Home » Archive

Artikel mit Tag: Gimp

[18 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Puppy mit einem Hauch von Mac: Macpup 528

Johnny Lee hat eine weitere Ausgabe der Linux-Distribution Macpup zur Verfügung gestellt. Das Derivat basiert auch Lucid Puppy 5.2.8 und bringt Enlightenment 17 (EFL-Bibliotheken 1.0.999 und E17 62861) als Fenster-Manager mit sich. Dieser wurde aus den Quellen übersetzt und installiert. Das Betriebssystem ist binärkompatibel zu Ubuntu-Paketen. Macpup 528 beinhaltet alle Applikationen, die auch Lucid Puppy mit sich bringt, plus Firefox 7.01 Beta. Andere populäre Open-Source-Anwendungen wie Opera oder GIMP können auf einfache Weise mittels Quickpet oder Puppys Paket-Manager nachinstalliert werden. […]

[28 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dream Studio 11.04 ist veröffentlicht

Dick MacInnis hat die Linux-Distribution Dream Studion 11.04 zur Verfügung gestellt. Es wird vor allen Dingen mit dem Ziel Multimedia entwickelt. Somit bringt die Distribution viele Anwendungen für kreative Menschen mit sich. Dazu gehören diverse Bildbearbeitungs- und Video-Tools, wie zum Beispiel Cinelerra und Ardour. Wie schon vermuten lässt, basiert die neueste Version von Dream Studio auf Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” und setzt auf Unity als Desktop-Umgebung. Das Betriebssystem ist daher 100 Prozent kompatibel zu Ubuntu und deren Repositories. Laut eigener […]

[16 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Debian Testing: Parsix GNU/Linux 3.7

Alan Baghumian hat eine neue Version der auf Debian basierenden Distribution Parsix GNU/Linux angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Debians Testing-Zweig.  Version 3.7 beingt laut eigener Aussage massenweise aktualisierte Pakete und schnellere Startzeiten. Die DVD-Abbilder dieser Ausgabe sind mit SquashFS 4.0 und LZMA-Komprimierung realisiert. Der Kernel 2.6.37.6 ist mit TuxOnIce 3.2 für den Schlafmodus ausgestattet.  Ebenso sind Kon Kolivas BFS und Extra Hardware-Unterstützung an Bord. Erstmalig sind Treiber von Kernels Staging-Baum enthalten, darunter auch der experimentelle Nouveau-Treiber für NVIDIA-Chipsätze. Interessierte finden […]

[10 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue Versionen: Toorox 08.2011 “Xfce” und “Lite”

Jörn Lindau hat die Verfügbarkeit zwei neuer Toorox-Versionen angekündigt. Diese Linux-Distribution basiert auf Gentoo. Die Xfce-Ausgabe (4.8.0) läuft laut eigener Aussage gut  auf älterer Hardware und sehr schnell auf neuer. Die installierten Applikationen sind gleich mit den KDE- oder GNOME-Varianten. Die Lite-Version bringt ebenfalls Xfce 4.8.0 mit sich, allerdings ist andere Software an Bord. Alle großen Applikationen wurden entfernt und durch unter Umständen durch schlankere ersetzt. Nicht mehr an Bord sind Ardour, Cinelerra, GIMP, Samba, IcedTea und Wine. LibreOffice wurde […]

[8 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gentoo Linux 11.2

David Abbott hat die Verfügbarkeit von Gentoo Linux 11.2 angekündigt. Es handelt sich hier um eine Live-DVD mit mehreren Desktop-Umgebungen an Bord. Zu den enthaltenen Paketen gehören Linux-Kernel 3.0 mit Gentoo-Patches, leichtere Zugänglichkeit durch Speakup, Bash 4.2, glibc 2.13, GCC 4.5.2, Binutils 2.21.1, Python 2.7.2 und 3.2 und Perl 5.12.4. Zu den enthaltenen Fenster-Manager und Desktop-Umgebungen gehören KDE 4.7.0, GNOME 3.0.0, Xfce 4.8, Enlightenment 1.0.8, OpenBox 3.5.0, Fluxbox 1.3.1 und XBMC 10.1. Ebenso mit von der Partie sind LibreOffice 3.3.3, […]

