Home » Archive

Artikel mit Tag: Grafikkarte

[7 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
aptosid 2011-01 ist verfügbar

Stefan Lippers-Hollmann hat die sofortige Verfügbarkeit von aptosid 2011-01 angekündigt. Es handelt sich bei dieser Linux-Distribution um ein auf dem Debian-unstable basierendes Betriebssystem. Genau genommen spiegelt aptosid 2011-01 Debian sid von 05.02.2011 wider. Eine der wichtigsten Änderungen ist Linux-Kernel 2.6.37, der seinen weg in das Archiv gefunden hat. Somit bringt die Linux-Distribution nicht nur bessere Hardware-Unterstützung, sondern auf mehr Geschwindigkeit in Sachen ext4. Ebenso bringt der neue Kernel USB Attached SCSI Protocol (UASP) für USB-3.0-Geräte mit sich. Darüber hinaus gibt […]

[4 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Großes Update für Open-Source-ATI-Linux-Treiber verfügbar

Wer die Open-Source-Linux-Treiber für ATI-Grafikkarten benutzt, darf sich über ein großes Update freuen. Ab sofort ist xf86-video-ati 6.14.0 verfügbar. Dieser Open-Source-Treiber für X.org bringt offizielle Unterstützung für die Serie Radeon HD 5000 “Evergreen”, Radeon HD 6000 “Northern Islands” und AMD Fusion “Ontario” Hardware. Ebenso haben die Entwickler etliche Fehler ausgebessert. Wer bisher eine der oben genannten Grafikkarten benutzte und den Open-Source-Treiber verwenden wollte, musste auf den Quellcode in Git zurückgreifen. Ebenso gibt es Unterstützung für Kernel Mode Settings (KMS), 2D […]

[4 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” Alpha 2 ist veröffentlicht

Ab sofort können Testwillige die zweite Alpha-Ausgabe der Linux-Distribution Ubuntu 11.04 Natty Narwhal ausprobieren. Gleich zu Beginn der Ankündigung schreibt Kate Stewart, dass es sich hier um Test-Software handelt. Jeder der ein stabiles System braucht sollte davon Abstand nehmen, diese Ausgabe zu installieren. Neugierige, Entwickler und Helfer sollten die zweite Alpha-Ausgabe des Betriebssystems jedoch genauer unter die Lupe nehmen. Ubuntu 11.04 Alpha 2 ist die zweite Ausgabe in einer Reihe von Meilensteinen, die im Entwicklungs-Zyklus von Natty veröffentlicht werden. Zu […]

[19 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
2D Unity definitv nicht in Ubuntu 11.04 Natty Narwhale

Dass Ubuntu ein 2D-Unity als Fallback-Option für Grafikkarten, die keine 3D-Beschleunigung haben, entwickeln will, hat für etwas Verwirrung gesorgt. Der Kommentar von Canonicals-OEM-Teamleiter Bill Filler wurde wieder entfernt und das Chaos war perfekt. Das Linux Pro Magazine Online hat aus diesem Grund David Barth, Engineering Manager für Desktop Experience kontaktiert und um Aufklärung gebeten. Die Frage, ob es eine 2D-Unity-Option in Ubuntu 11.04 geben wird, wurde verneint. Es sei derzeit nicht im Plan für Natty. Allerdings sei nicht auszuschließen, dass […]

[19 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Kernel 2.6.38-rc1 mit zwei Funktionen, die Linus Torvalds liebt

Nachdem das Merge-Fenster zwei Wochen lange offen war, hat Linus Torvalds einen ersten Release-Kandidaten von Linux-Kernel 2.6.38 angekündigt. Darin befinden sich etliche neue und gute Funktionen. Die beiden Lieblings-Funktionen von Linus Torvalds sind Verbesserungen beim “group scheduling” und die RCU-basierte Nachschlageunterstützung für Pfadnamen. Das bedeutet Verbesserungen bei der Geschwindigkeit. Die Verbesserungen beim “group scheduling” sind auch bekannt als die “200 Zeilen Kernel Patch, die Wunder bewirken”. Damit ist der Desktop auch noch schnell, selbst wenn eine rechenintensive Operation in einem […]

[12 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf FreeBSD 8.2 RC1: PC-BSD 8.2 RC1

