Home » Archive

Artikel mit Tag: Google

[18 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chrome OS Linux heißt nun Cr OS Linux. 2.2.1226 Basiert auf openSUSE 12.2 und bringt Cinnamon 1.6

Also um die Verwirrung gleich aufzulösen: Chrome OS Linux, oder nun Cr OS Linux, hat nichts mit Google zu tun, sondern wird von anderen Menschen entwickelt. Es ist ein freies Betriebssystem, das um den Chromium-Browser gebaut wurde, der wiederum das Fundament für Google Chrome bildet. Man versucht sich an Google Chrome OS anzulehnen und versucht ein Betriebssystem ausschließlich für den Web-Gebrauch zu erstellen. Die Zielgruppen sind x86-PCs, Netbooks oder Notebooks. Cr OS Linux 2.2.1226 basiert auf openSUSE 12.2 und bringt […]

[17 Sep 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
WebAccounts: KDE bekommt auch Web-Konten

Ubuntu macht’s in Unity, GNOME tut es und KDE nun anscheinend auch – WebAccounts. Es handelt sich hier um einen Dienst, wo Anwender und Appliaktionen Konten für entsprechenden soziale oder Cloud-Dienste, wie zum Beispiel Twitter, Identi.ca, Google, Facebook, Dropbox, ownCloud und so weiter konfigurieren können. Der Erschaffer wirft die Frage in den Raum, ob es das wirklich wert ist und beantwortet diese wie folgt: Derzeit müsse man zum Beispiel ein Google-Konto in Telepathy, KMail, Contact, Calendar und Tasks einrichten. Alle […]

[13 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
3500 US-Dollar Kopfgeld: Sieben Schwachstellen in Chrome für Android bereinigt

Google Chrome für Android wurde ein Update spendiert und der Browser ist nun als Version 18.0.1025308 zu haben (Google Play). Die Software ist kompatibel mit Android 4.0 (Ice Cream Sandwich) oder später. Die neueste Version besser insgesamt 7 Sicherheitslücken aus, die alle mit einem Kopfgeld von 500 US-Dollar dotiert wurden. Alle Lücken sind als Medium eingestuft. [$500] [138210] Medium Information and credential disclosure by file:// URLs. Credit to Artem Chaykin. [$500] [138035] Medium Current-tab cross-application scripting (UXSS). Credit to Artem Chaykin. [$500] [144813] Medium UXSS via Intent extra data. Credit […]

[10 Sep 2012 | 18 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
8 Gründe, Amazons Kindle Fire HD nicht zu kaufen

Ich kann das nicht bestätigen, sondern muss dem Autor von muktware.com glauben. Er hat eine Liste, bestehend aus 8 Punkten, zusammengestellt, warum er Amazons Kindle Fire HD nicht kaufen würde. Wenn seine Liste auch nur zu 60 Prozent stimmen sollte, hat er Recht. 1. Kein Android Technisch gesehen läuft Amazon Kindle Fire HD mit einer Android-Version. Allerdings ist diese komplett angepasst und man bekommt von Google nichts mit. Wer schon einmal mit Android zu tun hatte, wird es laut eigener […]

[8 Sep 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Beta 4: InSync – Google Drive Client für Linux

InSync bringt Googles Cloud-Dienst Google Drive auf Linux-PCs (und Mac OS X und Windows). Google arbeitet angeblich selbst an einem solche, hat aber kein Ausgabe-Datum zur Verfügung gestellt. Während der Beta-Phase ist InSync kostenlos. Was der Client danach kosten soll, ist auf der Webseite nich bekannt gegeben. Bisher hat die Software eine Integration mit Ubuntus Unity-Desktop-Umgebung zur Verfügung gestellt. Ab dieser Version unterstützt sie auch die GNOME Shell, KDE und Cinnamon. Mit der Software kannst Du mehrere Google-Konten verwalten, Google-Dokumente […]

[6 Sep 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bing it on!: Microsoft fordert Google in Sachen Suchmaschine heraus

Auf der Seite bingiton.com will Microsoft beweisen, dass die eigene Suchmaschine Bing beliebter als der Konkurrent Google ist. Auf der Seite soll der Anwender 5 Suchbegriffen hintereinander eingeben und dann wählen, welche Suchergebnisse ihm besser gefallen. Angeblich würden sich Anwender im Verhältnis 2:1 für Bing entscheiden. Bei meiner Runde hat Google gewonnen – 4x Google, 1x Bing … ironischerweise hatte ich auch bei der Suche “Windows Server 2012 neue Funktionen” Google gewählt …

[6 Sep 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Browser-Statistik für August 2012: Chrome verliert leicht, Internet Explorer schließt die Lücke

Laut statcounter.com hat Googles Chrome (32,43 Prozent) im Mai 2012 erstmalig die Führung im Browser-Krieg übernommen und löste damit Microsofts Internet Explorer (32,12 Prozent) ab. Im Juli konnte Chrome den Vorsprung auf fast 2 Prozent ausbauen: Chrome – 33,81 Prozent, Internet Explorer – 32,04 Prozent. Im August hat sich der Internet Explorer (32,85 Prozent) aber wieder an Chrome herangeschlichen (33,59 Prozent). Permanenter Verlierer ist die ehemalige Nummer Zwei Firefox. Der Mozilla-Browser liegt mit nur noch 22,85 Prozent auf dem dritten Rang. […]

[6 Sep 2012 | 13 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Eigenartige Pläne Mozillas für Firefox 17 ESR?

Also diese Nachricht von internetnews.com finde ich etwas eigenartig. Ich kann keine Belege dafür finden, dass die der Wahrheit entspricht, weil der Autor weder einen Link zur Verfügung stellt, noch ich via Google bestätigen kann. Im Blog von Alex Keybl steht ebenfalls nichts davon. Mozilla unterhält bekanntlich 2 Zweige – den ESR (Extended Release Support) und den Mainline. Ersterer wird durch Firefox 10 repräsentiert und Mainline ist Firefox 15. Die ESR-Variante ist hauptsächlich für Firmen gedacht, die den raschen Entwicklungs-Zyklen von […]

[5 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
comScore: Android mehr als 50 Prozent Marktanteil in den USA

Aus den Daten des Dienstes comScore MobiLens geht hervor, dass Googles Android mit 52,2 Prozent den Markt in den USA regiert. Samsung hat dabei alleine einen Marktanteil von 25,6 Prozent. Kein Wunder, dass Apple (33,4 Prozent) mit aller Gewalt versucht, den Rivalen aus Korea aus dem Markt zu werfen versucht. Die Studie lief 3 Monate lang und endete im Juli 2012. Android konnte sich dabei um 1,4 Punkte verbessern und auch Apple legte 2 Prozent zu. RIM (Blackberry) ist mit 9,5 auf […]

[5 Sep 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die neuen Funktionen von Windows Server 2012 hauen mich echt von den Socken

Ich bin gerade auf computerworld.com.au gelandet, weil ich den Artikel mit der Million seitens Oracle an Google gelesen habe und versurfte mich auf der Seite. Der bericht über die neuen tollen Funktionen des gerade veröffentlichten Windows Server 2012 hat mich dann schon umgehauen. Was es nicht alles gibt, dachte ich mir – allerdings kommt mir das auch irgendwie alles bekannt vor – und zwar schon seit Jahren. Der Autor schreibt, dass Windows Server 2012 die erste Version ist, die sich […]