Artikel mit Tag: GNOME

Viele Leute hassen Canonicals Unity-Desktop. Auf der anderen Seite können viele auch nichts mit GNOME 3 anfangen. Dazu gehört auch Linus Torvalds, der sich öffentlich für einen Fork ausgesprochen hat. Es gibt aber bereits einen Fork, der es bisher allerdings nicht in das Rampenlicht geschafft hat. Der MATE Desktop wurde von einem Arch-Linux-Anwender im Juni 2011 ins Leben gerufen. Bisher wird darüber aber nur in Foren diskutiert und das Projekt wurde auch noch nicht in irgendwelche Distributions-Repositories aufgenommen. Es gibt […]

Alan Baghumian hat eine neue Version der auf Debian basierenden Distribution Parsix GNU/Linux angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Debians Testing-Zweig. Version 3.7 beingt laut eigener Aussage massenweise aktualisierte Pakete und schnellere Startzeiten. Die DVD-Abbilder dieser Ausgabe sind mit SquashFS 4.0 und LZMA-Komprimierung realisiert. Der Kernel 2.6.37.6 ist mit TuxOnIce 3.2 für den Schlafmodus ausgestattet. Ebenso sind Kon Kolivas BFS und Extra Hardware-Unterstützung an Bord. Erstmalig sind Treiber von Kernels Staging-Baum enthalten, darunter auch der experimentelle Nouveau-Treiber für NVIDIA-Chipsätze. Interessierte finden […]

Linus Torvalds hat einen zweiten Release-Kandidaten von Linux-Kernel 3.1 veröffentlicht. Aus Torvalds Notizen ist zu erkennen, dass es lediglich einie Fehler-Ausbesserungen gab. Neuen Funktionen waren nach dem Schließen des Merge-Fenster aus nicht zu erwarten. Aus der Ankündigung bei lkml.org ist zu lesen, dass sich Torvalds für rc3 nur wirkliche Fixes wünscht, aber er mit den 300+-Commits nicht ganz unzufrieden ist. Einige der Neuerungen, wie zum Beispiel Unterstützung für Nintendos Wiimote, habe ich bereits in der Ankündigung für den ersten Release-Kandidaten […]

Die Frugalware-Entwickler haben Version 1.5 veröffentlicht. Die Zahl klingt relativ klein, es ist aber die 15. Ausgabe. Es handelt sich bei dieser Linux-Distribution um ein Betriebssystem für den etwas fortgeschritteren Anwender. Seit 1.5rc2 sind laut eigener Aussage keine neue Funktionen mehr hinzugekommen. Allerdings wurde 86 Änderungen vorgenommen, um kleinere Fehler auszumerzen. Wer dem Entwicklungs-Zyklus nicht vollständig gefolgt ist, bekommt eine Schnellübersicht der wichtigsten Änderungen. Mit an Bord befinden sich Linux-Kernel 2.6.39.3, X.Org Server 1.10.3, GNOME 3, KDE SC 4.6.5, Xfce […]

Artyom Zorin hart eine neue Version der Ubuntu basierten Linux-Distribution Zorin OS 5 “Educational” zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem richtet in erster Linie an Schulen und ist besonders Umsteiger-freundlich für Windows-Anwender. Zorin OS 5 “Educational” ist aus Zorin OS 5 “Core” gebaut und benutzt GNOME 2.32 Classic als Desktop-Umgebung. Die Educational-Version bringt jede Menge Software für Schüler und Studenten mit sich. Neu an Version 5 ist ein Willkommens-Video, ein anderes Theme und einfach gestaltete Applikations-Namen. Ebenso haben die Entwickler Software […]

Jörn Lindau hat die Verfügbarkeit zwei neuer Toorox-Versionen angekündigt. Diese Linux-Distribution basiert auf Gentoo. Die Xfce-Ausgabe (4.8.0) läuft laut eigener Aussage gut auf älterer Hardware und sehr schnell auf neuer. Die installierten Applikationen sind gleich mit den KDE- oder GNOME-Varianten. Die Lite-Version bringt ebenfalls Xfce 4.8.0 mit sich, allerdings ist andere Software an Bord. Alle großen Applikationen wurden entfernt und durch unter Umständen durch schlankere ersetzt. Nicht mehr an Bord sind Ardour, Cinelerra, GIMP, Samba, IcedTea und Wine. LibreOffice wurde […]

Elmar Hanlhoferhat die Verfügbarkeit von Plop Linux 4.1.2 angekündigt. Es handelt sich hier um eine kleine Utility-CD, die vor allen Dingen für Rettungs-Aktionen entwickelt wird. Als Kernel dient Version 3.0.1. Der Standard-Kernel ist gegen i586 mit PAE kompiliert. Es gibt einen alternativen Kernel, der für i486 optiomiert ist. Ebenfalls mit an Bord befinden sich Nmap 5.51, NTFS-3G 2011.4.12AR.4, OpenSSH 5.8p2, OpenSSL 1.0.0d, Samba 3.5.9, Squashfs 4.2, udev 171 und Plop Boot Manager 5.0.13. Als Neuzugänge gibt es htop 0.9, gpart-0.1h, […]

David Abbott hat die Verfügbarkeit von Gentoo Linux 11.2 angekündigt. Es handelt sich hier um eine Live-DVD mit mehreren Desktop-Umgebungen an Bord. Zu den enthaltenen Paketen gehören Linux-Kernel 3.0 mit Gentoo-Patches, leichtere Zugänglichkeit durch Speakup, Bash 4.2, glibc 2.13, GCC 4.5.2, Binutils 2.21.1, Python 2.7.2 und 3.2 und Perl 5.12.4. Zu den enthaltenen Fenster-Manager und Desktop-Umgebungen gehören KDE 4.7.0, GNOME 3.0.0, Xfce 4.8, Enlightenment 1.0.8, OpenBox 3.5.0, Fluxbox 1.3.1 und XBMC 10.1. Ebenso mit von der Partie sind LibreOffice 3.3.3, […]

Marc Poirette hat eine neue Version der Linux-Distribution PureOS angekündigt. Es handelt sich hier um ein Desktop-orientierte Betriebssystem mit Debian Testing als Basis. Ab dieser Version können Anwender Sprache und Tastatur im Start-Bildschirm auswählen. Mit an Bord sind Linux-Kernel 2.6.39.3 mit Squashfs 4.0 und xz (LZMA 2). Als Desktop-Umgebung dient GNOME 2.30 mit Docky. Enthaltene Software-Pakete sind unter anderem LibreOffice 3.3.3, Iceweasel 5.0 (‘sid’ Repository) mit Gnash, Icedove 3.1, NetworkManager, Transmission, FileZilla, Songbird 1.9.3, VLC, Brasero, GIMP, Evince, Eye of […]

Dru Lavigne hat die Verfügbarkeit einer ersten Beta-Version von PC-BSD 9.0 angekündigt. Dieses Betriebssystem basiert auf FreeBSD, richtet sich allerdings an Desktop-Anwender. PC-BSD 9.0-BETA1 wurde einen Tag nach der ersten Beta-Version von FreeBSD 9.0 veröffentlicht. Zu den großen Änderungen gehören, dass PC-BSD nun mehrere Fenster-Manager unterstützt. Dazu gehören KDE 4, GNOME 2, Xfce und LXDE. Ebenso gibt es Unterstützung für meta-pkgs. Damit kann der Anwender sein installiertes System mit einer Auswahl an Software modifizieren. Das verbesserte PBI-System erlaubt das gemeinsame […]