Artikel mit Tag: Grafikkarte

Also doch kein XMir für Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander”. In der Ankündigung zur Beta-Version sprach man bereits davon, dass der Fallback-Modus X.Org ist – da geht es aber hauptsächlich um proprietäre Grafikkarten-Treiber. Im Ubuntu-Kühlschrank ist nun zu lesen, dass das Mir-Team nur eines der beiden anvisierten Ziele erreichen wird. Als Ziele waren ausgeschrieben: Mir Display Server + XMir + Unity 7 auf dem Desktop für GRafikkarten, die das unterstützen und X.Org als Fallback. Nativer Mir Display Server + Unity 8 […]

Mit einem “NVIDIA, Fuck You!” hatte Torvalds einst untermauert, dass er NVIDIA für die schlimmste Firma halte, mit denen Linux-Entwickler je zu tun hatten. Nun öffnet isch NVIDIA der Open-Source-Gemeinde anscheinend und will im Speziellen den Nouveau-Entwicklern unter die Arme greifen. Ob das etwas mit dem Mittelfinger des Herrn der Pinguine zu tun hat – ich bezweifle es. Auf jeden Fall ist in der Novuea-Mailing-Liste zu lesen, dass NVIDIA Dokumentationen zu diversen Teilen der GPUs veröffentlichen möchte. Somit will man […]

Hier ist mal noch eine ganz andere Sichtweise zu Intels Reaktion, die Mir-Display-Server-Patches nicht in den Intel-Treiber aufzunehmen. Luc Verhaegen hat einen sehr langen Beitrag dazu geschrieben und seine Gedanken erläutert. Der Post ist wirklich lesenswert, da Verhaegen die Kleinkriegseite fast komplett außer Acht lässt und die Sache aus technischer Sicht betrachtet. Sehe man von der eigenartigen CLA ab, könne er das Problem mit Mir Display Server nicht wirklich nachvollziehen. Schließlich sei es auch komplett freie Software. Zwar unterstütze er […]

Auf thenixedreport.com gibt es einen offenen Brief, der sich an den Entwickler Chris Wilson richtet. Zunächst einmal schreibt er, dass er sich Geld spart, indem er Open-Source-Software benutzt. Er bedankt sich auch für freie Software im Allgemeinen. Allerdings ist er mit der Entscheidung, Mir Display Server (XMir) die Aufnahme im Intel-Grafiktreiber zu verweigern, gar nicht einverstanden. Er führt als Beispiel Con Kolivas (BFS – Brain Fuck Scheduler) an. Dieser hätte viel nützlichen Code geschrieben, der es nicht in den Linux-Kernel […]

Was ist passiert? Canonical hat einen Patch für die Intel-Grafikkarten-Treiber bezüglich XMir-Unterstützung eingereicht, der zunächst auch angenommen wurde. Kurz darauf hat Chris Wilson allerdings verlauten lassen, dass der Patch wieder rausfliegt. Das Ganze geschehe auf Anweisung des Managements. We do not condone or support Canonical in the course of action they have chosen, and will not carry XMir patches upstream. -The Management Hm. Man will also den von Canonical eingeschlagenen Weg (bezüglich Mir Display Server und XMir) nicht unterstützen. Einen […]

Linux-Vater Linus Torvalds hat Kernel 3.11-rc2 (Linux for Workgroups) angekündigt. Laut eigener Aussage überschattet das Entfernen des CSR-Staging-Treibers (da hat sich wohl keiner mehr darum gekümmert) alles andere. Aber ansonsten sieht für Torvalds alles recht normal aus. Allerdings gibt es dennoch nennenswerte Änderungen. O_TMPFILE Flag ist neu in Kernel 3.11. Wer das Konzept von namenlosen temporären Dateien ausprobieren möchte, kann das tun. Bei dem DIng bin ich mir nun nicht ganz sicher, was es tut und man findet irgendwie auch keine Informationen […]

Ich bin ja alles andere als ein Fan von Shootern. Meine Bereiche sind eher Rollenspiele (RPG), Strategie / Echtzeitstrategie und Adventures. Dazu kommt noch, dass ich lieber im Einzelspielermodus zocke. Allerdings konnte ich bei Steams Angebot nicht widerstehen. Mir wurde in einem Kommentar gesagt, dass der Einzelspielermodus ganz brauchbar ist und die Team-Bots sich ganz passabel verhalten. Vor kurzer Zeit wurde Left 4 Dead 2 für 4,99 Euro angeboten und heute ist das auch noch für etwas über 1,5 Stunden […]

Ubuntu-Boss Mark Shuttleworth hat in seinem Blog geschrieben, dass er den von Canonical entwickelten Mir Display Server seit zwei Wochen auf einem Dell XPS (alles Intel) Notebook im Einsatz hat. Er findet es etwas überraschend, dass sich die Desktop-Umgebung “smoother” als vor Mir Display Server anfühlt. Saucy Salamander (Ubuntu 13.10) ändere sich schnell. Nimmt er aber top zuhilfe, scheinen X und Compiz weniger RAM und CPU-Zyklen unter Mir zu verbraten als wenn X die Hardware direkt ansteuert. Angeblich hätten andere […]

Ubuntu hat angekündigt, dass der eigens entwickelte Mir Display Server als Standard in Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander” zum Einsatz kommen wird. Unity 7 wird unter XMir zum Einsatz kommen. Das ist zwar nicht nativ, aber es funktioniert. Erst kürzlich hat ein Canonical-Entwickler zur Schau gestellt, dass auch GNOME, LXDE und Xfce unter XMir lauffähig sind. Mir und XMir sollen mit Ubuntu 13.10 per Standard ausgeliefert werden. Aber nicht jeder wird das benutzen können. Wer proprietäre Grafikkarten-Treiber von NVIDIA oder AMD […]

Ab sofort steht der als certified geadelte und proprietäre Grafik-Treiber NVIDIA 319.32 für Linux zur Verfügung. Es gibt Unterstützung für zwei neue GPUs: GeForce GTX 760 und GeForce 720M. Das nvidia-settings-Kontrollpanel soll mehr Locking-Informationen ausspucken. Ansonsten haben die Entwickler diverse Fehler und Regressionen ausgebessert. Bei Kepler-basierten GPUs soll man das Tearing nicht mehr so sehen, wenn die Source-Output-Möglichkeit von RandR 1.4 im Einsatz ist. Mit Tears sollte man weiterhin rechnen, allerdings erscheinen sie nun als horizontale Linien und nicht mehr […]