Home » Archive

Artikel mit Tag: Hacker

[8 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Hacker wieder vorne: Linux ist zurück auf der PlayStation 3

Es ist ein richtig schönes Hase-und-Igel-Spiel, das mit einem jungen Mann namens George Hotz (GeoHot) begann. Er hatte als erster die PlayStation 3 in einer Form digital penetriert, wie es Sony gar nicht leiden mochte. Sony zeigte sich zunächst eingeschnappt und hat einfach die OtherOS-Funktionalität mittels eines Muss-Updates entfernt. Dass dies die Hacker eher anspornt, hätte sich Sony denken können, oder? Es ist mittlerweile ein richtig kalter Krieg entstanden, weil die Community mit diesem Update gar nicht einverstanden war. Nun […]

[23 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SQLninja wird nun doch in Fedora afgenommen

Die Verbannung des Hacker-Tools SQLninja aus Fedora stieß auf Kritik. Jared K. Smith hat die Entscheidung damals gerechtfertigt. Nun ist es aber so, dass die Software wohl doch wieder in das Fedora-Softwarelager aufgenommen wird. Nach Rücksprache mit den Rechtsexperten von Red Hat, kann das Werkzeug als harmlos eingestuft werden ist dem Protokoll des letzten Fedora-Board-Treffens zu entnehmen. SQLninja versucht Microsoft SQL Server mittels SQL Injection zu penetrieren und eine Hintertür zu öffnen. Die einen sehen es als böse Software an, […]

[17 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sony: Wir schmeißen Piraten und Cheater aus PSN

Die Sony PlayStation 3 wurde bekanntlich vor wenigen Wochen geknackt. Sony behauptete damals großspurig, dass man den Fehler beseitigen werden. Die Hacker antworteten damals ganz frech, dass dies nicht möglich sei. Nun versucht Sony, das Problem auf andere Weise anzugehen. Auch wenn die Hacker nur auf sogenannte Homebrew-Software aus waren, nutzen dunkle Mächte das Ganze natürlich für Raubkopien aus. Nun packt Sony die grobe Keule aus und will auch gleichzeitig gegen Cheater vorgehen. In einem Spiel betrügen ist eigentlich nur […]

[9 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sony: Wir werden den PS3-Crack bereinigen. Hacker: Nein, könnt ihr nicht!

Sony war eine Zeit lang still und hat sich nicht zum neuesten PlayStation-3-Crack geäußert. Dieser hat die kompletten Sicherheitsmaßnahmen der Spiele-Konsole geschlagen. Nun hat sich die Firma doch zur Arbeit der Hacker-Gruppe fail0verflow geäußert. Man sei sich über den Crack bewusst und stelle derzeit weitere Untersuchungen an, sagte Sony gegenüber next-gen.biz. Da es sich um eine Sicherheitslücke handle, werde man derzeit keine weitere Informationen ausgeben. Aber Sony werde das Problem bereinigen. Die Hacker sind da aber anderer Meinung. fail0verflow-Mitglied pytey […]

[13 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedoras Verbannung von SQLninja stößt auf Kritik

Fedora hat sich geweigert, das Hacker-Tool SQLninja in die hauseigenen Repositories aufzunehmen. Dieser Bann hat doch einiges an Kritik erzeugt. Das Tool versucht Systeme mittels SQL-Injection-Angriffen zu öffnen, auf denen Microsoft SQL Server läuft. Auf der einen Seite können sich dies Cyberkriminelle zu Nutze machen. Andererseits ist das Werkzeug auch nützlich, um seine eigenen Server auf Herz und Nieren zu testen. In einem virtuellen Treffen haben sich die Projektleiter von Fedora gegen SQLninja entschieden. Die Problematik wurde ausgiebig mit vielen […]

[9 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Hacker findet Bootrom-Schwachstelle – könnte Jailbreak in allen Geräten ermöglichen. iOS 4.1 schützt nicht!

Die gestrige Herausgabe von iOS 4.1 waren gute Nachrichten für iPhone-Besitzer, die Geschwindigkeits-Probleme hatten. Allerdings schlechte Neuigkeiten für Jailbreaker. Das Dev Team selbst warnte vor einem Upgrade auf 4.1, weil ein Rückschritt unmöglich ist. Somit begann das Katz-und-Maus-Spiel von Neuem und hat anscheinend gerade mal einen Tag gedauert. iPhone-Hacker pod2g hat auf Twitter veröffentlicht, dass er einen Schwachstelle im neuen Bootrom gefunden hat. Das beste daran sei, dass jegliche, mit iOS betriebene Hardware, anfällig ist. Das gilt auch für das […]

[22 Aug 2010 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PS3-Jailbreak-Trojaner ist im Umlauf

Sonys Playstation 3 wurde mittels eines USB-Dongles geknackt. Diese Nachricht hat sich wie ein Lauffeuer im Internet verbreitet. Damit lassen sich nicht nur raubkopierte Spiele betreiben, sonder auch Software von Drittanbietern installieren. Die Sicherheits-Experten von F-Secure warnen vor Trittbrettfahrern. Es sei keine große Überraschung, dass sich böse Buben die Begeisterung über den Hack zu Nutze machen wollen. Das echte USB-Jailbreak-Gerät ist keine USB-Laufwerk, auch wenn es wie eines aussieht. Einige Scherzkekse vertreiben nun ein Windows-Programm, das angeblich das Jailbreak-Gerät kreiert. Man […]

[20 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PS3 mittels USB-Dongle geknackt

PSX-scene.com berichtet, dass es den ersten funktionierenden PS3-Modchip gibt. Dieser sei getestet und für gut befunden worden. Sollte das stimmen, ist der Mod-Chip an Benutzerfreundlichkeit kaum zu übertreffen – dieser läuft mittels eine USB-Dongles. Damit muss an der PlayStation 3 nicht herumgeschraubt werden. Als Beweis haben die Hacker ein Video auf YouTube zur Verfügung gestellt.

[17 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Schädliches Widget hat Millionen von Webseiten infiziert

Ein Sicherheitsexperte behauptet, dass bis zu fünf Millionen von Network Solutions gehostete Webseiten seit Monaten Malware ausliefern. Es sei eine der größten Infektionen für Drive-by-Download-Angriffe, die er je gesehen hat, sagte Wayne Huang, Mitgründer und CTO der Web-Sicherheitsfirma Armorize Technologies. Network Solutions versucht die Sache derzeit herunter zu spielen und zweifelt Huangs Zahlen (500.000 – 5.000.000) an. Allerdings legt der Hoster derzeit keine eigenen Nummern vor. Laut einer Sprecherin von Network Solutions untersuche man die Zahl und die Zeitleiste der Infektionen […]

[16 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
WASP: Drohne zum Ausspionieren von WiFi-Netzwerken

Eine Hacker-Gruppe hat ein Flugzeugmodell aus herkömmlichen Komponenten gebastelt, das Wi-Fi-Netzwerke ausspionieren kann. Es nennt sich WASP (Wireless Aerial Surveillance Platform) und benutzt die Open-Source-Autopilot-Software Ardupilot. Das elektrisch angetrieben Modell-Flugzeug wurde nach dem Vorbild einer Mig 23 Flogger gebastelt. Mit welchem Hintergrund die Hacker das Projekt ins Leben gerufen haben ist laut sUAS unbekannt. Probleme mit den entsprechenden Luftbehörden scheinen jedoch vorprogrammiert. Wer den Schnüffel-Flieger nachbauen will, findet eine Anleitung auf rabbit-hole.org. Das Ding in Betrieb zu nehmen, dürfte in Deutschland […]