Ab sofort steht der erste Release-Kandidat von PC-BSD 8.2 zur Verfügung. Das Betriebssystem basiert auf FreeBSD 8.2 RC1 und wird speziell für den Desktop-Einsatz entwickelt. Die Entwickler haben laut eigener Aussage Verbesserungen und Bugfixes eingepflegt. Dazu gehört zum Beispiel ein Fehler, der die Treiber für Grafikkarten nicht richtig erkannte. Ebenso sollen Abstürze beim Hinzufügen von Anwendern oder Gruppen der Geschichte angehören. Administratoren können Nutzern nun /sbin/nologin als Shell-Auswahl zuweisen und das Home-Verzeichnis auf /nonexistant (keines vorhanden) legen. Mit von der […]

[2 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SystemRescueCd 2.0.0 ist verfügbar

François Dupoux die Verfügbarkeit der SystemRescueCd 2.0.0 angekündigt. Das Linux-Betriebssystem basiert auf Gentoo und ist auf Datenrettung spezialisiert. Die mitgelieferten Standard-Kernel basieren auf den Versionen 2.6.35 mit Langzeitunterstützung. Als Alternativen stehen aktuellere 2.6.36-Kernel zur Verfügung. Das Squashfs-Dateisystem wurde nun mittels XZ anstatt mit LZMA kompriniert. Für NVIDIA-Grafikkarten ist der Standard-Treiber ab dieser Ausgabe Noveau. GNU Parted wurde ein Update auf Version 2.3 spendiert inklusive einiger Patches von Ubuntu 10.10 “Maverick Meerkat” und GParted ist als Version 0.7.1 vorhanden. Weitere Updates […]

[29 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Für ältere Hardware: Puppy Linux 5.0 “Wary”

Nach einigen Beta-Ausgaben und einem Release-Kandidaten hat sich barry Kauler nun entschieden, eine finale Version von Puppy Linux 5.0 Wary zu veröffentlichen. Bei dieser Linux-Distribution handelt es sich um eine Parallel-Entwicklung zum Hauptzweig, der auch als Luci Puppy, Lucid oder Lupu bekannt ist. Warys Ziel ist aber etwas anders – ältere Hardware. Um ältere Hardware vernünftig zu unterstützen setzen die Entwickler auf den älteren Kernel 2.6.31.14 und X.Org 7.3. Ältere Grafikkarten laufen eventuell nicht mit der neueste Ausgabe von X.org. […]

[27 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Distribution: aptosid 2010-03

Stefan Lippers-Hollmann aptosid 2010-03 “Ἀπάτη” veröffentlicht. Die Linux-Distribution basiert auf Debians “unstable”-Zweig. Allerdings verwendet aptosid einen neueren Kernel (2.6.36.2), der verbesserte Unterstützung für Hardware mit sich bringt. Darüber hinaus bietet das neue Herzstück bessere KMS-Unterstützung (Kernel Mode Settings) für ATI-Radeon- und Intel-Grafikkarten. Für die Intel-Westmere-Grafik-Chipsätze hat sich des Weiteren die Geschwindigkeit verbessert. Auch in Sachen WLAN gibt es Verbesserungen. Der rt2x00-Treiber  unterstützt nun offiziell Ralink rt28x0, rt30xx und rt35xx. Sie finden alle Neuerungen und Änderungen auf der Projektseite. Als Minimal-Anforderungen […]

[21 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nouveau-Treiber unterstützt nun das Übertakten der GPU

Der Nouveau-Treiber hat noch keine stabile Gallium3D- oder DDX-Ausführung. Auch das Energie-Management oder die OpenGL-3.x-Implementierung sind noch nicht als stabil gekennzeichnet. Wer seine NVIDIA-Grafikkarte aber mit diesem Open-Source-Treiber übertakten möchte, kann das ab sofort tun. Martin Peres, der an der Power-Management-Unterstützung und dem Zeit-Management von Nouveau arbeitete, hat einen Patch zu Verfügung gestellt. Dieser unterstützt die Manipulation der Kern-Taktrate, der Speichertaktung und des Shader-Taktes. Die Spannungen lassen sich ebenfalls einstellen, je nachdem ob man die GPU über- oder untertaktet. Einige […]