Home » Archive

Artikel mit Tag: Google

[5 May 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wheezy ist da! Debian GNU/Linux 7.0

Die Entwickler der Linux-Distribution Debian haben nach vielen Monden (27 um genau zu sein) Entwicklung eine neue stabile Version zur Verfügung gestellt – Debian GNU/Linux 7.0 “Wheezy”. Laut Angaben der Entwickler enthält die neueste Ausgabe viele neue Funktionen. Gleich am Anfang hebt man die gleichzeitige Unterstützung mehrerer Architekturen hervor (Multiarch). Damit können Anwender Pakete unterschiedlicher Architekturen auf einem System installieren, wobei sämtliche Abhängigkeiten automatisch aufgelöst werden. Multiarch ist eine Hauptverbesserung von Debians Fähigkeit, das Versprechen des universellen Betriebssystems zu erfüllen. Es […]

[26 Apr 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Android – Play Store: Google macht Facebook-Invasion einen Strich durch die Rechnung

Tja, Facebook – wenn man sich so in den Vordergrund drängen möchte, muss man eben mit Gegenwind rechnen. Google hat die Regeln für das Aktualisieren via Google Play, oder besser außerhalb von Google Play angepasst. Das dürfte als direkte Reaktion auf Facebooks Schandtat angesehen werden. Die soziale Datenschleuder versuchte nämlich, den Update-Machanismus von Google Play zu umgehen und dem Anwender Aktualisierungen von außerhalb unter zu jubeln. Dabei wurde der Anwender so lange mit “Update verfügbar” genervt, bis er endlich auf […]

[20 Apr 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Testversion: Abbilder von Ubuntu Touch veröffentlicht

Canonical arbeitet schnell an Ubuntu Touch, dem hauseigenen Betriebssystem für mobile Geräte. Die Entwickler-Vorschau hatte einige Leute sehr enttäuscht, da es eigentlich keine Apps, sondern nur Platzhalter in Form von Bildern gab. Nun sind aber Abbilder verfügbar, die auch ein paar Apps zum Spielen enthalten. Die offiziellen Abbilder findest Du hier. Sie basieren auf den aktuellen Abbildern von Raring Ringtail (Ubuntu 13.04). Canonical hat Installations-Hinweise veröffentlicht. Die Abbilder gibt es für vier Google-Nexus-Geräte: grouper (Nexus 7), maguro (Galaxy nexus), mako […]

[19 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Protokoll eines Geheimtreffens zwischen Julian Assange (WikiLeaks) und Eric Schmidt (Google) veröffentlicht

Es gibt schon komische Zufälle. Da soll am 23. April 2013 das Buch “The New Digital World” erscheinen und 4 Tage davor veröffentlicht man das Protokoll eines Geheimtreffens aus dem Jahre 2011. Dieses hat natürlich was mit dem Buch zu tun. Eric Schmidt (Google) und Jared Cohen (früherer Secretary of State Advisor von Hillary Clinton) haben sich im Jahre 2011 mit dem unter Hausarrest stehenden WikiLeaks-Publisher Julian Assange in Großbritannien getroffen. Dabei haben sie ein Schwätzchen gehalten und für das oben […]

[15 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Xen Project ist nun ein Linux Foundation Collaborative Project

In der Ankündigung ist zu lesen, dass man zirka ein Jahr lang ein neutrals Zuhause für das Xen-Projekt gesucht hat. Nun ist man offenbar fündig geworden – und zwar bei der Linux Foundation. Die Namen der Gründungs-Mitglieder für das Collaborative Project bei der Linux Foundation ist schon beeindruckend: Amazon Web Services, AMD, Bromium, Calxeda, CA Technologies, Cisco, Citrix, Google, Intel, Oracle, Samsung und Verizon. Diese Unternehmen werden das Xen-Projekt auch finanziell unterstützen. Man ist überaus erfreut über diese Umstände, da […]

[15 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Fedora 18: Network Security Toolkit 18-4509

Die Entwickler der SIcherheits-Distribution Network Security Toolkit (NST) haben eine neue Version zur Verfügung gestellt. NST 18 SVN:4509 basiert auf Fedora 18 und benutzt Linux-Kernel 3.8.6-203.fc18. Laut eigenen Angaben haben die Entwickler viel Zeit in die Integration von systemd gesteckt , was sich positiv auf die Benutzung der NST WUI auswirkt. Weiterhin soll das Benutzen der Live-Version und die Installation einfacher von der Hand gehen. Das Skript nstipconf vereinfacht es, eine IPv4-Adresse und verborgene Netzwerk-Konfigurationen in einem NST-System mit mehreren […]

[5 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Canonical hat “Unity Next” auf dem Mir Display Server gezeigt

Die Canonical-Entwickler haben offensichtlich einen Meilenstein erreicht und können Unity Next (in Qt/QML geschrieben) auf dem Mir Display Server laufen lassen. Das Ganze befindet sich natürlich in einem sehr frühen Stadium und man hat sicher noch einen langen und steinigen Weg vor sich. Das Video von Thomas Voß zeigt, dass nicht Android SurfaceFlinger, sondern Mir verwendet wird. Das Ganze wurde auf einem Google Nexus 4 durchgeführt.

[4 Apr 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bei Open-Source sind Browser-Engine-Wochen: Samsung und Mozilla mit Servo, Google und Opera mit Blink

Im Mozilla-Blog hat man einen enge Zusammenarbeit mit Samsung bekannt gegeben. Man arbeitet laut eigenen Angaben mit dem Elektronik-Riesen an der Programmiersprache Rust und einer experimentellen Browser-Engine für Android und ARM, die sich Servo nennt. Samsung habe bereits ein ARM-Backend für Rust zur Verfügung gestellt und eine notwendige Infrastrukur, die man für eine Cross-Kompilierung nach Android benötigt. Den Code gibt es bei Github, aber man befinde sich erst am Anfang. Rust gibt es derzeit als Version 0.6 und befindet sich […]

[1 Apr 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wie riecht ein nasser Hund? – Google Nose geht in die Betaphase

Ok, der ist gut – der ist echt gut … Du willst wissen, wie ein nasser Hund riecht? Dann probiert doch einfach Google Nose aus … Rosen, neue Autos, Geister, das innere einer ägyptischen Gruft … Google Nose hat alle Gerüche per Knopfdruck bereit … 🙂 15 Millionen Scentabyte an Gerüchen … *hihi* (Scent – Duftstoff)

[29 Mar 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Good Cop – Bad Cop? Google versichert, keinen wegen Benutzung ihrer Patente zu verklagen – außer man klagt zuerst

Also manchmal weiß ich wirklich nicht, was ich von Google halten soll. Auf der einen Seite drehen Sie CalDAV unter Android den Saft ab und verbannen Werbeblocker aus dem Play Store, auf der anderen Seite leben Sie dann doch “Don’t be evil”. Nun hat der Software-Gigant ein “Open Patent Non-Assertion (OPN) Pledge” angekündigt. Darin steht geschrieben, dass Google niemanden in der Open-Source-Welt (Anwender, Distributor und Entwickler) bezüglich Patente verklagen wird, die darin genannt sind – außer Google wird zuerst angegriffen. […]