Home » Archive

Artikel mit Tag: Google

[5 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
1 Milliönchen: Richter weist an, dass Oracle Googles Rechnung teilweise bezahlen muss

Wie computerworld.com.au berichtet hat ein Richter Oracle die Rechnung für ihre Patent-Trollerei gestellt. Ungefähr 1 Million US-Dollar muss der Software-Riese dem Suchmaschinengiganten zahlen. Es geht dabei um die wohl mehr als berühmte Klage gegen Android (2010). Allerdings ist das nur ein Teilerfolg, weil Google ursprünglich 4 Millionen US-Dollar wollte. Die geforderten 2,9 Millionen US-Dollar für weitere Unkosten bekommt Google ebenfalls nicht. Der Richter ist der Meinung, dass die Argumente nicht stark genug sind und Google die Rechnung übertreibe. Angesichts der Tatsache, […]

[4 Sep 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

Ich darf ja immer wieder mal Berater spielen und werde gelöchert, wenn es um die Anschaffung neuer Geräte geht. “Mein Notebook hat den Geist aufgegeben” (was in der Hitze Ägyptens nichts Ungewöhnliches ist – aber der Ratschlag Coolpad wird halt immer ignoriert). “Es kommen aber bald Freunde aus Deutschland und würden einen mitbringen, wenn ich eines bestelle”. Ok, verschiedene Optionen durchgesucht und dargelegt. Mit einem “Mhmm, mhmmm” alle Optionen zur Kenntnis genommen und dann kam: “Mein vorletzter Rechner war ein […]

[4 Sep 2012 | 22 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Katastrophal: ownCloud 4.5 Beta im Überblick und im Test

Update: Ein Review zur finalen Version findest Du hier – das sieht schon wesentlich besser aus: ownCloud 4.5.0 ist ausgegeben – dann fühlen wir der eigenen Datenwolke mal auf den Zahn – fieser Bug bei der Synchronisation? Zunächt musst Du Dir wie in der Ankündigung beschrieben die Beta-Version von ownCloud 4.5 herunterladen. Eine Installationsanleitung gibt es dort auch und ich habe Apache, MySQL und SQLite benutzt. Warum zwei verschiedene Datenbank-Systeme? Dazu später. Die Datei packst Du aus und kopierst sie dann […]

[4 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Öffentliche Beta für ownCloud 4.5 ist verfügbar

ownCloud 4.5 verspricht mehr Geschwindigkeit und Stabilität. Neue Funktionen sind obendrein enthalten. Ab sofort steht eine öffentliche Beta-Version von ownCloud 4.5 zur Verfügung. Laut eigener Aussage ist die Performance bei Uploads, Downloads und Synchronisierung deutlich gestiegen. Neu sind diverse Optionen, die eine umfassende Kontrolle auf Datei-Ebene ermöglichen. Des Weiteren gibt es einen Movie-Player, der ein direktes Abspielen von HTML5-Dateien ermöglicht. Eine App mit einem Editor, um HTML5-Präsentationen zu erstellen ist ebenfalls enthalten. Neu ist außerdem die Option, Unter-Administratoren einzurichten, die […]

[4 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Das Imperium schlägt zurück: Google geht beim Patentstreit erstmals in die Offensive und verklagt Apple

Wer zwischen Google und Apple das Imperium ist, lässt sich wohl schwer sagen. Besser wäre gewesen “Ein Schwergewicht schlägt zurück”, aber die Anspielung auf Star Wars wäre dann dahin und außerdem würde das Google als Bösewicht darstehen lassen 🙂 Auf LWN.net ist ein Artikel zu lesen, dass Google anscheinend die Faxen dick mit Apple hat. Der Schritt ist allerdings bemerkenswert, weil Google noch nicht wirklich in der direkten Schusslinie Apples stand. Cupertino hat sich bisher auf hersteller von Android-Geräten eingeschossen […]

[3 Sep 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linus Torvalds reagiert verschnupft auf de Icazas Desktop-Behauptungen

Linux-Vater Linus Torvalds ist mit einigen Aussagen von Miguel de Icaza gar nicht einverstanden. Letzterer hatte behauptet zu wissen, was den Linux-Desktop getötet hat. Dabei ist auch zu lesen, dass Linus Torvalds der Community den Ton vor einigen Jahren mitgegeben hat, als er Binärtreiber im Kernel zurückwies. Die Kernel-Leute möggen ihre Gründe dafür haben, die Desktop-Leute hätten ohne die selbe Macht zu haben diese Einstellung übernommen. In einer Diskussion auf der Google+-Seite von Intel-Mitarbeiter Sriram Ramkrishna weist Torvalds diese Anschuldigungen entschieden […]

[31 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Android-App Bubble: Die Wasserwaage für unterwegs

Eine Wasserwaage für die Hosentasche: Bubble für Android

[30 Aug 2012 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google äußert sich erstmalig zur intern verwendeten Linux-Distribution “Goobuntu”

Also heute ist ein ganz komischer Tag. Erst der Beitrag von Miguel de Icaza, dass Linux auf dem Desktop tot ist, nun kommt der Bericht von Steven J. Vaughan-Nichols über Einblicke in Googles Desktop-Betriebssystem wie ein warmer Regen, der das Trübsal etwas wegwäscht. Es ist bekannt, dass Google auf Servern und Desktops Linux einsetzt. Viele spekulierten schon, was die geheimnisvolle Distribution sei, die immer mal gerne als Goobuntu bezeichnet wird. Nun hat sich Thomas Bushnell dazu geäußert. Er ist verantwortlich für […]

[28 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 15, Firefox 15 für Android und Thunderbird 15: Mozilla aktualisiert im Dreierpack

Mozilla hat neue Versionen von Firefox, Firefox für Android und Thunderbird zur Verfügung gestellt. Die Desktop-Version von Firefox 15 ist wie immer für Linux, Mac OS X und Windows verfügbar. Die Entwickler sprechen von geringerem Speicherverbrauch beim Ausführen von Add-Ons. Davon profitieren Anwender beim Surfen und der Browser ist laut eigener Aussage deutlich reaktionsfreudiger. Auch Entwickler werden mit neuen Funktionen beglückt. Der neue JavaScript-Debugger ist ein schnelles eingebautes Tool, das einen besseren Einblick in den Code von Web-Applikationen bietet. Entwickler […]

[25 Aug 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Twitter wird der Linux-Foundation beitreten

Phoronix hat einen Tipp bekommen, dass Twitter offenbar nächste Woche der Linux Foundation beitreten wird. In der noch auszugebenden Ankündigung steht angeblich, dass Twitter komplett mittels Linux und Open-Source-Technologien aufgebaut ist. Am Donnerstag Vormittag soll Twitters Open-Source-Manager auf der LinuxCon in San Diego sprechen und auch den Beitritt verkünden. Die Linux Foundation wird also um ein Web-Schwergewicht reicher. Namhafte Firmen wie Intel, IBM, Fujitsu, NEC, Oracle, Qualcomm, Samsung, Google, Red Hat, SuSE, NVIDIA und AMD sind ebenfalls Mitglieder. Die beiden […]