Home » Archive

Artikel mit Tag: Google

[2 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google verklagt das Innenministerium der Vereinigten Staaten

Sie haben schon richtig gelesen: Google hat das Innenministerium der Vereinigten Staaten verklagt. Grund ist eine Anfrage für eine Nachrichtenlösung, die von Microsoft kommen muss. Verständlicherweise schmeckt das Google gar nicht. Google versucht eine permanente, gerichtliche Verfügung gegen das Innenministerium zu erzwingen, bis eine gerechte Ausschreibung stattgefunden hat. Das Innenministerium sucht nach einer E-Mail und Kollaborations-Lösung aus einer Hand für zirka 8800 Mitarbeiter. Das Innenministerium verlangt dafür spezifisch nach Microsofts “Business Productivity Online Suite-Federal” (BPOS-Federal). Eine Rechtfertigung dafür ist, dass […]

[13 Oct 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google bastelt anscheinend an einem Release-Kandidaten für Chrome OS

Im Juli 2009 hat Google ein eigenes Betriebssystem angekündigt. Chrome OS, das um den hauseigenen Browser Chrome gebaut wird, schlug wie eine Bombe in den Medien ein und löste fast eine kleine Hysterie aus. Mit dem Voranschreiten von Android stellten sich sogar einige die Frage, wie sinnvoll ein Chrome OS überhaupt noch ist. Vor allen Dingen, als man einen der Hauptentwickler an Facebook verlor. Gerüchte schlichen sich durch das Netz, dass Google Chrome OS sogar einstellen wird. Dies ist aber […]

[8 Oct 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
7.0.517.36: Neue Beta-Version von Google Chrome

In einer relativ übersichtlichen Mitteilung hat Google eine neue Beta-Ausgabe des hauseigenen Browser Google Chrome angekündigt. Version 7.0.517.36 ist für die Betriebssysteme Mac, Linux und Windows erhältlich. Hauptaugenmerk dieser Ausgabe sei Stabilität und Politur. Ebenso habe man Fixes für die NTLM-Authentisierung eingefügt. Darüber hinaus haben Anwender nun wieder die Möglichkeit, die am häufigst besuchten Seiten in einem neu geöffneten Tab auszublenden. Mehr Informationen gibt es auch im SVN Revision Log. Tester, die neue Fehler finden, möchten diese bitte melden (http://code.google.com/p/chromium/issues/entry).

[1 Oct 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Browser-Synchronisation: Xmarks schließt die Pforten im Januar 2011

Xmarks verwenden ungefähr zwei Millionen Anwender auf fünf Millionen Desktop-Rechnern. Früher als Foxmarks bekannt hielt die Software Firefox-Lesezeichen auf verschiedenen Installationen synchron. Somit sparten sich Anwender das Exportieren und Importieren der Bookmarks. Xmarks nannte sich um, weil der Dienst auf die anderen großen Browser, Internet Explorer, Google Chrome und Apples Safari ausgeweitet wurde. Nun haben die Betreiber das Ende für Januar 2011 angekündigt – fast. Finanzielle Schwierigkeiten seien der Hauptgrund, den kostenlosen Dienst weiter aufrecht zu halten. Es gebe Alternativen […]

[24 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google wird Chrome Web Store bald vom Stapel lassen

Suchmaschienen-Krösus wird aller Voraussicht nach bald einen Chrome Store eröffnen. Zumindest lädt man Entwickler ein, sich bereits jetzt ein “Google Checkout”-Konto anzulegen. Blöd ist nur, dass dies im Moment Einwohnern aus USA und Großbritannien vorenthalten ist. Bereits jetzt haben Entwickler die Möglichkeit zu sehen, wie ihre Applikation später im Chrome Web Store aussehen wird. Die Apps kann derzeit aber nur der Entwickler sehen, bis der Store später in diesem Jahr online gehen wird.

[23 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kaspersky findet Malware auf Operas Community Server

“Google, Mozilla und nun Opera … wer ist als nächstes dran?”, ist die Überschrift des Kaspersky-Eintrags. Es gab bereits diverse Berichte über Malware auf Google- und Mozilla-Code-Servern. Nun habe es auch die Community-Server von My Opera getroffen. Es handle sich um ein PHP-basiertes IRC-Botnet mit wahrscheinlichem Ursprung aus Brasilien. Kaspersky könne sehen, dass Cyberkriminelle jede Möglichkeit freien Webspace nutzen und diesen dankbar annehmen. Die Sicherheitsexperten haben zugleich eine Grafik der Top-Ten der freien Webhosts veröffentlicht, die Malware in den letzten […]

[23 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Update für Google Chrome: 6.0.472.63

Google Chrome hat ein Update in allen Stable- und Beta-Kanälen auf Version 6.0.472.63 spendiert bekommen. Diese Version enthält laut eigener Aussage keine Sicherheitslücken, sondern lediglich ein Bugfix im Zusammenhang mit dem direkten Laden globaler Funktions-Prototypen in V8 (V8 r5483). Google stellt weitere Informationen im Changelog zur Verfügung.

[18 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
JavaScript-Benchmark: Mozilla hat den Kraken losgelassen

Rob Sayre hat in seinem Mozilla-Blog die Verfügbarkeit eines eigenen JavaScript-Benchmark-Tests mit Namen Kraken 1.0 angekündigt. Anders als SunSpider, V8 und Dromaeo sei Kraken so konzipiert, realistischere Aufgaben zu testen. Daher glaube man, dass ein Benchmark mit Kraken die Realität besser widerspiegle. Die Frage, ob Kraken die experimentelle Audio Data API in Firefox 4 verwende und somit einen Vorteil für Firefox 4 darstellt, verneint Syre in einem anderen Blog-Eintrag. Der Benchmark-Test ist reines JavaScript und somit würden alle Browser gleich […]

[9 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Instant: Google hat search-as-you-type an den Start geschickt

Google ändert ja nicht sehr häufig große Sachen am Aussehen seiner Suchmaschine. Wer Google kürzlich verwendet hat, wird aber eine Veränderung bemerkt haben. Die Suchergebnisse erscheinen bereits während des Tippens und Google hat nicht mal einen richtigen Namen dafür. man nennt es in der Ankündigung schlicht search-as-you-type oder Instant. Um Instant möglich zu machen muss der Suchmaschinen-Gigant neue Technologien inklusive Caching-Systeme verwenden. Laut Google profitieren Benutzer in vielerlei Hinsicht. Das Hauptargument sei aber gesparte Zeit. Es sehe zwar nicht nach […]

[24 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux: Sicherheits-Distribution NetSecL 3.0 ist veröffentlicht

Yuri Stanchev die Sicherheits-Distribution NetSecL 3.0 frei gegeben. Früher basierte das Betriebssystem auf Slackware Linux. Diese Basis haben die Entwickler geändert. Version 3.0 verwendet openSUSE als Unterbau. NetSecL lässt sich als Live-DVD verwenden oder installieren. Anwender könnten auf einen mit grsecurity abgehärteten Kernel vertrauen. Die Entwickler aktivierten grsecurity auch für diverse andere Programme. So sind Software-Pakete wie WINE, OpenOffice.org, QEMU und viele GNOME-Applikationen besser geschützt. Ebenso befinden sich diverse Penetrations-Werkzeuge an Bord, um Sicherheits-Test durchzuführen. Die Entwickler weisen darauf hin, […]