Artikel mit Tag: Google

Firefox 19 sollte heute offiziell veröffentlicht werden. Liest man sich die Veröffentlichungs-Notizen der Beta-Version durch, war Firefox 18 mit der Einführung von IonMonkey eigentlich spannender. Damit schaffte man auch einen recht ordentlichen Geschwindigkeits-Schub und konnte sich bei gewissen Benchmark-Tests kurzfristig sogar vor Google Chrome setzen. Dennoch gibt es eine erwähnenswerte Neuerung in Firefox 19: ein integrierter PDF-Betrachter. Du kannst in den Einstellungen bestimmen, ob die Vorschau in Firefox gezeigt werden soll. Alternativ stehen Jedes Mal nachfragen und Datei speichern zur […]

Was so ein kleines Wörtchen doch für einen Tumult auslösen kann. Eigentlich wollte Google sagen, dass Chrome ab Version 27 Red Hat Enterprise Linux 6 nicht mehr unterstützt, weil man eben neuere Software-Komponenten voraussetzt. Das trifft nicht nur RHEL 6 sondern zum Beispiel auch Debian 6. Nun hat Google die Aussage so verändert, dass sich keiner mehr auf den Schlips getreten fühlt. Allerdings war der Satz mit obsolet auch nicht besonders gut durchdacht, denn die aktuelle Version eines weiterhin unterstützten […]

Ein etwas eigenartiger Schritt von Google, wenn man die Fakten zusammensammelt. Google hat die Unterstützung von Google Chrome für RHEL 6 eingestellt. Als Nachricht gibt es für Chrome-Anwender, dass Google Chrome nicht mehr länger aktualisiert werde, weil das Betriebssystem obsolet sei. Das hat Red-Hat-Enthusiast Jan Wildeboer herausgefunden und auf Google Plus veröffentlicht. Red Hat Enterprise Linux 6 wurde zwar schon Ende 2010 ausgegeben, erhält aber Unterstützung von 10 Jahren. Dieses Jahr soll laut Zeitplan RHEL 7 erscheinen. Bizarr an der […]

Wieder mal ein sehr interessanter und aufklärender Blog-Eintrag von Matthew Garret. Mir war bisher nicht bewusst, dass Google den Daumen so fest auf Chromebooks hat. Garret schreibt, dass viele von Microsofts Zug, UEFI Secure Boot auf dem x86-Markt durchzudrücken, ziemlich angenervt sind. Allerdings seien diese Leute damit gut klarzukommen, Anwendern Chromebooks zu empfehlen. Ich hätte das ganz ehrlich auch gemacht, weil es wie eine günstige Alternative aussieht und bin von baldiger Linux-Unterstützung ausgegegangen. Zumal Google selbst Patches in den Linux-Kernel […]

In der Mailing-Liste des Linux-Kernel schreibt Benson Leung, dass eine weitere Patch-Serie nachfolgende Geräte auf folgenden LNotebooks unterstützen wird: Acer C7 Chromebook – Cypress APA Smbus Trackpad, Acer AC700 – Taos tsl2563 Licht-Sensor, Samsung Series 5 Chromebook – Taos tsl2583 Licht-Sensor, Cr-48 – Taos tsl2563 Licht-Sensor. Dem aufmerksamen Leser wird dabei nicht entgehen, dass es sich hier um Chromebooks handelt. Die Patches fließen in chromeos_laptop ein und der Mainline-Kernel wird dadurch bessere Unterstützung für Hardware erhalten, auf denen normalerweise Chrome […]

So eine Nachricht würde man sich doch auch für Deutschland wünschen. Googles Eric Schmidt hat Cambridge besucht und einer Klasse etwas über Code beigebracht. Nun wurde bei Google Giving beschlossen, dass 15.000 Schulkinder die neuen Besitzer eines Raspberry Pi Modell B sei sollen. Man arbeite mit Google und sechs Partners aus dem Bildungs-Sektor zusammen, um die glücklichen Empfänger zu erwählen. CoderDojo, Code Club, Computing at Schools, Generating Genius, Teach First und OCR werden dabei helfen. OCR wird außerdem 15.000 kostenlose […]

Ab sofort kannst Du die neueste Version des Full Circle Magazine herunterladen. Wie immer gibt es Ubuntu-News und einige How-Tos (Python, LibreOffice). Weiterhin behandeln einige Kapitel Blender und Inkscape und es gibt einen Blick auf Sony Google TV. Das kostenlose Magazin ist in englischer Sprache gehalten. Du kannst es Dir direkt in Ubuntu One senden lassen, via Google Currents oder Issue lesen. Auch ein Download als PDF wird angeboten.

Oh je, jetzt wird es grausam. Twitter CEO Dick Costolo hat heute den ersten Video-Tweet abgeschossen. Dieses zeigt in wenigen Sekunden, wie man Steak Tartare macht … mhmmm … nicht verlesen. Großartig! Das eingebettet Video wurde mit Hilfe von Vine hochgeschoben. Damit können Anwender Video mit einer maximalen Länge von 6 Sekunden machen. Derzeit spielen sich die Videos in einer Endlosschleife ab, was unglaublich nervt. Vine selbst hat auch eine Twitter-Seite an den Start geschoben. Als würden die ganzen bescheuerten animierten Gifs auf Google […]

Eigentlich sollte Amarok 2.7 “A Minor Tune” schon Ende 2012 das Licht der Welt erblicken. Allerdings hatten die Entwickler den Veröffentlichungs-Hinweisen zufolge so viel Spaß beim Bugfixing, dass man den Tatendrang nicht unterbrechen wollte und ihnen ein paar Wochen mehr gegeben hat. Zu den großen Neuerungen gehören ein Plug-In für Nepomuk Collection und eine Statistik-Synchronisation zwischen Musiksammlungen und Last.fm. Beide Funktionen sind währen des Google Summer of Code im Jahre 2012 entwickelt worden. Nepomuk zu benutzen bringt Vorteile. Wenn man […]