Artikel mit Tag: Hardware

Ab sofort gibt es einen zweiten Respin der Distribution Chakra GNU/Linux 2011.04 “Aida”. Das Betriebssystem ist ein Fork von Arch Linux. Die Entwickler haben der Distribution jede Menge Aktualisierungen spendiert. Dazu gehört auch KDE 4.6.5. Ebenso wurde die Hardware-Erkennung auf den neuesten Stand gebracht und dem Betriebssystem wurden Treiber-Updates spendiert. CInstall haben die Entwickler einen neuen Anstrich verpasst. Die init-Scripte wurden laut eigener Aussage komplett überarbeitet und es gibt Unterstützung für systemd (in den Repositories). Als Herzstücke dienen Linux-Kernel 2.6.39, […]

Die neueste Ausgabe der Linux-Distribution Webconverger bringt bessere Unterstützung für ältere Hardware und drahtlose Netzwerkkarten mit sich. Ebenso wurde dem Browser ein Update auf Mozilla Firefox 5 spendiert. Die Entwickler haben laut offizieller Ankündigung viele unfreie Treiber für drahtlose Netzwerkkarten integriert. Als Herzstück dient nun Linux-Kernerl 2.6.39 (i486). Damit sollte sich das Betriebssystem auch auf Rechnern aus dem digitalen Mittelalter starten lassen. Sie können ein ISO-Abbild aus dem Download-Bereich der Projektseite beziehen.

Yuriy Stanchev hat NetSecL 3.2 angekündigt. Bei dieser Linux-Distribution handelt es sich um ein auf openSuSE basierendes und abgehärtetes Betriebssystem, ds diverse Sicherheits-Werkzeuge mit sich bringt. Als Desktop-Umgebung dient die neueste Ausgabe von LXDE, was sich positiv auf die Geschwindigkeit auswirkt. Ebenso haben die Entwickler laut eigener Aussage viele Fehler bereinigt und durch openSUSE 11.4 als Basis mehr Hardware-Kompatibilität an Bord. Dem grsecurity-Kernel wurde ein Update auf 2.6.32.8 spendiert. Es befinden sich darüber hinaus Firefox 5 und eine neuere Version […]

Die nächste Generation des Adobe Flash Player wird also native Unterstützung für 64-Bit-Linux bringen. Die erste öffentliche Ausgabe von Adobe Flash Player 11 ist als 32- und 64-Bit-Version für Linux verfügbar. Ebenso gibt es 64-Bit-Binärdateien für Windows und Mac OS X. Auf Adobe Labs können Sie Version v11.0.1.60 herunterladen. Bisher mussten sich 64-Bit-Linux-Anwender mit einer veralteten Square-Beta herumplagen. Allerdings scheint libflashplayer.so von Beta 11 noch keine VA-API-Beschleunigung zu unterstützen. Das gilt auch für XvBA. Hardware-unterstütztes Video-Abspielen ist also für den […]

Stefan Lippers-Hollmann hat die Linux-Distribution aptosid 2011-02 “Ἡμέρα” zur Verfügung gestellt. Dieses Betriebssystem basiert auf den instabilen Debian-Zweig und bringt aktuelle Versionen der Desktop-Umgebungen KDE oder Xfce mit sich. Als Herzstück verwendet die neueste aptosid-Version Linux-Kernel 2.6.39. Damit unterstützt das Betriebssystem nicht nur aktuellere Hardware, sondern bringt auch eine allgemeine Verbesserung in Sachen Geschwindigkeit mit sich. Als Desktop-Alternativen bringt aptosid 2011-02 KDE 4.6 und Xfce 4.8 mit sich. HAL wurde unnötig und wurde duch udev ersetzt. Weiterhin gibt es KMS-Unterstützung […]

Ubisoft hat offenbar einige Zeit investiert und mit Linux herumgespielt. Im speziellen mit Xen und dessen Möglichkeit mit VGA pass-through, um vernünftige Spiele-Geschwindigkeit in virtualisierten Umgebungen herzustellen. Vor mehreren Wochen hat Ubisoft Quebex ein Video von VGA pass-through mit Xen ins Netz gestellt, das den Benchmark-Test Unigine Heaven laufen lässt. Als Hardware dienten zwei Grafikkarten des Typs GeForce GTX 460 und Betriebssystem war Ubuntu 10.10. “Maverick Meerkat”. Als Gäste dienten zwei Xen-Instanzen, die Microsofts Windows XP am Laufen hatten. Mit […]

Nur eine Woche nach einer ersten Beta-Ausgabe von VirtualBox 4.1 hat Oracle eine zweite Beta-Version der Virtualisierungs-Software zur Verfügung gestellt. Mitunter gibt es diverse Bugfixes. Allerdings gibt es für Linux-Hosts auch Unterstützung für “PCI Pass-Through”. Diese Funktion ist allerdings och als experimentell eingestuft. “PCI Pass-Through erlaubt PCI-Geräten bessere Performance auf den modernen Plattformen Intel VT-d und AMD IOMMU. In der Theorie sollte die Geschwindigkeit fast an native Hardware heranreichen. Dieser IBM-Artikel beschreibt “PCI Pass-Through” für Virtualisierung genauer. KVM und Xen […]

Michael Larabel von Phoronix untersucht schon länger, warum Kernel 2.6.38 so viel mehr Strom braucht. Von zehn bis 40 Prozent kürzerer Akkulaufzeit gegenüber Windows geht Larabel aus. Schuld ist anscheinend das PCI Subsystem. Einzige Lösung scheint derzeit zu sein, pcie_aspm=force als kernel-Option in GRUB anzugeben. Larabel zeigt sich überrascht, dass bisher kein Entwickler oder Hardware-Hersteller auf ihn zugekommen ist oder an dem Problem wirklich interessiert scheint. Nun hat sich Jesse Barnes, einer der Wartungs-Beauftragten und Entwickler für das PCI Subsystem […]

Microsoft hat in einem Blog-Eintrag verlauten lassen, dass die 3D-Technologie WebGL nicht sicher genug für die eigenen Ansprüche ist. Der Blog zählt dafür drei Gründe auf. Web-Applikationen haben direkten Zugriff auf die Hardware Es könnte Sicherheitslücken in Software von Drittanbietern geben Derzeit hätten Betriebssysteme keine Schutzfunktionen vor DoS-Angriffen auf Grafikkarten Man glaube, dass WebGL eine andauernde Quelle an Sicherheitslücken bietet, die schwer unter Kontrolle zu halten ist (sprechen wir gerade über Windows und Internet Explorer? Klingt sehr vertraut …). Auf […]

Phil Miller hat die Verfügbarkeit von Chakra GNU/Linux 2011.04-r1 angekündigt. Diese Linux-Distribution basiert auf Arch und bringt KDE als Desktop-Umgebung mit sich. Der erste Respin von 2011.04 hat den Codenamen “Aida”. Laut eigener Aussage wurden viele Pakete auf einen aktuelleren Stand gebracht. Zum Beispiel ist KDE SC 4.6.4 mit den eigenen Chakra-Patches an Bord. Ebenso verbessert wurde die Hardware-Erkennung und der Distribution wurden aktuelle Treiber beigefügt. Bei dieser Version handelt es sich um die erste Ausgabe, die chakra-live verwendet, um […]