[4 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Debian Testing: Pure OS 4.0

Marc Poirette hat eine neue Version der Linux-Distribution PureOS angekündigt. Es handelt sich hier um ein Desktop-orientierte Betriebssystem mit Debian Testing als Basis. Ab dieser Version können Anwender Sprache und Tastatur im Start-Bildschirm auswählen. Mit an Bord sind Linux-Kernel 2.6.39.3 mit Squashfs 4.0 und xz (LZMA 2). Als Desktop-Umgebung dient GNOME 2.30 mit Docky. Enthaltene Software-Pakete sind unter anderem LibreOffice 3.3.3, Iceweasel 5.0 (‘sid’ Repository) mit Gnash, Icedove 3.1, NetworkManager, Transmission, FileZilla, Songbird 1.9.3, VLC, Brasero, GIMP, Evince, Eye of […]

[29 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kurztest: RawTherapee 3.0.0 ist veröffentlicht

RawTherapee 2.4.1 wurde am 3. September 2009 veröffentlicht. Am 4. Januar 2010 wurde die Bildbearbeitungs-Software zum Entwickeln von Raw-Dateien unter eine Open-Source-Lizenz gestellt. Seit dem haben Entwickler rund um den Erdball an der Version gearbeitet, die nun als stabil veröffentlicht wurde: RawTherapee 3.0.0. Die aktuelle Version bringt zahlreiche Neuerungen mit sich. Dazu gehören Geschwindigkeits- und Stabilitäts-Verbesserungen, verbesserte Tools zum Bearbeiten von Raw-Dateien und mehr Tastatur-Kürzel. Darüber hinaus gibt es Tools zum Entfernen von chromatischer Aberration. Die kann manuell geschehen, lässt […]

[25 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
CentOS 6.0 “Live” ist verfügbar

Karanbir Singh hat CentOS 6.0 “Live” zur Verfügung gestellt. Hierbei handelt es sich um einen Satz von installierbaren Live-CDs und Live-DVDs, die auf Red Hat Enterprise Linux 6.0 basieren. Aus Platzgründen konnten die Entwickler nicht alle traditionellen Desktop-Applikationen auf der Live-CD unterbringen. Ein einfacher GNOME-Desktop mit einigen Standard-Applikationen ist allerdings enthalten. Dazu gehören gThumb, GIMP, Firefox, Thunderbird und Pidgin. Interessierte finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung oder den Release-Notizen. Die ISO-Abbilder stehen für die Architekturen i386 und x86_64 zur […]

[12 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit KDE SC: Pardus Linux 2011.1 steht bereit

Gökçen Eraslan hat die Verfügbarkeit von Pardus Linux 2011.1 “Dama Dama” angekündigt. Die Distribution bringt KDE SC 4.6.5 und Linux-Kernel 2.6.37.6 mit sich. Darüber hinaus wurden diverse Pakete auf den neuesten Stand gebracht. Dazu gehören LibreOffice 3.4.1.3, Mozilla Firefox 5.0, X.Org Server 1.9.5, GIMP 2.6.11, Python 2.7.1, GCC 4.5.3 und glibc 2.12. Ebenso haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert. Pakete für 64-Bit Skype und WINE befinden sich nun im stabilen Repository für 2011. YALI wurde ein Systemrettungs-Modus spendiert. Mittels einer […]

[10 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Scientific Linux 5.6 “Live” ist veröffentlicht

Urs Beyerle hat die Verfügbarkeit von CD- und Live-DVD-Ausgaben von Scientific Linux 5.6 angekündigt. Diese debütieren zirka zwei Wochen nach der Veröffentlichung von Scientific Linux 5.6 und lassen sich auch auf die Festplatte installieren. Ebenso lässt es sich von einem USB-Gerät betreiben. Änderungen im Live-Modus können Anwender permanent auf einem externen Medium speichern. Mit von der Partie sind Linux Kernel 2.6.18, OpenAFS Client 1.4.14, X.Org 7.1, ALSA 1.0.17, GNOME 2.16.0, GIMP 2.2.13, OpenOffice.org 3.1.1, Firefox 3.6.18, Thunderbird 2.0.0.24, Evolution 2.12.3 […]