Home » Archive

Artikel mit Tag: GNOME

[25 Oct 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Definitiv keine GNOME Shell in Ubuntu 11.04

Die finale Version von GNOME 3.0 wird im März 2011 erwartet und soll die brandneue GNOME Shell mit dem Mutter Compositing Manager mit sich bringen. Allerdings wird dies nicht per Standard in Ubuntu Desktop der Fall sein. Zumindest nicht in Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” und es ist zweifelhaft, ob die GNOME Shell auch in Zukunft als Standard aufgenommen wird. Die Ubuntu-Entwickler haben angekündigt, dass man die Unity Shell einsetzen wird. Diese wurde von Canonical ursprünglich für den Einsatz auf Netbooks […]

[10 Oct 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Maverick Meerkat ist da: Screenshot-Tour zu Kubuntu 10.10

Heute am 10.10.2010 um 10:10 Uhr ist wie geplant Ubuntu 10.10 Maverick Meerkat erschienen. Alle Welt schreibt natürlich darüber, weil es die nächste große Ausgabe, wenn auch keine LTS (Long Term Support – Langzeitunterstützung – insgesamt 18 Monate Unterstützung), der beliebten Linux-Distribution ist. Die meisten beschäftigen sich allerdings mit der Haupt-Distribution Ubuntu, die bekanntlich mit GNOME ausgeliefert wird. Noch mehr darüber zu berichten schätze ich persönlich für etwas obsolet ein. Daher gibt es auf dieser Seite einen kleinen Bericht über […]

[24 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
OpenBox als Standard-Manager: ArchBang 2010.09 – RELOADED

ArchBang Linux 2010.09 wird mit dem Titel RELOADED ausgeliefert, weil die Entwickler zur ursprünglichen Kombination Arch Linux und OpenBox zurückgekehrt sind. LXDE als Desktop-Manager ist somit Geschichte. xdg-menu musste dmenu (dynamic menu) weichen und Thunar ersetzt PCMan als Dateimanager. Exaile und GNOME MPlayer wurden ebenfalls verbannt und VLC ist der einzige Multimedia-Player. Weiterhin befinden sich GIMP, Xfburn, Gnumeric und Evince an Bord. Als Kernel setzt das Betriebssystem auf 2.6.35.5. Im Moment gibt es nur eine 64-Bit-Ausgabe (608 MByte). Eine 32-Bit-Version […]

[19 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat von GNOME 2.32 verfügbar

Nach einer kurzen Verspätung wegen technischer Probleme gibt es ab sofort einen Release-Kandidaten von GNOME 2.32. Die finale Version soll ebenfalls in kurzer zeit verfügbar sein. GNOME 2.32 wird die letzte große Version des 2.x-Zweigs sein. Variante 2.32 sollte ursprünglich Version 3.0 werden, was die Entwickler aber zurückgenommen haben. GNOME 3.0 soll im März 2011 debütieren. Details zu GNOME 2.32 RC (2.31.92) finden sie in der GNOME-Mailing-Liste.

[17 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ab jetzt auch GNOME-Edition: Toorox 09.2010

Ab sofort gibt es eine neue Version der Gentoo-basierten Linux-Distribution Toorox. Die Entscheidung eine GNOME-Version zu kreieren fiel laut eigener Aussage, da die meisten Leute GNOME oder KDE benutzen würden. Mit diesem Schritt wollte man das Betriebssystem für eine breitere Masse interessant machen. Die GNOME-Variante wurde optisch an die KDE-Ausgabe angepasst. Das System kommt völlig ohne Qt-Abhängigkeiten aus. Alle Qt-Programme haben die Entwickler mit äquivalenten GTK-Applikationen ersetzt: K3B – Brasero Ktorrent – Deluge Kopete – Empathy, Pidgin Amarok – Exaile […]

[16 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 10.10 “Maverick Meerkat” bekommt ein neues Standard-Wallpaper

Eigentlich stand ja schon ein Hintergrundbild für Maverick Meerkat fest, das am 27. August 2010 vorgestellt wurde. Offensichtlich genügte dies aber nicht den Ansprüchen der Entwickler und somit hat man sich für ein neues entschlossen. Ubuntu 10.10 “Maverick Meerkat” wird laut Zeitplan am 10. Oktober 2010 das Licht der Welt erblicken. Unter anderem wird es einen neuen Installer geben, GNOME 2.32 und Ubuntu One soll sich dann für Windows öffnen. Und hier sind alle neuen Hintergrundbilder von Maverick:

[12 Sep 2010 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tipps, Tricks und Hacks zu Linux Mint 9 Fluxbox

Während meiner Installation von Linux Mint 9 Fluxbox bin ich auf ein paar Widrigkeiten gestoßen, die einem das Arbeiten etwas umständlich machen. Deswegen hier meine Notizen und Hacks.

[11 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GTK+ 2.90.7 veröffentlicht, Unterstützung für DirectFB eingestellt

GNOME 3.0 wurde ja bekanntlich auf März 2011 verschoben. Die Entwickler-Ausgaben für 3.0 und das zugehörige GTK+-Toolkit kommen in regelmäßigen Abständen. In der Zwischenzeit gibt es GTK+ 2.90.7. Diese Ausgabe mistet ein bisschen mit veralteten APIs aus und das DirectFB Backend für GTK+ wurde eingestellt. Vorgestellt wurde GtkWrapBox-Container. Außerdem nutzt GTK+ nun Standard-Namen für Symbole. Die Release-Notizen und das komplette Changelog finden Sie in der GNOME-Mailing-Liste.

[9 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cairo 1.10.0 mit vielen neuen Funktionen veröffentlicht

Die 2D-API Cairo, die von GTK+, Mono, Mozillas Gecko Engine, WebKit und vielen anderem Open-Source-Projekten genutzt wird, gibt es ab sofort in einer neue großen Version. Cairo 1.10 ist somit der Nachfolger der 1.8-Serie, die im September 2008 vorgestellt wurde. Da Cairo 1.10 vor neuen Funktionen und Verbesserungen strotzt, empfehlen die Entwickler allen Anwendern ein Upgrade. Zum Beispiel bringt 1.10 ein neues Bild-Backend mit sich, das das Rastern von Polygonen beschleunigen soll. Ebenso ist laut eigener Aussage das Entfernen von Artefakten wesentlich […]

[8 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LMDE: Linux Mint Debian 201009 ist verfügbar

Die Entwickler von Linux Mint haben eine komplett neue Distribution zur Verfügung gestellt. Normalerweise basieren die Mint-Ausgaben auf Ubuntu. LMDE basiert, wie der Name schon vermuten lässt, auf Debian. Man hat das Betriebssystem als Live-CD aufbereitet und einen neuen Installations-Wizard hinzugefügt. Die Entwickler geben zu, dass Linux Mint Debian mehr Ecken und Kanten als die anderen Ausgaben hat. Somit leidet teilweise auch die Benutzerfreundlichkeit. Man arbeite aber daran und wolle diesen Zweig schnell verbessern. Derzeit gibt es Linux Mint Debian […]