Home » Archive

Artikel mit Tag: Gimp

[22 Feb 2012 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erster Blick auf Mageia 2 Beta 1

Mageia ist eigentlich aus einem Krach zwischen den Mandriva-Häuptlingen und den Entwicklern entstanden. Nun ist die Community-Version Mageia auf dem besten Weg, eine zweite Version in trockene Tücher zu bringen und gibt eine erste Beta-Version (Cauldron) aus. Schaun wir mal, was da in der Mageia Hexenküche so gebraut wird. Eine Beta ist eine Beta ist eine Beta und in der Regel nicht ganz ausgereift. Dennoch sollte es schon einen ganz guten Überblick geben, was da auf uns zukommt. Nebenbei: Ob […]

[18 Feb 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tiny Core Linux 4.3 mit neuer optionaler Erweiterung – scm

Das Highlight für diese Ausgabe ist wohl die Funktion der “Self Contained Mountable/Unmountable”-Applikatons-Erweiterungen (scm). Damit lassen sich Anwendungen zu Laufzeit einbinden und nach Gebrauch auch wieder auswerfen. Um diese neue Erweiterung zu unterstützen, gibt es eine FLTK-GUI, einen SCMBrowser und die Kommandozeilen-Tools scm und scm-load. Unter den scm-Applikationen befinden sich schon einige prominente Open-Source-Vertreter, wie zum Beispiel Avidemux, Gimp, SeaMonkey, Pidgin, Midori, Abiword, ClamAV oder Geany. Man darf davon ausgehen, dass sich diese Liste mit kommenden Versionen erweitern wird. Version […]

[15 Feb 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LIM – eine neue “Locally Integrated Menu”-Leiste könnte in Ubuntu 12.04 kommen

Hmm … Unity – erst nimmt man sie weg, nun fügt man die Menüleiste an den Fenstern wieder hinzu? Zumindest wenn man einem Artikel auf webupd8.org Glauben schenken darf. Oder ist man nun doch zu der Einsicht gekommen (zu viel Gemoser aus der Community), dass das Global Menu für einige Anwendungen suboptimal ist? Mit Version 5.6.0 kommt eventuell ein neues “Locally Integrated Menu”. Genauere Informationen gebe es darüber noch keine, außer zwei Bug Reports, die irgendwie auf spefifische Unity-, Compiz-, […]

[12 Feb 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wahrscheinlich die letzte Version aus dem 3.7-Zweig: Parsix GNU/Linux 3.7r2 “Raul”

Laut eigener Aussage ist Parsix GNU/Linux 3.7r2 – Codename Raul – ist die zweite und wahrscheinlich auch letzte Wartungs-Version von Parsix GNU/Linux 3.7. Die Distribution basiert auf Debians stabilem Zweig und bringt in dieser Ausgabe diverse aktualisierte Pakete mit sich. Dazu gehört zum Beispiel Iceweasel 10.0. Ebenso wurden alle Sicherheits-Updates mit Stand 10. Februar 2012 eingespielt. Bald wollen die Entwickler an der nächsten Version von Parsix GNU/Linux arbeiten, die mit GNOME 3.x und den GNOME Shell Extensions ausgeliefert werden soll. […]

[10 Feb 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Freebie-Freitag: Kostenloses Hintergrundbild / Wallpaper – Oktopus in a bottle

Dieses Foto habe ich mit meiner alten, ausgedienten Kamera, einer Olypmus C-8080 geschossen. Es ist aber eines meiner absoluten Lieblingsbilder, weil es eine schöne Geschichte mit sich bringt. Wir haben eine Riffsäuberung durchgeführt. Dabei taucht man mit einem Müllsack und sammelt den ganzen Unrat ein, der sich leider unter Wasser so ansammelt. In einer alten Plastikflasche hatte sich ein kleiner Oktopus eingenistet, wie wir an Land gemerkt hatten. Der kleine Kerl wollte sein Haus allerdings überhaupt nicht verlassen. Somit habe […]

[30 Jan 2012 | 18 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Versucht Ubuntu mit HUD ein Problem zu lösen, das nicht existiert?

