Home » Archive

Artikel mit Tag: GNOME

[17 Sep 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
WebAccounts: KDE bekommt auch Web-Konten

Ubuntu macht’s in Unity, GNOME tut es und KDE nun anscheinend auch – WebAccounts. Es handelt sich hier um einen Dienst, wo Anwender und Appliaktionen Konten für entsprechenden soziale oder Cloud-Dienste, wie zum Beispiel Twitter, Identi.ca, Google, Facebook, Dropbox, ownCloud und so weiter konfigurieren können. Der Erschaffer wirft die Frage in den Raum, ob es das wirklich wert ist und beantwortet diese wie folgt: Derzeit müsse man zum Beispiel ein Google-Konto in Telepathy, KMail, Contact, Calendar und Tasks einrichten. Alle […]

[16 Sep 2012 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
VirtualBox 4.2.0 gegen VMware Player 5.0.0

Vor wenigen Tagen ist VirtualBox 4.2.0 mit einigen Neuerungen, wie zum Beispiel Drag&Drop für Linux-Gäste erschienen. Die ganzen Änderungen gefallen mit eigentlich ganz gut und ich mag VirtualBox auch ganz gerne. Allerdings ist mir aufgefallen, schon bei der vorher benutzten Version 4.1.x, dass die freie Virtualisierungs-Software mein System doch sehr beansprucht. Während der Installation eines Gast-Systems (Linux – Windows weiß ich nicht) ist mein System teilweise einfach nicht mehr ansprechbar. Bisher konnte ich damit leben und ich dachte, dass vielleicht mein […]

[15 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sabayon Linux 10: MATE eine Option, gestählter Server, KDE 4.9 und Unterstützung für Amazon EC2

Das Sabayon-Team hat Version 10 für alle Haupt-Ausgaben angekündigt – mit einem Augenzwinkern. Wem Sabayon 9 gefallen hätte, kann nun einen weiteren Schritt Richtung Weltherrschaft genießen. Als Highlights stellen die Entwickler Linux-Kernel 3.5.4 mit BFQ, GNOME 3.4.2, KDE 4.9 (4.9.1 in wenigen Tagen erhältlich), Xfce 4.10 und LibreOffice 3.6 heraus. Ebenso an Bord stellen die Sabayonisten “Gentoo Hardened Kernel”, verbessertes Rigo (eine neue Art nach Applikationen zu suchen und diese zu isntallieren), weitere Arbeiten an ZFS-Integration, Mesa 9 Stack, Unterstützung […]

[14 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux for education: openSUSE Edu Li-f-e 12.2 ist veröffentlicht

Das openSUSE-Education-Team hat eine neue Version von Li-f-e (Linux for Education) zur Verfügung gestellt. Wie der Name richtig vermuten lässt, basiert es auf dem niegelnagelneuen openSUSE 12.2. Wie üblich bringt die Li-f-e-Edition viele Software-Pakete mit sich, die für Schüler, Studenten, Lehrer und unterrichtende IT-Administratoren von Nutzen sind. In Sachen Desktop-Umgebungen sind neben KDE und GNOME auch Cinnamon und Sugar an Bord. Letzteres hat eine neue Chance bekommen und in der offiziellen Ankündigung bedankt man sich bei Xin Wang für das Schnüren des Pakets. […]

[14 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu GNOME Remix (GNOMEbuntu) 12.10 Alpha 2 ist verfügbar

Freunde einer gepflegten GNME-Umgebung können ab sofort eine zweite Alpha-Ausgabe des Ubutnu GNOME Remix (GNOMEbuntu) testen. Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich hier um eine reine GNOME-Umgebung und die Basis bietet Ubuntu – in diesem Fall 12.10 “Quantal Quetzal”. Was die Distribution beinhaltet Ubuntu GNOME Remix liefert die zweite Beta-Version von GNOME 3.6 aus (GNOME 3.5.91). Somit ist das Betriebssystem vielleicht auch für Menschen interessant, die einfach GNOME 3.6 im Einsatz sehen möchten. GNOME Shell 3.5.91 und […]

