Artikel mit Tag: Hotspot

Eigentlich mag ich PureVPN und benutze den VPN -Anbieter schon eine ganze Weile ohne Probleme. Der Service stellt viele Protokolle (OpenVPN, PPTP, SSTP, IKEv2, L2TP) zur Verfügung. Weiterhin funktioniert PureVPN sowohl unter Android als auch unter Linux gut und hat mich eigentlich noch nie im Stich gelassen. Gerade wenn Du auf Reisen oder anderweitig ein öffentliches WLAN wie WiFionICE verwendest, schützt Dich ein VPN vor neugierigen Augen. Ich nehme für letzteres auch häufig sshuttle, das ebenfalls unter Android funktioniert und das Du […]

Ich war gestern 3 Stunden mit dem ICE unterwegs und in den Schnellzügen gibt es mittlerweile auch WLAN oder Wi-Fi, das sich WiFionICE nennt. Musste ich natürlich ausprobieren. Ich hätte auch den Hotspot meines Androiden nehmen können, aber wenn es kostenloses WLAN gibt… Wichtig: Du solltest aber bei einer Buchung aufpassen, dass WiFionICE anscheinend noch nicht in allen ICEs zur Verfügung steht. Vielleicht erkundigst Du Dich vor einer Buchung einfach, ob es geht oder nicht. Ich selbst bin im ICE 516 […]

Nachdem ich mein HTC Desire S aus Versehen mitgewaschen habe, bin ich auf das ZTE Open (die allererste Version) mit Firefox OS gewechselt. Zunächst einmal habe ich Firefox OS auf Version 2.1 pre-release aktualisiert. Man muss wirklich sagen, dass das Mozilla-Betriebssystem von Version zu Version besser wird. Das soll nun nicht heißen, dass es schon perfekt ist – Rom wurde auch nicht in einem Tag erbaut (ich glaub nun gehen fünf Euro ins Phrasenschwein 🙂 ). Die Hardware des ZTE […]

Unter gnome.org gibt es eine neue Version des NetworkManager. Diese ist zwar als “stable bugfix release” bezeichnet, bringt aber auch einige Neuerungen mit sich. Laut eigenen Angaben ist das Bridging-Unterstützung, AP-Mode Hotspot (nicht nur Ad-Hoc), besserer Umgang mit drahtlosen Netzwerken und WWAN-Unterstützung, Unterstützung für MOdemManager 0.7/0.8, Fixes für IPv6 und so weiter. Du kannst den Quellcode der aktuellen Version des NetworkManager vom FTP-Server von gnome.org herunterladen.

Ab sofort steht eine neue Skype-Version für Linux zur Verfügung. Skype 2.2 Beta enthält diverse neue Funktionen. Eine davon ist Skype Access. Damit können Anwender viele kommerzielle WiFi-Hotspots verwenden und mit ihrem Skype-Konto bezahlen. Das ist nicht gerade ein Killer-Feature, aber eine Funktion, die für Windows oder Mac OS X bereits verfügbar ist. Ebenso verbessert hat sich laut eigener Aussage die Video- und Audio-Qualität. Skype 2.2 beta für Linux kann nun problemlos mit mehreren Anrufen umgehen. Darüber hinaus haben die […]

Das finnische Justizministerium plant offenbar eine Gesetz zu kippen, dass die Verwendung ungesicherter WiFi-Netzwerke (Google Übersetzung: Finnisches Original) kriminalisiert. Der Grund sei, dass man nicht genau nachvollziehen kann, ob sich jemand mit böswilligen Absichten in das drahtlose Netzwerk eingeklinkt hat. Ebenso sei es für Anwender schwer zu unterscheiden, ob ein ungesichertes Netzwerk für den öffentlichen Gebrauch gedacht ist oder nicht. Die vielen offenen Netzwerke und Hotspots in Parks, Flughäfen und anderen öffentlichen Plätzen haben hier wohl die Meinung des Justizministeriums […]

Allerdings handelt es sich hierbei nicht um den echten Steve Jobs von Apple, sondern um den falschen (Daniel Lyons), der auch “Das geheime Tagebuch von Steve Jobs” bloggt. Nun hat Jobs/Lyons beschlossen, sein iPhone in die Tonne zu kloppen und es gegen ein HTC mit Android zu tauschen. Er habe sich schon immer über den lausigen Service von AT&T geärgert, hatte aber wegen der Apple-Handschellen keine andere Möglichkeit. Auch wenn Apple es schaffen würde einen Vertrag mit Verizon abzuschließen, könnte […]