Home » Archive

Artikel mit Tag: GPU

[19 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Crankshaft für schnelleres JavaScript: Chrome 10.0.648.82 Beta ist veröffentlicht

Das Chrome-Team hat eine neue Beta-Ausgabe des Internet-Browsers Chrome zur Verfügung gestellt. Version 10.0.648.82 Beta ist für Linux, Mac OS X und Windows verfügbar. Durch eine neue V8-Version, Codename Crankshaft, soll die JavaScript-Performance deutlich gestiegen sein. Im Chrome-Blog sprechen die Entwickler von einer Steigerung bis zu 66 Prozent. Ebenso ist eine anfängliche Implementierung  von GPU-beschleunigten Videos enthalten, was die CPU um bis zu 80 Prozent entlasten soll. Die Einstellungsseiten öffnen sich nun in einem Tab anstatt eines Dialog-Kastens. Verbesserte Sicherheits-Funktionen […]

[25 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Treiber: NVIDIA 260.19.36 und 270.18 Beta stehen bereit

NVIDIA hat einen mit Version 260.19.36 einen neuen proprietären Treiber für Linux zur Verfügung gestellt. Dieser bringt nur drei offizielle Veränderungen mit sich. Das neue Kernel-Modul stellt sicher, dass jeglicher reservierter Speicher für die GPU oder den User-Space-Treiber mit Null initialisiert wird. Wer dieses Verhalten nicht möchte, kann dies mittels InitializeSystemMemoryAllocations rückgängig machen. Darüber haben die Entwickler zwei Fehler im Zusammenhang mit dem X-Server ausgebessert. Sie können NVIDIA 260.19.36 für die Architekturen x86 und x86_64 herunterladen. NVIDIA 270.18 Beta bringt einleitende […]

[18 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 4 und Linux: Entwickler widmen sich dem Problemkind Hardware-Beschleunigung

BITblokes.de berichtete über die Probleme mit Hardware-Beschleunigung unter Linux und Firefox 4. Grund seien die gruseligen GPU-Treiber und die Entwickler würden für Linux-Pakete die GPU-Beschleunigung per Standard deaktivieren. Unter Windows und Mac OS X klappt alles gut und diese Betriebssysteme können Hardware-Beschleunigung für Firefox 4 erhalten. Zum Glück sehen sich wohl einige Mesa- und X-Entwickler das Problem genauer an. Benoit Jacob von Mozilla hat an die Mesa-Mailing-Liste geschrieben. Er möchte die nächsten Schritte besprechen, um die X.org-OpenGL-Treiber für WebGL-Rendering fit […]

[28 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neues AMD OverDrive Utility für Linux

AMD gestattete das Übertakten der Radeon-GPUs unter Linux seit 2008. Damals gab es einen Catalyst-Treiber mit OverDrive-Unterstützung. Der Catalyst-Linux-Treiber kann den Kern und die Speichertaktung manipulieren, was den meisten auch völlig reicht. Wer aber nach Zusatzfunktionen sucht, hat nun eine neue Möglichkeit. AMDOverdriveCtrl ist ein neues Open-Source-Tool für OverDrive, um Radeon-Hardware unter Linux zu übertakten. Es ist zwar kein offizielles Programm von AMD, wurde aber von einem Linuxer gegen AMDs Display Library API, die im Jahre 2009 veröffentlicht wurde, geschrieben. […]

[2 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Adobes Flash-Video-Beschleunigung für Linux nutzt VDPAU

Adobe hat Flash Player 10.2 Beta 1 zur Verfügung gestellt, womit sich auch unter Linux GPU-basierte Video-Beschleunigung nutzen lässt. H.264-Video-Beschleunigung war für Windows und Mac OS X bereits verfügbar. Dies ist das erste Mal, dass Adobe Linux mit diese Funktion unter Linux unterstützt. Mit Version 10.2 wird für alle Betriebssysteme eine API zur Verfügung gestellt, die sich Stage Video nennt. Damit wird der komplette Abspiel-Vorgang beschleunigt. Stage Video überreicht das H.264-Dekodieren, das Video-Rendering, Farbkonvertierung und Skalieren an den Grafikprozessor statt […]

