Artikel mit Tag: Inkscape
Vielen Dank für den Hinweis in einem Kommentar, allerdings geht das dort einfach zu sehr unter. Deswegen wollte ich hier direkt auf den Vergleich verlinken. Nach einem Jahr zieht ein Schul-Admin Bilanz und so wie ich das interpretiere, bereut man den Umstieg Windows Linux nicht. Windows Linux Umstieg Der Administrator vergleicht genau genommen Windows 7 und Linux Mint. Natürlich sind die üblichen Verdächtigen wie Lizenzkosten zu lesen. Aber auch, dass man ältere Rechner der Generation Core 2 Duo weiterhin perfekt […]
Ab sofort steht Tails 1.2.3 zum Download bereit. Tails steht für The Amnesic Incognito Live System. Es handelt sich dabei um eine Linux-Distribution, die die Privatsphäre bestmögliche schützen möchte und Anonymität so gut wie möglich garantiert. Sämtlicher Internet-Traffic wird durch die Anonymisier-Software Tor geleitet. Wer nicht gleich die Distribution wechseln, Tor dann und wann nur für eine Web-Sitzung nutzen möchte, sollte sich den Tor Browser ansehen. Die neueste Tails-Version, Tails 1.2.3, bessert einige Security-Probleme aus und die Entwickler schreiben in […]
Das Document Liberation Project hat eine erste öffentliche Version von librevenge zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hierbei um ein Framework, das von freien Tools verwendet werden kann. Damit lassen sich proprietäre Formate von unter anderem MS Visio and Publisher, Corel DRAW, Adobe FreeHand, Apple Keynote und so weiter öffnen. Die Entwickler wollen damit unter anderem erreichen, dass doppelter Code in Bibliotheken wie libvisio (MS Visio Import), libcdr (CorelDRAW Import) und so weiter der Geschichte angehört. Weiterhin will man vereinfachen, […]
Als Kommentar-Antwort war mir das zu lang, deswegen ein eigenen Post als Antwort auf Tux. Bin ich pro NSA? Bin ich pro Google? Ich sage nur, dass nichts bewiesen ist und es sich um Unterstellungen handelt. Das heißt nicht, dass ich “blind vertraue” und die Sachlage nicht verfolge. Internet Exploder 8 und aktuelle Standards – das hast aber schon auch selbst mit einem Schmunzeln geschrieben, oder? Nachdem Microsoft mit Ihrem IE6 das Web in den Arsch gef**** hat, kann ich […]
Noch etwas Lektüre im alten Jahr gefällig? Das Full Circle Magazine beglückt uns mit einer letzten Ausgabe im Jahre 2013 – es ist zugleich die 80. Wie immer gibt es eine Sektion Command & Conquer. Weiterhin im Angebot ist How-To : Python, LibreOffice, and Use VLM. Im Bereich Grafik wir JPG>PDF und Inkscape behandelt. Außerdem hat man ein USB Microscope unter die Lupe genommen. Das ist nicht mal teuer und wurde doch überraschend gut bewertet. Es gibt noch einiges mehr. Wer sich mit einem […]
Kwheezy basiert wie der Name bereits vermuten lässt auf Debian GNU/Linux 7.0 “Wheezy”, bringt allerdings KDE als Desktop-Umgebung mit sich. In dieser Ausgabe hat sich der Entwickler laut eigenen Angaben auf den Installations-Prozess und das danach konzentriert. Ansonsten gibt es auch noch etwas Frühjahrsputz im Herbst. Kwheezy 1.3 wurde auf Debian 7.2 aktualisiert. Im Installations-Assistenten gibt es nun Unterstützung für GPT-Partitionieren. Weiterhin wurden einige Applikationen entfernt, die der Entwickler redundant fand – wegen ähnlicher Funktionalitäten. Welche genau das sind, verrät […]
DreamStudio ist eine Linux-Distribution für Kreative und Multimedia-Anwender. Das Betriebssystem bringt per Standard jede Menge Software für Bild-, Audio- und Video-Bearbeitung mit sich. Das lang erwartete Lightworks für Linux Beta ist enthalten. Derzeit gibt es die Videobearbeitungs-Software nur als Binärdatei und bringt keine Unterstützung für x86 mit sich. Somit kannst Du Lightworks von einer Live-DVD oder einem USB-Stick über DreamStudio testen. Dazu musst Du Dich allerdings bei Lightworks Registrieren. Viele bekannte Hollywood-Filme wurden mit Lightworks produziert. Darunter auch Pulp Fiction und […]
Ab sofort gibt es eine neue Augabe des Full Circle Magazine – das unabhängige (englischsprachige) Magazin für die Ubuntu Linux Community. Wie üblich gibt es Neuigkeiten zum Thema Ubuntu. Weiterhin sind How-Tos aus den Bereichen Python-Prgrammierung, LibreOffice und PAF vorhanden. In Sachen Grafik widmet man sich Blender und Inkscape. Du findest weiterhin Rezensionen über das Buch Python for Kids und Chrome OS. Du kannst Dir das Magazin direkt in die Canonical Cloud Ubuntu One ausliefern lassen. Weiterhin ist das Magazin […]
Es gibt eine neue Ausgabe des englischsprachigen freien Magazins Full Circle Magazine. In Version 70 beschäftigt man sich mit Python, LibreOffice und Cron. Bezüglich Grafik gibt es Beiträge zu Blender und Inkscape. Das HTC One S wurde genau unter die Lupe genommen. Weiterhin gibt es die üblichen Geschichten wie Neuigkeiten und so weiter. Du kannst Ausgabe 70 als PDF herunterladen oder via Issuu lesen. Mittels Send to Ubuntu One stellt Dir der virtuelle Postbote das Magazin auch direkt in die […]
Der heutige Tag steht im Zeichen der Ubuntu-Familie. Für Kubuntu und Ubuntu Server Cloud gibt es Alpha-2-Abbilder und die langzeitunterstützte Version 12.04 hat neue Installations-Abbilder bekommen. Wer Ubuntu 12.04 LTS bereits am Laufen hat und regelmäßig aktualisiert, muss natürlich nicht neu installieren. Ubuntu 12.04.2 LTS bringt einen aktualisierten Kernel (3.5.0-23.35) und einen neuen X-Stack mit sich. Weiterhin wurde das Betriebssystem so angepasst, dass es wie sein Nachfolger Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” auf Systemen mit aktiviertem UEFI secure Boot installierbar ist. […]