Artikel mit Tag: Intel

UNIGINE hat eine neue Version des Heaven Benchmarks zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier um einen Grafik-intensiven Benchmark-Test für Linux, Windows und Mac OS X. Ich hatte damit zum Beispiel mein Notebook getestet, beziehungsweise den Unterschied zwischen der Intel HD 4000 plus optirun und primusrun mit der NVIDIA GeForce GT 640M. Laut offizieller Ankündigung bringt Version 4.0 des Geschwindigkeitstests Stabilitäts-Tests für die Hardware mit sich und soll wegen 100-prozentiger GPU-Bindung sehr genau sein. Unterstützung gibt es für DirectX 9, […]

Mit manchen Notebooks, die eine Intel und eine NVIDIA-Optimus haben, funktioniert der HDMI-Ausgang anscheinend nicht, da dieser fest mit der NVIDIA-Karte verdrahtet ist. Mit David Airlies Patches, kann die NVIDIA-Karte nun die integrierte Intel-Hardware auslesen und darstellen. Wer sich dafür interessiert, findet dazu eine Diskussion im Forum der ubuntuusers. In der Präsentation des Entwicklers fragt ein Zuhörer, ob er den fest verdrahteten HDMI-Anschluss nun nutzen kann, wenn es ihn nicht stört, dass sich die NVIDIA-Karte nie deaktiviert. Bei meinem Acer […]

Ja, erst hilft man Microsoft gegen LiMux zu hetzen, dann fängt man aber auch gleich an, Chromebooks mit ChromeOS zu verkaufen. Wenn sogar solch nahe Microsoft-Verbündete wie Hewlett Packard Chromebooks feilbieten, die unter der Haube mit Linux laufen … Das HP Pavillion 14 Chromebook kommt mit einer 1,1 GHz Intel Celeron 847 CPU und 2 GByte Arbeitsspeicher, der sich bis 4 GByte aufrüsten lässt. Als Festspeicher ist eine 16 GByte SATA SSD vorhanden und die Grafikkarte der Wahl ist Intel […]

Heise weist auf einen Bug-Report bei Ubuntu hin. Einige Samsung-Notebooks können wohl in einem unbrauchbaren Zustand enden, wenn eine Linux-Distribution im UEFI-Modus gestartet wird. Schuld ist anscheinend ein Kernel-Treiber (samsung-laptop). Betroffen sind anscheinend die Geräte und Modellreihen Samsung 530U3C, 300E5C, NP700Z5C, NP700Z7C und NP900X4C. Derzeit diskutiert man diverse Methoden, wie man das Problem verhindern kann. Ein Ansatz ist, den Treiber erst gar nicht zu laden. Es gibt wohl auch schon Patches, allerdings sind die noch nicht in die aktuellen Kernel eingeflossen. […]

Dass man mit Bumblebee die Hybrid-Grafikkarte nutzen kann, wusste ich. Dass es eine bessere Lösung als optirun gibt, ist mir bis gestern entgangen. Ich will dazu gar nicht ins Detail gehen, da es hier ein unglaublich gutes Interview auf ubuntuusers.de gibt – man lernt eben nie aus und hat gleich noch neue Spielsachen – schön … 🙂 … fehlt eigentlich nur noch die Schokolade … Kurz gesagt ist Bumblebee modular aufgebaut. Der Kernel-Modul aktiviert oder deaktiviert die NVIDIA-Karte. optirun startet […]

Ist es Alan-Cox-Woche? Die mehr oder weniger Nummer 2 hinter Linus Torvalds bezüglich des Linux-Kernels, Alan Cox, hatte gestern noch eine kleine Schimpftirade auf Fedora 18 losgelassen und diese als schlimmste Red-Hat-Distribution aller Zeiten bezeichnet. Kurz darauf hat er angekündigt, dass er aus familiären Gründen eine Weile Abstand von Linux und Intel nehmen wird. Normalerweise sei das ein Ausdruck für “mein Chef ist ein Arschloch”. Auch wenn er dann und wann denkt, dass Linus Torvalds ein Arschloch und gerade deswegen […]

Linux-Urgestein und Kernel-Entwickler Alan Cox ist von Fedora 18 alles andere als angetan. Er bezeichnet das Betriebssystem, das mit mehr als 2 Monaten Verspätung kam sogar als die schlimmste Red-Hat-Distribution, die ihm je untergekommen ist. Der neue Installations-Assistent (das neu geschriebene Problemkind Anaconda) sei unbrauchbar und der Updater verbuggt. Sobald man den Standard-Desktop dann doch irgendwie zum Laufen gebrach, scheint der überflüssig wie ein Kropf zu sein. Aber anstatt die Fehler auszubessern, hat man einfach mehr Funktionen hinzugefügt. Er könne […]

Crusader Kings II ist ein Strategiespiel von Paradox Interactive, das wirklich gut aussieht. Im Mittelalter musst Du Dich beweisen und die Zukunft Deiner Dynastie sichern. Verbündete können sich plötzlich als hinterhältige Wendehälse entpuppen und so weiter. Du startest im Spiel irgendwo zwischen 1066 und 1337 und spielst bis in das Jahr 1453. In der Periode musst Du alles tun, damit Dein Reich nicht auseinander fällt. Auch mit dem Papst musst Du Dich anlegen, wer die Macht über die Bischöfe hat. […]