[10 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GTK3 oder nicht GTK3 – das ist hier die Frage: Xfce 4.12 für März 2013 geplant

Die Entwickler der Desktop-Umgebung mit der Maus (Xfce) planen die Ausgabe der nächsten größere Version, 4.12, für den 30. März 2013. Allerdings ist man derzeit wohl noch unentschlossen, ob man GTK2 oder GTK3 einsetzen möchte. In der Roadmap ist es so geplant, aber ob es Realität wird, ist noch nicht ganz durch – wie es in der der Xfce-Mailingliste zu lesen ist. Man würde GNOME3-Applets und Unity-Indikatoren schon gerne in Xfce haben. Ersteres würde allerdings bedeuten, dass GNOME2- / MATE-Applets […]

[8 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit KDE 4.9: Mageia 3 Alpha 1 ist testbereit

Muss man eigentlich noch erwähnen, dass Mageia von Mandriva wegen Unstimmigkeiten abgespalten wurde? Ich glaube ab nun lass ich das, weil die Community sehr stark zu sein scheint und auf eigenen Füßen steht. Im Gegenteil ist es so, dass sich Mandriva überlegt, die Server-Version auf Mageia-Basis auszugeben. Mageia 3 ist auf dem Weg und die Entwickler prästentieren eine erste Alpha-Version. Wie üblich gibt es eine DVD und Dual-ISOs. Allerdings geben die Entwickler für die erste Alpha-Ausgabe keine Live-Version heraus. Diese […]

[7 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ein Tool, um GTK-Themes einfacher anzupassen

Es gibt ein neues Tool, um GTK-Themes anzupassen. Dabei reichen wenig Klicks, was dem Anwender natürlich entgegenkommt. Im Moment kann das Tool nur wenige grundlegende Elemente eine GTK-Themes verändern – dafür für GTK2 und GTK3. Zum Beispiel lassen sich Farben der Panels, Menüs und des Hintergrundes anpassen. Mit einem Klick kann man die Änderungen rückgängig machen – diese werden aber gespeichert. Ein schnelles Umschalten zwischen Original und verändertem Theme ist also möglich. Derzeit kann das Tool: Hintergrundfarbe verändern Xfce-, GNOME- […]

[6 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vorschlag für GNOME 3.8: Automatic Extension Updates

Bei worldofgnome.org ist zu lesen, dass nach Fallback und Videos eine weitere Funktion in GNOME 3.8 aufgenommen werden soll. Diese war ursprünglich schon für 3.6 geplant: Automatic Extension Updates. Bis dieses Feature Einzug gehalten hat, muss der Anwender extensions.gnome.org/local besuchen und manuell aktualisieren. Mit den automatisierten Erweiterungen verbessert sich dann auch die Erweiterungs-Seite, wird gehofft. Derzeit gibt es 196 Erweiterungen für GNOME 3.6 und die Anzahl erhöhe sich täglich. Umgerechnet komme mehr als eine Erweiterung pro Tag hinzu. Allerdings sei das […]

[5 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 12.2 ist ausgegeben

Ich mach das ganz kurz, da ich den Release-Kandidaten bereits unter die Lupe genommen hatte und heute morgen darüber berichtete, dass sich die Entwickler auf eine Ausgabe vorbereiten. In den beiden Beiträgen sollten genug Informationen zur neuesten openSUSE-Ausgabe zu finden sein. Weitere Informationen gibt es auch in englischer Sprache in den Veröffentlichungs-Notizen und der offiziellen Ankündigung. Download-Links gibt es auf der Projektseite: openSUSE-12.2-DVD-i586.iso (4,1 GByte, torrent), openSUSE-12.2-DVD-x86_64.iso (4,1 GByte, torrent), openSUSE-12.2-KDE-LiveCD-i686.iso (671 MByte, torrent), openSUSE-12.2-KDE-LiveCD-x86_64.iso (678 MByte, torrent), openSUSE-12.2-GNOME-LiveCD-i686.iso (671 MByte, torrent), openSUSE-12.2-GNOME-LiveCD-x86_64.iso (680 MByte, torrent).