Artikel mit Tag: Google

Lange genug hat es gedauert, aber nun ist es da: Gmail Video Chat für Linux. Anwender müssen dazu laut Google nur das Plugin herunterladen und können dann sofort loslegen. Derzeit unterstützt der Video Chat nur Ubuntu und andere Debian-basierte Linux-Distributionen. RPM-Unterstützung für Red Hat, Fedora, openSUSE und so weiter soll in Kürze folgen.

Die Chrome-Entwickler haben insgesamt zehn Fehler in Chrome beseitigt und damit neun Schwachstellen ausgemerzt. Zwei der Schwachstellen werden als kritisch eingestuft. Sechs weitere mit hoch klassifiziert und eine als mittelschwer. Im Rahmen des Google-Kopfgeld-Programms wurden die Finder der schwereren Sicherheitslücken honoriert. Sergey Glazunov hat beigetragen, vier Fehler und drei Schwachstellen auszumerzen und streicht mit 4674 US-Dollar fast die Hälfte der Gesamtsumme ein. Des Weiteren wurde in Zusammenarbeit mit Marc Schoenefeld ein Workaround erarbeitet, um einen Fehler im Windows-Kernel zu umgehen. […]

Tausende Twitter-Anwender sind auf eine Applikation eines schottischen Teenagers hereingefallen. Darunter befanden sich auch hochrangige Mitglieder von Top-Technologie-Unternehmen wie Google oder Cisco. Keiner hat anscheinend das Kleingedruckte gelesen. Twifficiency, geschrieben vom 17-jährigen Jamens Cunningham (gerissener Schinken, was für ein passender Name) – aka @jamscun – hat Twitter im Sturm erobert, indem es sich selbst vermarktet hat. Die App berechnet angeblich die Effizienz eine Twitter-Anwenders mittels eines speziellen Algorithmus. So sollten Folger und Folgende, so wie Tweet-Frequenz und andere Umstände zu […]

Google hat eine Beta-Version des Internet-Browser Chrome 6 zur Verfügung gestellt. Es gibt Verbesserungen bei der Synchronisation, die nun Browser-Einstellungen, Themes, Erweiterungen und Autofill-Daten abgleicht. Aus Sicherheitsgründen werden keine Kreditkarten-Nummern synchronisiert. Das automatischen Ausfüllen von Formular-Feldern wurde ebenfalls aufpoliert. Dort lassen sich auf Wunsch des Anwenders auch Kreditkarten-Details hinterlegen. Die JavaScript-Geschwindigkeit soll sich um zirka 15 Prozent gesteigert haben. Ob das stimmt, zeigen die nachfolgenden Benchmark-Tests. Zum Einsatz kam wie gewohnt der Mac Mini mit vier GByte Arbeitsspeicher und einer […]

Also diese Woche wird immer besser. Erst die Oracles Klage gegen Google, dann der Sargnagel für OpenSolaris und nun das: Rupert Murdochs BSkyB will das “Sky” in “Skype” gehören. Die klage könnte sogar eine Chance haben, wenn die beiden Firmen als Konkurrenten angesehen werden. Beide bieten Telefon-Dienste an. Im Skype-Forum steht angeblich, dass der Name Skype aus Sky Peer-To-Peer entstanden sei. Ein Sky-Sprecher sagte, dass man sich bereits seit fünf Jahren mit Skype wegen Markenrechtsverletzung zoffe. Sky-Untersuchungen hätten ergeben, dass […]

Diese Woche schwingt Datenbank-Krösus Oracle die Keule aber schwer. Erst verklagt die Firma Google wegen Java, nun töten sie OpenSolaris offiziell. Solaris wird zwar weiter Open-Source bleiben, aber den Code gibt es erst mit der Veröffentlichung einer größeren Version. Die Entwicklung passiert künftig hinter geschlossenen Toren. OpenSolaris-Kernel-Entwickler Steven Stallion veröffentlichte eine interne E-Mail, die von Oracle and die Solaris-Jungs geschickt wurde. Er zeigt sich schwer enttäuscht von Oracle und fühlt sich seiner Arbeit beraubt: This is a terrible sendoff for […]

Das scheint interessant zu werden. Oracle hat Google wegen Patentrechtsverletzung in Android verklagt, nun hat der Suchmaschinengigant geantwortet. Miguel De Icaza hat einige lesenswerte Gedanken zu dem Fall vorgebracht und seine Gedankengänge wurden vom Java-Vater James Gosling, der Sun sofort nach der Übernahme verlassen hat, bestätigt: Die Klage gegen Google (aus Java Geld zu machen) war Teil der Verhandlungen und wurde von Suns Jonathan Schwartz an Oracle feilgehalten. Google hat gegenüber TechCrunch geantwortet und macht darin klar, dass man gegen diese Klage […]

In einer knappen Pressemitteilung verkündetet Oracle, dass man Klage gegen Google wegen Patentrechts-Verletzung eingereicht hat. Stein des Antoßes ist die Benutzung der Programmiersprache Java in der Android-Entwicklung. Insgesamt sieben Patente soll Google unrechtmäßig nutzen. Eingereicht wurde die Klage in Nord-Kalifornien. Weitere Details sind derzeit allerdings noch nicht bekannt gibt die Anklageschrift. Ein Oracle-Sprecher sagte, dass Google wissentlich, direkt und wiederholt das geistige Eigentum von Oracle verletzt hat. Die Klage soll den entsprechenden Schadenersatz regeln. Google benutzt Java tatsächlich viel im […]

Die Entwickler der freien Alternative zu Google Analytics haben Version 0.9 zur Verfügung gestellt. Nach eigener Aussage handelt es sich hier um eine Wartungs-Ausgabe von Piwik 0.8. Die Entwickler hoffen außerdem, dass dies der letzte Meilenstein vor Ausgabe 1.0 ist. In Version 0.9 wurden einige Fehler bereinigt und eine Weltkarte als Standard-Widget aufgenommen. Piwik untersteht der GPL und lässt sich ähnlich wie Google Analytics in Webseiten einbetten. Ein JavaScript-Code-Schnipssel überwacht, wer sich auf der eigenen Seite aufhält und führt gewisse […]

Seit zirka sechs Jahren bietet das Open-Source-Projekt Mozilla nun Kopfgeld für gefundene Schwachstellen an. After oftmals wollen die Finder das Geld gar nicht annehmen. Zwischen zehn und 15 Prozent der kritischen Schwachstellen wurden laut Mozilla ohne Geld-Forderungen gemeldet. Der Chef der Mozilla-Entwicklung Johnathan Nightingale sagte kürzlich in einem Interview, dass Mozilla laut Finder lieber an die EFF (Electronic Frontier Foundation) spenden oder einfach ein T-Shirt senden sollen. Mozilla war ein Pionier in Sachen Kopfgeld für Sicherheitslücken. Im August 2004 fing […]