[21 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nouveau-Treiber unterstützt nun das Übertakten der GPU

Der Nouveau-Treiber hat noch keine stabile Gallium3D- oder DDX-Ausführung. Auch das Energie-Management oder die OpenGL-3.x-Implementierung sind noch nicht als stabil gekennzeichnet. Wer seine NVIDIA-Grafikkarte aber mit diesem Open-Source-Treiber übertakten möchte, kann das ab sofort tun. Martin Peres, der an der Power-Management-Unterstützung und dem Zeit-Management von Nouveau arbeitete, hat einen Patch zu Verfügung gestellt. Dieser unterstützt die Manipulation der Kern-Taktrate, der Speichertaktung und des Shader-Taktes. Die Spannungen lassen sich ebenfalls einstellen, je nachdem ob man die GPU über- oder untertaktet. Einige […]

[8 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
NVIDIA stellt großes Update des 260.xx-Beta-Treibers für Linux bereit

Vor ungefähr einer Woche gab es ein Update seitens NVIDIA für deren unfreien Grafikkarten-Treiber für Linux. Wer aber lieber nach den neuesten Technologien Ausschau hält und gern mit einem Fuß am Absturz lebt, darf ab sofort einen neuen Beta-Treiber der 260.xx-Serie testen. 260.19.04 hat in der Tat einiges zu bieten. Zunächst einmal unterstützt Treiber 260.19.04 die nvcuvid-API, was eine spezielle Art des Video Decoding ist. Diese NVIDIA-API gibt es für Windows schon länger, funktioniert nun aber auch mit CUDA-Linux-Plattformen. Ebenso […]

[5 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Open-Source-GPU-Treiber bereiten den Entwicklern Kopfschmerzen in KDE 4.5

KDE-Entwickler Martin Gräßling arbeitet unter anderem an KWin und Funktionen wie OpenGL 3.x Compositing in KDE 4.7. In einem Blog-Eintrag äußert er sich über die Grafiktreiber-Probleme im kürzlich veröffentlichten KDE SC 4.5, in dem man begonnen hat, die GL-Shading-Sprache einzusetzen. Die Benutzung von GLSL ist im Moment auf den Blur-Effekt und den Lanczos-Filter in KWin beschränkt. Allerdings hat dieser Einsatz diverse Bugs in einigen Grafiktreibern für Linux ans Licht gebracht. KWin prüft unter anderem, ob die Treiber GLSL unterstützen. Allerdings […]

[12 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Adobe veröffentlicht Flash für Mac mit Hardware-Beschleunigung

Vor nicht all zu langer Zeit hat Apple Mac OS X ein “Video Decode Accelreration”-Framework spendiert. Damit können Entwickler Hardware-seitige H.264-Beschleunigung ansprechen. Adobe zeigte sich davon begeistert, weil man somit Flash einen Turbo unter Mac OS X verpassen konnte. Nach einiger Zeit in einem Beta-Stadium, hat Adobe nun im Rahmen eines normalen Flash-Updates diese Funktion eingespielt. Einen Nachteil gibt es allerdings: die Unterstützung für Hardware-Beschleunigung gilt nicht generell. Flash-Player 10.1.82.76 für Macs aktiviert die H.264-Beschleunigung auf einigen Rechnern. Dies gilt […]

[14 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nur wenig Änderungen in Linux-Kernel  2.6.35-rc3

Linus Torvalds war bei der Veröffentlichung von Linux-Kernel 2.6.35-rc2 wegen der großen und zahlreichen Veränderungen etwas angefressen. Die Arbeit sollte derzeit Fehler beseitigen sein und keine Neuerungen mehr einbringen. Von daher hat Torvalds ein Machtwort gesprochen und viel weniger Änderungen für RC3 zugelassen. Die derzeit aktuelle Entwickler-Version hat nur 159 Commits und zirka 2000 Zeilen veränderten Code. Torvalds hat nicht einmal die GPU-Temperaturüberwachung für ATI Radeon R600/700 Einzug halten lassen. Die offizielle Ankündigung finden Sie auf LKML.org LKML.org.