von Proxmox VE haben Version 2.2 zur Verfügung gestellt. Es gibt laut eigenen Angaben viele Verbesserungen, wie zum Beispiel Schnappschuss-Möglichkeit für KVM-Gäste. Proxmox VE basiert auf Debian und stellt eine Umgebung für virtuelle Gäste zu Verfügung. Diese lassen sich komfortabel in einer Browser-Oberfläche verwalten. Ich habe in diesem Beitrag schon einmal genauer erklärt, was Proxmox ist und tut. Changelog Der Kernel wurde auf vzkernel-2.6.32-042stab062.2.src.rpm aktualisiert Update: Intel-Netzwerkkarten-Treiber (e1000e auf 2.1.4, ixgbe auf 3.11.33, igb auf 4.0.17) Update: qemu-kvm auf […]

[24 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Letzte 32-Bit-Version: Sicherheit-Distribution DEFT Linux 7.2

DEFT Linux ist eine Kombination aus dem Linux-Kernel und DART (Digital Advanced Response Toolkit) und enthält die besten freien forensischen Computer-Tools für Windows. Als Desktop-Umgebung verwenden die Entwickler LXDE und Wine startet die Windows-Applikationen. Das Ganze ist eine interessante Kombination, weil man diese Sammlung an Windows-Applikationen nun benutzen kann, ohne eine Windows-Lizenz besitzen zu müssen. Wer sich genauer mit DEFT Linux beschäftigen möchte, kann im 90-seitigen Handbuch (Englisch, PDF) schmökern. Dort findet man auch die Minimal-Anforderungen: CPU mit 200 MHz, 128 […]

[23 Oct 2012 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
AMD Catalyst 12.10 für Linux ist verfügbar

Die Entwickler von AMD haben den Catalyst-Treiber 12.10 für Linux zur Verfügung gestellt. Den Treiber gibt es für die Architekturen x86 und x86_64 (Download-Link). Was allerdings genau unter der Haube geändert wurde ist nicht wirklich ersichtlich. Große Änderungen zwischen 12.9 und 12.10 sollte es keine geben. Die Entwickler haben sich wahrscheinlich in erster Linie um Stabilität gekümmert. Ich kann das auch nciht wirklich testen, da ich nur NVIDIA- oder Intel-Karten verwende. Wollte es die AMD-Anwender nur wissen lassen 🙂

[17 Oct 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tragbares Multimedia-Center: OpenELEC 2.0 startet in 10 Sekunden und bringt XBMC 11 “Eden” mit sich

OpenELEC ist eine eingebettete Linux-Distribution. Sie erlaubt es Anwendern, das Multimedia-Center genauso zu benutzen, wie jedes andere am Fernseher angeschlossenes Gerät – also einen DVD-Player und so weiter. Man würde lediglich eine einfache Fernbedienung benötigen. Auf einem einigermaßen modernen Rechner soll OpenELEC in weniger als 10 Sekunden Einsatzbereit sein. Das Ganze System wurde für den Einsatz von einem USB-Stick oder einem anderen Flash-Drive entwickelt. Um Updates muss sich der Anwender auch nicht kümmern. Solange das System mit dem Internet verbunden […]

[12 Oct 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Experimentelle Treiber von NVIDIA, AMD und Intel: Ubuntu bekommt weitere Unterstützung als Spiele-Plattform

Der Stein kommt immer mehr ins Rollen und mehr und mehr Firmen interessieren sich für Linux, im Speziellen Ubuntu, als Spiele-Plattform. Dass Steam einen Client zur Verfügung stellen möchte, war sogar in der Zeit. Die Unity Game Engine wurde für Linux aufgemöbelt und mit Rochard gleich ein erster, sehr guter Titel zur Verfügung gestellt. Viele Spiele, die Cross-Platform anbieten und derzeit daran entwickeln, werden Unity als Engine verwenden. Darunter auch Wasteland 2 und Obsidians Project Eternity. Ubuntus Grafik-Chef Bryce Harrington hat […]