Artikel mit Tag: GNOME

GNOME 3.0 soll in wenigen Tagen, am 6. April 2011 erscheinen. In der GNOME Shell wird aber noch kräftig entwickelt. Ab sofort gibt es die GNOME Shell 2.91.92 mit einigen nennenswerten Verbesserungen. Es gibt einen neuer Netzwerk-Anzeiger für den NetworkManager 0.9 mit einer Rückfall-Lösung für das ältere nm-applet (für Leute, die nicht den neuesten NetworkManager am Laufen haben). Verbesserungen gibt es in Sachen mehrere Bildschirme, wobei die Vorteile der Multi-Monitor-Funktionen in Mutter zu Rate gezogen werden. Weiterhin soll die Suche […]

Ultimate Edition 2.9 basiert auf Ultimate Edition 2.8, das wiederum auf Ubuntu 10.10 “Maverick Meerkat” aufbaut. Das Betriebssystem bringt die vier Desktop-Umgebungen KDE, GNOME, OpenBox und Xfce mit sich. Wegen Problemen in der 32-Bit-Ausgabe mit LXDE schaffte es dieser Desktop-Manager nicht in UE 2.9. Alle Software-Pakete wurden auf einen neuen Stand gebracht. Der Entwickler entschuldigt sich für die kurze Ankündigung. Er habe auf Grund einer schweren Krankheit seiner Freundin im Moment wenig Zeit. Da gibt es eigentlich gar nichts zu […]

Alexander Tratsevskiy hat die Verfügbarkeit der auf Gentoo-basierenden Linux-Distribution Calculcate Linux 11.3 angekündigt. Das Betriebssystem gibt es als Desktop- und Server-Ausgaben. Calculate Linux Desktop kommt in den Geschmacksrichtungen KDE (CLD), GNOME (CLDG) und Xfce (CLDX). Weitere Ausgaben sind Calculate Linux Scratch (CLS), Calculate Directory Server (CDS) und Calculate Scratch Server (CSS). Zu den Hauptänderungen im Desktop-Bereich gehören KDE 4.6.1 und GNOME 2.32. OpenOffice.org wurde durch LibreOffice ersetzt. Ebenso wurde die Integration GTK+-Applikationen in KDE verbessert. Das HAL-Paket haben die Entwickler […]

John Combs hat GhostBSD 2.0 zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem basiert auf FreeBSD 8.2 und bringt eine einfache Installations-Routine mit sich. Als Desktop-System setzen die Entwickler auf GNOME 2.32. Mittels Paket-Manager Bxpkg lässt sich recht einfach Software installieren und entfernen. Weitere Programme an Bord sind Rhythmbox 0.12.8_3, Pidgin 2.7.7, Firefox 3.6 und Thunderbird 3.0.11. Wie schon bei der Beta-Ausgabe angekündigt haben die Entwickler Fehler im Zusammenhang mit GDM ausgebessert. Dazu gehört zum Beispiel, dass es während des Startvorgangs keinen weißen […]

Joshua Saddler hat eine Live-DVD-Ausgabe der Linux-Distribution Gentoo 11.0 angekündigt. Als Herzstück verwendet das Betriebssystem Kernel 2.6.37. Ebenso haben Anwender diverse Desktop-Umgebungen zur Auswahl. Darunter befinden sich KDE SC 4.6, GNOME 2.32, Xfce 4.8, Enlightenment 1.0.7, Openbox 3.4.11.2 und Fluxbox 1.3.1. Zu den Büro- und Produktiv-Applikationen gehören OpenOffice.org 3.2.1, XEmacs 21.5.29, gVim 7.3.102, Abiword 2.8.6, GnuCash 2.2.9, Scribus 1.9.3, GIMP 2.6.11, Inkscape 0.48.1, Blender 2.49b und XSane 0.997. Als Internet-Browser finden Sie unter anderem Mozilla Firefox 3.6.13, Arora 0.11.0, Opera […]

Clement Lefebvre hat den Codenamen für Linux Mint 11 bekannt gegeben. Die Distribution wird auf Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” basieren und Katya heißen. In dem Blog-Eintrag ist auch zu lesen, dass die Mint Entwickler weder Unity noch die GNOME Shell einsetzen werden. Die Standard-Desktop-Umgebung wird GNOME 2 sein. Anwender sei es selbstverständlich freigestellt, Unity oder die GNOME Shell nachträglich zu aktivieren.

Chris Smart hat die sofortige Verfügbarkeit der auf Fedora basierenden Linux-Distribution Kororaa 14 Beta 3 angekündigt. Die Entwickler empfehlen eine Datensicherung und eine frische Installation, da diese Beta-Ausgabe diverse wichtige Fehler ausbügelt. Diverse Pakete haben Updates enthalten. Dazu zählen auch der Linux-Kernel, KDE und GNOME. Der KDE-Ausgabe wurden das Video-Bearbeitungsprogramm Kdenlive und das Fedora-Drucker-Konfigurations-Tool angefügt. Ebenso neu sind der Ripper HandBrake und das Backup-Programm Déjà Dup. In der GNOME-Variante wurde PiTiVi durch OpenShot ersetzt. Des Weiteren haben die Macher einen […]

Ken Smith die Verfügbarkeit der FreeBSD-Versionen 7.4 und 8.2 angekündigt. Variante 7.4 ist ein Update des “Legacy”-Zweigs des Projekts. FreeBSD 8.2-RELEASE ist die dritte Version des 8-STABLE-Zweigs. Zu den Highlights gehören Xen-HVM-Unterstützung in FreeBSD/amd64 und verbesserte Xen-PV-Unterstützung in FreeBSD/i386. ZFS wurde ein Update auf Version 15 spendiert. Ebenso sind GNOME 2.32.1 und KDE 4.5.5 an Bord. Updates gibt es auch für BIND und OpenSSL. Darüber hinaus ist ein aesni-Treiber für Intel AESNI an Bord. Sie finden weitere Informationen in der […]

Marc Poirette hat die Verfügbarkeit von PureOS 3.0 angekündigt. Die Linux-Distribution basiert auf Debian, bringt aber einen aktuelleren Kernel mit sich. Als Desktop-Umgebung dient GNOME. Ebenso mit an Bord befinden sich LibreOffice und andere Pakete aus Debians experimentellem Repository. Im Detail sind unter anderem Linux-Kernel 2.6.37 mit Squashfs 4.0 und LZMA-Kompression, GNOME 2.30 mit Docky, LibreOffice 3.3.0, Iceweasel 3.6.13, Icedove 3.0.11, Transmission, FileZilla, Songbird 1.8.0, VLC, Gimp, GParted und Brasero an Bord. Sie finden weiter Details in der offiziellen Ankündigung. […]

Jörn Lindau hat die auf Gentoo basierende Linux-Distribution Toorox 01.2011 veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um eine installierbare Live-DVD, die derzeit als GNOME-Edition für 32- und 64-Bit-x86-Architekturen zur Verfügung steht. Als Kernel kommt 2.6.37 mit dem “200-Zeilen-Patch” von Mike Galbraith zum Einsatz. Somit ist ein spürbarer Geschwindigkeitszuwachs spürbar. Als GNOME verwendet das Betriebssystem Variante 2.32.1. Ebenso ist X.Org Server 1.9.2 an Bord. GRUB 2 ist Standard, allerdings ist Grub Legacy weiterhin enthalten. Ebenfalls neu ist, dass der Toorox Installer nun […]