Home » Archive

Artikel mit Tag: Full Circle Magazine

[30 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kostenlos: Full Circle Magazine #67 ist veröffentlicht

Es gibt eine neue Ausgabe des Full Circle Magazine. Als neue Sektion sind Ubuntu News hinzugekommen. Weiterhin gibt es How-Tos über Programmieren mit Python, LibreOffice und wie man einen PC Diebstahl-sicher macht. Der Titel verwirrt mich etwas. Mein erster Gedanke hier wäre ein Safe oder an die Kette :). Was hier aber gezeigt wird ist, wie man den Rechner mit einem USB-Stick sichert – das abgesicherte Betriebssystem lässt sich nicht starten, wenn sich die Maschine nicht in den Händen des […]

[26 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ausgabe 66: Full Circle Magazine

Ab sofort steht die 66. AUsgabe des Englisch-sprachigen Full Circle Magazine zur Verfügung. Zu den Themen gehören unter anderem LibreOffice Teil 18, wie man LaTeX benutzt und schnelle Neuinstallationen durchführt. Weiterhin bringt das Magazin Kdenlive Teil 3 und Inkscape Teil 6 mit sich. Für Webentwickler ist CRUD Part 2 enthalten und es gibt eine Rezension über das Tablet Nexus 7 mit Peppermint OS Three. Ein Kaptitel beschäftigt sich mit UEFI und die Herausgeber stellen das Spiel Torchlight vor. Ansonsten gibt […]

[4 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kostenlos: Oktober-Ausgabe 2012 des PCLinuxOS Magazine ist verfügbar

Wer noch eine Abend-Lektüre benötigt: PCLinuxOS Magazine 10/2012 ist veröffentlicht. Die neueste Ausgabe behandelt unter anderem, wie man Fotos mit aaphoto verbessern kann. Das Kommandozeilen-Tool eignet sich auch für den Einsatz von Scripten. Kann ganz nützlich sein, wird aber nie eine manuelle Nachbearbeitung ersetzen können. Schön an dem Tool ist, dass es per Standard immer eine Kopie anlegt. Weiterhin zeigt man, wie man ein eigenes Service-Menü in KDE anlegt und stellt das GUI AQEMU für QEMU vor. Wie Du Dich […]

[26 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zwei Tage verfrüht: Full Circle Magazine 65 ist da

Ab sofort gibt es eine neue Ausgabe des Full Circle Magazine – Nummer 65. Das kostenlose Magazin beschäftigt sich in dieser Version mit folgenden Themen: Command and Conquer (Kommandozeile) How-Tos: Python – Teil 37, LibreOffice Teil 18 und wie man Verschlüsselung einsetzt. Grafik und Video : Kdenlive Teil 2 und Inkscape Teil 5 Web-Entwicklung : CRUD Linux Lab Buch-Rezension – Ubuntu Made Easy Closing Windows – Wie man ein Netzwerklaufwerk einbindet Weiteres: Ask The New Guy, Ubuntu Games, My Desktop, […]

[22 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Full Circle Magazine nun mit “Send to Ubuntu One”-Knopf

Das Full Circle Magazine ist ein freies, digital ausgeliefertes, Computer-Heftchen (Englisch), das sich mit Linux (viel Ubuntu) und Open-Source beschäftigt. Bisher konnte man das Magazin herunterladen oder auf issuu.com lesen. Nun gibt es eine neue Auslieferungs-Methode, die speziell für Anwender von Canonicals Cloud-Dienst Ubuntu One gedacht ist: “Send to Ubuntu One”. Hierbei handelt es sich um ein Knöpfchen, mit dem Du Dir das Full Circle Magazin per Mausklick in Deine Datenwolke transportieren lassen kannst. Dies synchronisiert sich dann automatisch mit […]

[28 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 12.04 schneller booten: Full Circle Magazine #63 ist verfügbar

Eine neue Ausgabe des Full Circle Magazin ist verfügbar. Die englischsprachige Online-Zeitschrift befasst sich in erster Linie mit Ubuntu und dessen Derivaten wie Linux Mint. In dieser Ausgabe geht es weiter mit Beginning Python – es steht Teil 35 auf dem Plan. Ebenso gibt es Tipps zu LibreOffice, im Speziellen befasst sich der Beitrag mit Impress. Außerdem gibt es Ratschläge für Hobby-Astronmen, wie man das Teleskop im Garten fernsteuern kann, selbst aber im warmen Zimmer sitzt. Für GIMP gibt es […]

[6 Jul 2012 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Juli-Ausgabe: The PCLinuxOS Magazine

Ich habe es satte 3 Tage verschlafen, aber die Jungs des “The PCLinuxOS Magazine” haben eine neue Ausgabe zur Verfügung gestellt. Das Magazin ist kostenlos, in englischer Sprache und in den Formaten PDF (12.8 MB), EPUB (6.8 MB), MOBI (7.7 MB) und HTML verfügbar. Letztere ist eine Online-Version. EPUB und MOBI wurden neu aufgenommen. Die PDF-Ausgabe beinhaltet 48 Seiten. Die Herausgeber kümmern sich in der Juli-Version um Themem wie:  Graphics Tutorials: Gimp, Part 1 KompoZer: Let’s Get Acquainted Thunar Custom Action For Dropbox Public URL Install Avast Antivirus […]

[2 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue Versionen von freiesMagazin und Full Circle Magazine

Das eine ist in Deutsch gehalten, das andere komplett in Englisch. Das freiesMagazin behandelt in der Regel Themen um Linux und quelloffene Software. Das Full Circle Magazine hat hingegen Open-Source und vor allen Dingen Ubuntu als Themen. Die Juliausgabe, freiesMagazin 07/2012, bringt einen Kernel-Rückblick im Juni, Teil 7 des Per-Workshops und behandelt den freien Video-Editor Kdenlive. Als weitere Themen stehen Trac statt CRM – ein Erfahrungsbericht, Catacomb Snatch, Nicht nur für Zombies: Einstieg in IronPython, KDE-Geschichte und Rezension: HTML5 & CSS3 for the Real World […]

[1 Apr 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kostenlos: Full Circle Magazine Ausgabe 59 ist da

Ich hätte es fast übersehen – es gibt eine neue Ausgabe des englischsprachigen Magazins Full Circle. In der Sektion Command & Conquer gibt es Tipps, wie man sein Android-Tablet sichern kann. Der Autor macht das, indem er das die SD-Karte des tablet mittels sshfs in den Rechner einbindet. Geht schon, ich finde aber trotzdem eine Sicherung mit rsync for Android einfacher – ist meiner Meinung nach weniger umständlich. Aber über Geschmack lässt sich nicht streiten. Ebenso gibt es eine neue Python-Lektion […]

[27 Feb 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Full Circle Magazine – Ausgabe 58

Wer der englischen Sprache mächtig ist, könnte zum Wochenbeginn einen Blick in das kostenlose Full Circle Magazine Issue 58 werfen wollen. Neben der üblichen Sektion “Command and Conquer” gibt es diesmal unter anderem folgende Tehmen: Mit Python anfangen – Teil 30 LibreOffice – Teil 12 Backup-Strategie – Teil 6 Wie Du Deinen Desktop Screencasten kannst Das papierlose Büro Eine Rezension über Linux Mint 12 und noch mehr … Wer schon länger mit Linux unterwegs ist wird nicht viel Neues im […]