Artikel mit Tag: Grafikkarte

Patrick Verner hat Version 6.1 der speziellen Linux-Distribution Parted Magic angekündigt, die für Datenträger-Management und Rettungs-Aufgaben entwickelt wird. Die neueste Ausgabe des Betriebssystems beinhaltet eine neue X.Org Version. Ab sofort ist der Nouveau-Treiber für NVIDIA-Chips Standard. Außerdem haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert. Zum Beispiel ist das Problem mit schwarzem Bildschirm und integrierten Grafikkarten der Serie Intel Mobile 4 ausgebessert. Folgende Programmen haben die Entwickler Updates spendiert: alsa-lib 1.0.24.1, ddrescue 1.14, file 5.05, alsa-utils 1.0.24.2, dmidecode 2.11, fuse 2.8.5, Midnight Commander […]

X.Org Server 1.10 gibt es bereits seit Februar 2011. Bis nun mussten Anwender auf Unterstützung von AMD warten. Mit der nahenden Veröffentlichung von Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” haben die Entwickler des Grafikkarten-Treibers Ende letzten Monats eine Vorversion für Natty-Anwender ausgegeben. Ab sofort gibt es eine offizielle Version und Catalyst 11.4 unterstützt nun X.Org Server 1.10. Somit kommen nicht nur Natty-Anwender in den Genuss, sondern diese Version funktioniert auch für Fedora 16, Arch Linux und so weiter. Das ist aber noch […]

NVIDIA hat eine neue Vorabversion des nächsten proprietären Linux-Treibers zur Verfügung gestellt: 270.41.03. Dieses Update bringt in erster Linie Unterstützung für eine ganze Reihe an neue GeForce / Quadro GPUs: GeForce GT 520, GeForce GT 525M, GeForce GT 520M, GeForce GT 445M, GeForce GT 530, GeForce 405, GeForce GTX 590, GeForce GTX 550 Ti, GeForce GT 420, GeForce GT 440, GeForce GTX 470M, GeForce GTX 485M, GeForce GT 550M, GeForce GT 555M, NVS 4200M, Quadro 1000M und Quadro 2000M. Ebenso haben […]

Warren Woodford hat die Verfügbarkeit eines zweite Veröffentlichungs-Kandidaten von SimplyMEPIS 11.0 angekündigt. Die Benutzerfreundliche, auf Debian basierende Linux-Distribution bringt KDE 4.5 als Desktop-Umgebung mit sich. Seit RC1 hat sich laut eigener Aussage nur wenig verändert. Dem Kernel wurde ein Update auf 2.6.36.4 spendiert. Dieser kommt mit einer experimentellen Version des Aufs-Treibers. Eine automatische Konfiguration von älteren NVIDIA-Grafikkarten sollte laut eigener Aussage besser funktionieren. Die automatische Konfiguration von fstab sollte einen besseren Standard-Eintrag für NTFS-Partitionen liefern. Interessierte finden weitere Informationen in […]

Ich hatte mir bereits am 25.03.2011 schon einen Daily Snapshot geholt. Die war zugegeben noch sehr Alpha und hat auch recht viele Fehlermeldungen produziert. Darüber hinaus dauerte die Startzeit der Live-Version eine gefühlte Stunde – in Realität waren es auf einem Samsung NC10 zwischen fünf und sieben Minuten. Nun hab ich vorhin einen weiteren Snapshot gezogen, der ja bereits sehr nah an der Beta-Version, die für den morgigen 31.03.2011 geplant ist, dran sein soll. Auch wenn nur wenige Tage zwischen den […]

AMD hat eine neue Version der proprietären Catalyst-Treiber (Version 11.3) zur Verfügung gestellt. Der bringt aber Leute nichts, die bereits mit Ubuntu 11.04 Natty Narwhal, Fedora 15 oder jeder anderen Distribution mit xorg-server 1.10 herumspielen. Wieder einmal dauert die Unterstützung für die neuesten Produkte von X.Org oder den aktuellen Linux-Kernel bei AMD ewig. NVIDIA oder die Open-Source-Treiber (Nouveau, AMD, Intel) hatte den neuesten X-Stack sofort unterstützt. Catalyst-Unterstützung ist jedoch Fehlanzeige. Mit hoher Wahrscheinichkeit gibt es in Catalyst 11.4 auch keine […]

Rubén Rodríguez hat Version 4.5 der Distribution Trisquel GNU/Linux mit Codenamen Slaine angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Ubuntu 10.10, bringt aber ausschließlich freie Software mit sich, wie es von der Free Software Foundation definiert ist. Laut eigener Aussage gibt es viele Updates und das Betriebssystem wurde einer Generalüberholung unterzogen. Darüber hinaus gibt es einen verbesserten Installer und einen neuen Boot-Manager für die Live-CD. Programm-Neuzugänge sind zum Beispiel Remmina Remote Desktop Client, Gwibber für soziales Netzwerken und das Backup-Werkzeug Deja-dup. Als Kernpakete […]

Ubuntu-Fans können ab sofort eine dritte Alpha-Version von Natty testen. Die Testversion der Linux-Distribution bringt unter anderem Kernel 2.6.38-rc6, LibreOffice 3.3.1, Python 2.7, Upstart 0.9 und Dpkg 1.16.0 mit sich. Ebenso haben die Entwickler Verbesserungen am Ubuntu Software Center vorgenommen. Die Netbook-Edition bringt die neue Unity 2D-Oberfläche mit sich. Wie immer erschienen zeitgleich auch Alpha-3-Ausgaben von Kubuntu, Ubuntu Server, Edubuntu, Ubuntu Studio, Mythbuntu und Xubuntu. Letzteres bringt Xfce 4.8 mit sich. Die binären Grafikkarten-Treiber -fglrx und -nvidia funktionieren derzeit noch […]

Das auf Ubuntu basierende Betriebssystem Jolicloud ist speziell für Netbooks entwickelt und der Hauptfokus liegt auf der Integration sozialer Netzwerke. Version 1.1.1 ist ein kleineres Update, das zum Beispiel Unterstützung für ältere NVIDIA-Grafikkarten mit sich bringt. Laut offizieller Ankündigung habe man viele Nachrichten bekommen, dass Leute alten Rechnern mit Jolicloud wieder Leben eingehaucht haben. Man verwende diese als Internet- oder Skype-Rechner. Einige der Rechner wurden auch an Schulen gespendet. Aus diesem Grund wollte man Jolicloud komplett zu älterer Hardware kompatibel […]

Ab sofort gibt es den Catalyst Linux-Treiber als Version 11.2. Sie können diesem bei AMD herunterladen. Dabei präsentiert sich das Gesamtpaket etwas schlanker. Musste man vorher über 100 MByte für das x86/x86_64-Paket herunterladen, sind es nun noch zirka 85 MByte. Die Entwickler vereinen derzeit Binärdateien für verschiedene X.Org-Server-Versionen und werden in naher Zukunft 6.8 nicht mehr unterstützen. Des Weiteren sollte die Radeon HD 6800 nun als offiziell unterstützte Grafikkarte erscheinen und nicht mehr als “nicht offiziell unterstützt”. Darüber hinaus wurde […]