Artikel mit Tag: Inkscape

Warren Woodford hat eine neue Version der auf Debian basierenden Linux-Distribution SimplyMEPIS angekündigt. Das Betriebssystem bringt Linux Kernel 2.6.36.4 und KDE 4.5.1 mit sich. Die Entwickler legten laut eigener Aussage wie üblich Wert auf einfache Installierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit. Weitere prominente Open-Source-Pakete sind LibreOffice 3.3.2, Firefox 4.0.1, VLC 1.1.3, Amarok 2.4.0, Kdenlive 0.7.9, Digikam 1.9.0, GIMP 2.6.10 und Inkscape 0.48.1. Über den Paketmanager haben Anwender zusätzlich einfachen Zugriff auf viele weitere Programme. Dazu gehören Dropbox, Skype, Scribus, Eclipse, Evolution und WINE. […]

Robert Lange hat einen ersten RC der auf Slackware basierten Desktop-Distribution VectorLinux 7.0 angekündigt. Seit der letzten Beta-Version haben die Entwickler einiges geändert. Zum Beispiel kommt diese Ausgabe mit Kernel 2.6.38.4 und glibc 2.13. Alle anderen Pakete sind auf dem Stand von Slackware 13.37. Ebenso neu ist Xfce 4.8 mit Glx-Dock. Mit von der Partie sind außerdem AbiWord, Gnumeric, Scribus, Inkscape, Shotwell und viele andere Desktop-Applikationen. Des Weiteren wurden diverse Fehler ausgebessert und kleiner Änderung bezüglich des Themes vorgenommen. Sie […]

Robert Lange hat eine zweite Beta-Version der auf Slackware “Current” basierenden Linux-Distribution VectorLinux 7.0 zur Verfügung gestellt. Seit der erste Beta-Version gibt es laut eigener Aussage zahlreiche Änderungen. Zum Beispiel befinden sich Linux Kernel 2.6.38 und glibc 2.13 an Bord. Als Desktop-Umgebung dient Xfce 4.8 mit den Patches von 4.8.1 und Glx-Dock (früher Cairo-Dock). Die aktuellen Versionen von Abiword und Gnumeric sind die Büro-Applikationen der Wahl. Zu den weiteren Programmen gehören Firefox, Scribus, Inkscape und Shotwell. Des Weiteren sind über […]

Valent Turkovic hat die Verfügbarkeit von Fusion Linux 14 angekündigt. Diese Linux-Distribution ist eine Live-DVD mit viel Software und basiert auf Fedora 14 “Laughlin”. Skype wurde allerdings entfernt, damit Fusion Linux frei verteilt werden kann. Unterstützung gibt es aber für Multimedia, wie zum Beispiel Flash, MP3 und DivX. Die Kompatibilität für Broadcom Wireless wurde ebenfalls erhöht. Mit an Bord ist auch das vom Linux-Mint-Team entwickelte mintMenu. Als Programm-Pakete finden Sie unter anderem folgende wieder, die von den Entwicklern als Software-Highlights […]

Joshua Saddler hat eine Live-DVD-Ausgabe der Linux-Distribution Gentoo 11.0 angekündigt. Als Herzstück verwendet das Betriebssystem Kernel 2.6.37. Ebenso haben Anwender diverse Desktop-Umgebungen zur Auswahl. Darunter befinden sich KDE SC 4.6, GNOME 2.32, Xfce 4.8, Enlightenment 1.0.7, Openbox 3.4.11.2 und Fluxbox 1.3.1. Zu den Büro- und Produktiv-Applikationen gehören OpenOffice.org 3.2.1, XEmacs 21.5.29, gVim 7.3.102, Abiword 2.8.6, GnuCash 2.2.9, Scribus 1.9.3, GIMP 2.6.11, Inkscape 0.48.1, Blender 2.49b und XSane 0.997. Als Internet-Browser finden Sie unter anderem Mozilla Firefox 3.6.13, Arora 0.11.0, Opera […]

Die deutschsprachige Community hat eine DVD unter dem Namen LibreOffice-Box zur Verfügung gestellt. Alle Inhalte der DVD stehen unter freien Lizenzen und dürfen somit weitergegeben und kopiert werden. Die DVD enthält Installationspakete für Mac OS X (Intel und PPC), Windows, sowie DEB- und RPM-Pakete. Darüber hinaus sind Sprachpakete für einige gängige Sprachen enthalten. Auf dem Medium sind Vorlagen für unterschiedliche Zwecke, Programmerweiterungen, Wörterbücher und Hilfsmittel und Dokumentationen für Entwickler vorhanden. Alle Erweiterungen lassen sich nach eigener Aussage einfach mittels Mausklick […]

Schamlos trifft es wohl am besten, was Butterfly Media im Moment veranstaltet. Die Firma nimmt einfach Open-Source-Produkte, pappt einen neuen Sticker drauf und verkauft die Software dann via Amazon. So wird das U-Boot-Spiel Dangers of the Deep als U-Boat Simulator feilgeboten. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um einen Einzelfall. FlightGear kostet eigentlich auch nichts. Die Wegelagerer wollen aber dafür unter dem Namen Advanced Flight Simulator 2010 knapp 16 Englische Pfund. Nächstes Beispiel ist die bekannte und beliebte Software Scribus. […]

Nach neun Monaten Entwicklungszeit hat das Inkscape-Team eine neue Version des kostenfreien SVG-Vektor-Editors zur Verfügung gestellt. Die aktuelle Ausgabe bringt ein Spray-Werkzeug mit sich und unterstützt das bearbeiten mehrerer Pfade gleichzeitig. Das Text-Tool wurde ebenfalls gründlich aufgebohrt. Unter anderen lassen sich Texte nun drehen. Darüber hinaus können mit dem Text-Werkzeug Zeilen- und Zeichen-Abstände definiert werden. Horizontales und vertikales Kerning (Wortabstände innerhalb einer Zeile) ist ebenfalls möglich. Eine weitere Neuerung ist eine LaTeX-Export-Funktion mit PDF, PS und EPS. Mittels der JessyInk-Erweiterung können Sie […]