Artikel mit Tag: Gimp

Der Veröffentlichtung von NetBSD 5.1 folgt Jibbed 5.1 auf den Fuß. Bei diesem Betriebssystem handelt es sich um eine auf NetBSD basierende Live-CD, die den Fenster-Manager Xfce mit sich bringt. Wie auch netBSD 5.1 beinhaltet das Betriebssystem viele Bugfixes und die aktuellesten Pakete aus pkgsrc. Die automatische Hardware-Erkennung soll garantieren, dass sich die Live-CD mit einer ganzen Reihe an Grafik-, Sound- und Netzwerk-Karten, so wie vielen USB-Geräten betreiben lässt. Das Betriebssystem bringt eine ganze Reihe an populärer Desktop-Anwendugen mit sich. Mit […]

Der Trend Linux-Distributionen zu entwickeln, die mit Enlightenment 17 ausgestattet sind, scheint sich mit Unity Linux 2010_02 “Unite17” zu bestätigen. Laut eigener Aussage wurde das Derivat innen und außen komplett aufpoliert. E17 befinde sich zwar nicht mehr in einem Alpha, allerdings immer noch in einem Beta-Stadium. Es gebe noch einige lästige Probleme, wie zum Beispiel das Aufrufen eines Programms, das Administrator-Rechte benötigt, führt zu nervigen Fehlermeldungen. Die Transparenz-Funktion arbeite aber, ohne den Speicher übermäßig zu belasten. Die Linux-Distribution bringt Linux-Kernel […]

Johnny Lee hat die sofortige Verfügbarkeit von Macpup 511 angekündigt. Das Linux-Bstriebssystem basiert auf dem offiziellen Woof-Build Puppy Linux 5.1.1 “Lucid Puppy” und ist damit auch binärkompatibel zu Ubuntu 10.04 “Lucid Lynx”. Macpup 511 enthält darüber hinaus alle Applikationen, die auch bei Lucid Puppy mitgeliefert werden. Allerdings setzt die minimalistische Linux-Distribution mit dem Hauch von Mac-Design auf Enlightenment E17. Die EFL-Bibliotheken 1.0.0 Beta und E17 Version 52995 wurden komplett aus dem Quellcode kompiliert. Allerdings funktionieren nicht alls Optionen von E17 […]

Valent Turkovic einen Release-Kandidaten der auf Fedora 14 “Laughlin” basierenden Linux-Distribution für Desktop-Anwender Fusion 14 zur Verfügung gestellt. Laut eigener Aussage sollte diese Version gut stabil laufen und es wurde alle größeren Fehler aus den Beta-Ausgaben bereinigt. Linux Fusion 14 RC ist zudem die erste Ausgabe, die TeamViewer und Skype vorinstalliert mit sich bringt. Ebenso mit von der Partie sind GIMP 2.7 Entwickler-Version und Firefox 4.0 Beta. Auch die Cloud-Software Dropbox haben die Entwickler als Standard-Software aufgenommen. Als Foto-Manager setzen […]

Andreas Heinlein hat eine neue Version des Ubuntu Privacy Remix zur Verfügung gestellt. Es ist eine auf Ubuntu basierende Live-DVD. Sie wird mit dem Ziel entwickelt, eine komplett isolierte und sichere Arbeitsumgebung bereit zu stellen. Somit sind vertrauliche Daten bestmöglich geschützt. Das Betriebssystem erlaubt nicht einmal Zugriff auf irgendwelche Netzwerke. Die Netzwerk-Treiber wurden physikalisch aus dem Kernel entfernt, damit sich diese nicht aus Versehen aktivieren lassen. Nach langem Arbeiten und Testen steh nun die finale Version von Ubuntu Privacy Remix […]

ArchBang Linux 2010.09 wird mit dem Titel RELOADED ausgeliefert, weil die Entwickler zur ursprünglichen Kombination Arch Linux und OpenBox zurückgekehrt sind. LXDE als Desktop-Manager ist somit Geschichte. xdg-menu musste dmenu (dynamic menu) weichen und Thunar ersetzt PCMan als Dateimanager. Exaile und GNOME MPlayer wurden ebenfalls verbannt und VLC ist der einzige Multimedia-Player. Weiterhin befinden sich GIMP, Xfburn, Gnumeric und Evince an Bord. Als Kernel setzt das Betriebssystem auf 2.6.35.5. Im Moment gibt es nur eine 64-Bit-Ausgabe (608 MByte). Eine 32-Bit-Version […]

Ab sofort gibt es eine neue Version der SOHO-Edition von VectorLinux. 6.0 “SOHO Deluxe” bringt KDE 4.5.0 als Desktop-Manager und eine aktuelle Ausgabe von Xfce 4 als Alternative. Als Herzstück dient Linux-Kernel 2.6.31.11 und bringt somit bessere Unterstützung für drahtlose Geräte mit sich. Ebenfalls haben die Entwickler diverse Updates für unter anderem Digikam, Gimp, K3b, OpenOffice.org, Scribus, Amarok, Kmymoney und Gnucash eingepflegt. Extra Spiele und aktuelle Versionen von Opera, Firefox und SeaMonkey sind laut offizieller Ankündigung ebenfalls enthalten. Die Entwickler […]

Ab sofort gibt es eine neue Version der Gentoo-basierten Linux-Distribution Toorox. Die Entscheidung eine GNOME-Version zu kreieren fiel laut eigener Aussage, da die meisten Leute GNOME oder KDE benutzen würden. Mit diesem Schritt wollte man das Betriebssystem für eine breitere Masse interessant machen. Die GNOME-Variante wurde optisch an die KDE-Ausgabe angepasst. Das System kommt völlig ohne Qt-Abhängigkeiten aus. Alle Qt-Programme haben die Entwickler mit äquivalenten GTK-Applikationen ersetzt: K3B – Brasero Ktorrent – Deluge Kopete – Empathy, Pidgin Amarok – Exaile […]
























