Artikel mit Tag: ImageMagick

Die Linux-Kommandozeile, insbesondere ImageMagick, eignet sich hervorragend, um Bilder schnell zu modifizieren und zu verarbeiten. ImageMagick ist allerdings verwirrend, da es eine Tool-Sammlung ist und Du mit weiteren Befehlen hantieren musst. convert und mogrify sind zwei der Tools, womit Du Bilder ändern kannst. Die beiden Tools sind sich ziemlich ähnlich, aber doch unterschiedlich. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Befehlen ist, dass convert eine neue Datei erstellt, während mogrify Änderungen an einer bestehenden Datei vornimmt. Der Befehl convert lässt sich unter […]

Auch das freie OpenShot sammelt ab sofort Geld via Kickstarter. Das Ziel sind 20.000 US-Dollar zu sammeln. Laut Aussage des Entwicklers hat er in den letzten zwei Jahren eine neue plattformübergreifende Videobearbeitungs-Engine geschrieben und möchte OpenShot neben Linux auch für Mac OS X und Windows verfügbar machen. Die neue Engine wurde von Anfang an so entwickelt, damit sie plattformüergreifend eingesetzt werden kann. Sie ist in C++ geschrieben und benutzt viele Open-Source-Bibliotheken wie FFmpeg, libav, JUCE Audio und ImageMagick. Ich mag […]

Man nehme einen billigen Computer, Einfallsreichtum und einen alten Scanner … Netzwerk-Scanner sind eigentlich keine kostengünstige Angelegenheit. Eduardo Luis hat eine unglaublich celvere, einfache und vor allen Dingen unglaublich günstige Alternative entwickelt. Realisiert wurde die Geschichte mit einem Raspberry Pi, einem Druckschalter, ein paar LEDs und ein bisschen Scripting. Man muss lediglich das Dokument in den Scanner legen, auf das Knöpfchen drücken und bekommt es automatisch als E-Mail zugeschickt. Er hat dazu Details auf seiner Webseite veröffentlicht. Einzige Voraussetzung für den USB-Scanner […]