Ich bin gerade auf einen länglichen Artikel gestoßen (muktware.com). Dort äußert sich der Autor aus seiner Sicht zu HUD und ist der Meinung, dass Canonical ein Problem zu lösen versucht, das nicht existiert. Ich versuche das mal gekürzt auf den Punkt zu bringen. Er orakelt, dass es sogar noch mehr Probleme für Einsteiger, Umsteiger und Dual-Boot-Anwender auslösen wird. Als Beispiel gibt er LibreOffice an, das sich unter Windows und Linux gleich benutzen lässt. Fallen die Menüs allerdings weg, würde man […]

[24 Jan 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VirtualBSD 9.0 ist da – fertig zum sofortigen Einsatz

VirtualBSD 9.0 ist laut eigener Aussage ein “Desktop Ready”-Abkömmling von FreeBSD 9.0-RELEASE. Als Desktop-Umgebung kommt dabei Xfce zum Einsazu. Das Betriebssystem wird als VMware Appliance ausgeliefert, das sich aber auch mit VirtualBox betreiben lässt. Die Entwickler haben dafür eine Anleitung in Bilderform zu Verfügung gestellt. Mit an Bord befinden sich prominenten Open-Source-Applikationen, Plugins und Multimedia Codecs. Somit kann der Anwender sofort loslegen. VirtualBSD wurde nach Aussage der Entwickler für Leute entwickelt, die schon von FreeBSD gehört haben, aber noch nie […]

[21 Jan 2012 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gentoo mit GNOME 3.2.1: Toorox 01.2012 ist fertig

Ab sofort gibt es eine neue Version der GNOME-Edition von Toorox. Laut eigener Aussage bringt die Linux-Distribution GNOME 3.2.1 als Desktop-Umgebung mit sich. Ebenso wurden einige GNOME Shell Extensions installiert. Damit bekommt der Anwender eine traditionelle Fensterleiste und ein Applikations-Menü. Als Motor des Betriebssystems dient Linux-Kernel 3.1.6-gentoo. Ebenso mit von der Partie sind X.Org-Server 1.11.3, Mesa 7.11.2, LibreOffice 3.4.3, Thunderbird 9.0.1, Wine 1.3.37 und Firefox 9.0.1. Die Mozilla-Software ersetzt damit IceCat, die vorher als Standard-Browser diente. Weiterhin findest Du Gimp, […]

[17 Jan 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Eine neue Runde an Funktionen für Fedora 17 “Beefy Miracle” abgesegnet

Bereits letzte Woche wurden einige neue Funktionen für Fedora 17 abgesegnet. Dazu gehören auch Gimp 2.8, GCC 4.7, GNOME 3.4 und PHP 5.4. In einer weiteren Runde haben die Entwickler nun ihren Segen zu KDE Plasma Workspaces 4.8, OpenNebula, SSSD Auto FS Integration, SSSD Sudo Integration und Sugar 0.96 gegeben. Bei letzterem handelt es sich um die Lernoberfläche, die ursprünglich für das OLPC-Projekt und dessen XO-1 Netbook entwickelt wurde. Laut Zeitplan dürfen neue Funktionen noch bis zum 24.01.2012 eingerecht werden. Eine […]

[16 Jan 2012 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Es muss nicht immer Linux sein: PC-BSD 9.0 “Isotope Edition”

Nach der Veröffentlichung von FreeBSD 9.0 ist nun auch das erste Kind daraus geboren: PC-BSD 9.0. Hierbei handelt es sich sozusagen um ein Anwender-freundliches FreeBSD, das jede Menge zu bieten hat. PC-BSD 9.0 ist die erste Ausgabe der Serie, die nicht nur KDE als Desktop-Umgebung anbietet. Anwender können unter anderem zwischen KDE, GNOME, Xfce und LXDE wählen. Außerdem stellen die Entwickler vorgefertigte Abbilder für VirtualBox beziehungsweise VMware zur Verfügung. Diese beinhalten bereits die Gast-Tools und Anwender müssen nicht selbst Hand […]