Artikel mit Tag: IceCat
Ab sofort gibt es eine neue Version der GNOME-Edition von Toorox. Laut eigener Aussage bringt die Linux-Distribution GNOME 3.2.1 als Desktop-Umgebung mit sich. Ebenso wurden einige GNOME Shell Extensions installiert. Damit bekommt der Anwender eine traditionelle Fensterleiste und ein Applikations-Menü. Als Motor des Betriebssystems dient Linux-Kernel 3.1.6-gentoo. Ebenso mit von der Partie sind X.Org-Server 1.11.3, Mesa 7.11.2, LibreOffice 3.4.3, Thunderbird 9.0.1, Wine 1.3.37 und Firefox 9.0.1. Die Mozilla-Software ersetzt damit IceCat, die vorher als Standard-Browser diente. Weiterhin findest Du Gimp, […]
Henry Jensen hat die Verfügbarkeit des Betriebssystems Connochaet 0.9.0 angekündigt. Es handelt sich hier um eine leichtgewichtige Linux-Distribution, die speziell für ältere Computer und solche mit schwacher Hardware ausgestattet sind. Selbst ein Pentium I mit 64 MByte RAM reicht nach Aussage der Entwickler aus. Es wurde ein Jahr daran entwickelt und die letzte Version liegt drei Jahre zurück. Seit dem ersten Release-Kandidaten wurde die Installations-Routine verbessert und diverse Fehler bereinigt. Dem Kernel haben die Entwickler ein Update auf 2.6.32.43 spendiert. […]
Jörn Lindau hat die Verfügbarkeit zwei neuer Toorox-Versionen angekündigt. Diese Linux-Distribution basiert auf Gentoo. Die Xfce-Ausgabe (4.8.0) läuft laut eigener Aussage gut auf älterer Hardware und sehr schnell auf neuer. Die installierten Applikationen sind gleich mit den KDE- oder GNOME-Varianten. Die Lite-Version bringt ebenfalls Xfce 4.8.0 mit sich, allerdings ist andere Software an Bord. Alle großen Applikationen wurden entfernt und durch unter Umständen durch schlankere ersetzt. Nicht mehr an Bord sind Ardour, Cinelerra, GIMP, Samba, IcedTea und Wine. LibreOffice wurde […]
Vor nicht all zu langer Zeit gab es eine neue GNOME-Version der auf Gentoo basierenden Linux-Distribution Toorox. Nun steht eine KDE-Variante zur Verfügung. Die Live-DVD bringt Kernel 2.6.39 und KDE 4.6.4 mit sich. Laut offizieller Ankündigung enthält die KDE-Variante alls Verbesserungen der GNOME-Version. Ebenso mit von der Partie sind IceCat 5.0, GCC 4.5.2, X.Org Server 1.10.2, VLC 1.1.10, LibreOffice 3.4.0 und Audacious 2.5.3. Es gibt ISO-Abbilder für die Architekturen x86 und x86_64. Sie können diese via BitTorrent herunterladen: Toorox_07.2011-32bit_KDE.iso (1,794 […]
Jörn Lindau hat eine GNOME-Version von Toorox 06.2011 angekündigt. Die auf Gentoo basierende Linux-Distribution bringt den neuen GNOME-3-Desktop mit sich. Genau gesagt handelt es sich um Version 3.0.2. Als Kernel kommt 2.6.39-gentoo zum Einsatz und USB-3.0-Unterstützung ist ebenfalls an Bord. Der nicht weiter gepflegte ATA-Tree wurde komplett entfernt. Das gilt auch für HAL. Per Standard bringt Toorox den Nouveau-Grafiktreiber mit sich. Somit lässt sich die für GNOME 3 benötigte Grafikbeschleunigung aktivieren. Sollte es Probleme mit der Grafik geben, können Anwender […]
Jean-Philippe Guillemin hat eine Live-Edition von Zenwalk Linux 7.0 angekündigt. Bei diesem Betriebssystem handelt es sich um eine komplette und installierbare Live-CD. Somit haben mehr Leute die Möglichkeit, sich von Zenwalk Linux ein Bild zu machen, ohne das Betriebssystem installieren zu müssen. Zenwalk Live basiert auf die ausgeklügelten Live-Scripte von Slackware. Die enthaltene Software ist identisch mit der normalen Zenwalk-7.0 Variante. Das bedeutet Xfce 4.8 und extra Sprachpakete für Icecat und Icedove. Ebenso vorhanden ist der proprietäre NVIDIA-Treiber. Mögliche Boot-Parameter […]
Jean-Philippe Guillemin hat die sofortige Verfügbarkeit der auf Slackware basierenden Linux-Distribution Zenwalk 7.0 angekündigt. Laut eigener Aussage liegt der Hauptfokus des Betriebssystems immer noch auf Desktop, Internet und Multimedia. Dennoch sei Ausgabe 7.0 ein Meilenstein mit großen Veränderungen. Als Desktop-Umgebung kommt Xfce 4.8.1 zum Einsatz. Anwender können damit nun direkt CIFS- (Windows-Netzwerk) und SFTP-Shares durchforsten, ähnlich wie man das von GNOMEs Nautilus gewohnt ist. Ebenso sind viele Fehler seit Xfce 4.8.0 ausgebessert worden. OpenOffice.org wurde durch LibreOffice 3.3.1 ersetzt, das […]
Ab sofort gibt es eine neue Version der Gentoo-basierten Linux-Distribution Toorox. Die Entscheidung eine GNOME-Version zu kreieren fiel laut eigener Aussage, da die meisten Leute GNOME oder KDE benutzen würden. Mit diesem Schritt wollte man das Betriebssystem für eine breitere Masse interessant machen. Die GNOME-Variante wurde optisch an die KDE-Ausgabe angepasst. Das System kommt völlig ohne Qt-Abhängigkeiten aus. Alle Qt-Programme haben die Entwickler mit äquivalenten GTK-Applikationen ersetzt: K3B – Brasero Ktorrent – Deluge Kopete – Empathy, Pidgin Amarok – Exaile […]