Artikel mit Tag: FreeBSD

Die Wine-Entwickler haben eine neue Entwickler-Version, 1.5.18, zur Verfügung gestellt. Dabei wurden diverse Windows-Codecs verbessert. Ebenso gibt es Verbesserungen bei OLE-Datenbank-Unterstützung und der Verwaltung von System-Parametern. Fixes gibt es auch für den eingebauten Web-Browser und XML-Unterstützung. Alles in Allem haben die Entwickler laut Changelog 46 Fehler ausgebessert. Den Quellcode gibt es wie üblich bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Binärpakete und Hinweise für die Installation für unter anderem Ubuntu, Debian, Red Hat, CentOS, Fedora, openSUSE, Mandriva, Slackware, FreeBSD und PC-BSD gibt es im Download-Bereich der […]

Das FreeBSD-Team hat am Samstag den 17. November bekannt gegeben, dass sich Unbekannte Zugriff auf zwei der Server im FreeBSD.org-Cluster verschafft haben. Entdeckt wurde der Einbruch am 11. November 2012. Die betroffenen Maschinen wurden offline geschalten und genau unter die Lupe genommen. Wegen Vorsichtsmaßnahmen wurden auch andere Maschinen der Infrastruktur aus dem Netz genommen. Bisher hat man laut eigenen Angaben keinee Beweise gefunden, dass Endanwender von dem Einbruch betroffen sind. Nutzer sollten sich aber den Bericht gut durchlesen und dann […]

Ab sofort gibt es einen neuen Release-Kandidaten des auf FreeBSD basierendem Betriebssystem PC-BSD. Das Ziel der Entwickler ist, ein Anwender-freundliches BSD bereit zu stellen. Laut Ankündigung ist dieser RC wahrscheinlich die letzte Version vor einer stabilen Ausgabe. Tester möchte gefundene Fehler an die Mailing-Liste schicken. Es können sich immer noch Fehler im System befinden, deswegen wird der Einsatz auf produktiven Umgebungen nicht empfohlen. Das PC-BSD-Handbuch wurde auf Version 9.1 aktualisiert. Weiterhin wurde ein Fehler ausgebessert, der eine Anzeige der Tastatur-Layouts […]

NVIDIA hat einen neuen Grafiktreiber aus der Serie 310.xx zur Verfügung gestellt: NVIDIA 310.19. Unter anderem ist es Steam zu verdanken, dass die Performance mit NVIDIA 310.xx deutlich besser geworden ist. Die neueste Version bringt vor allen Dingen Verbesserungen bei den grafischen NVIDIA-Einstellungen. Zum Beispiel gibt es Unterstützung für das Konfigurieren von ViewPortIn und ViewPortOut. Das gilt auch für Rotation und Spiegelung. Die Webseite dafür scheint noch nicht online zu sein (oder ich kann sie nicht finden), aber die Treiber […]

Die Wine-Entwickler haben Version 1.5.17 ausgegeben. Es gibt Unterstützung für automaitsche Installation von ActiveX-Controls. Weiterhin ist Fallback-Modus auf TLS 1.0 für sicherer Verbindungen vorhanden. Ebenso hat man mit dem DirectWrite Text Analyzer angefangen. Es gibt Schrifarten-Anti-Aliasing für Sub-Pixel in der DIB-Engine. Die Software kann mit Schriftarten-Outlines in OpenGL besser umgehen. Insgesamt wurden 53 Fehler ausgebessert. Wie üblich gibt es den Quellcode bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Binärpakete und Installations-Hinweise für unter anderem Ubuntu, Debian, Red Hat, Fedora, Cent OS, openSUSE, Mandriva, Slackware, FreeBSD und […]

Es gibt eine neue Version des auf FreeBSD basierendem network Attached Storage FreeNAS: 8.3.0. Die Distribution basiert auf FreeBSD 8.3 und bringt Version 28 des Dateisystems ZFS mit sich. Eine weitere große Neuerung ist das Plugin-System. Die Entwicklung von FreeNAS 8.2 wurde übrigens eingestellt, da ZFS Version 25 und FreeBSD nicht weiter unterstützt werden. Zwischen FreeNAS 8.3.0-RC1 und der finalen Version gibt es keine großen Änderungen mehr. Es handelt sich laut eigenen Angaben in erster Linie um Bugfixes und kleinere Verbesserungen […]

Die Wine-Entwickler haben Ausgabe 1.5.16 zur Verfügung gestellt. Laut offizieller Ankündigung gibt es viele Verbesserungen beim CMD Commandline Parser, mehr Stream-Klassen in C++ Runtime, Unterstützung für das Verwalten von Diensten in WMI und verbesserte CPU-Erkennung. Weiterhin gibt es eine neue Version des Mono-Pakets. Wie immer haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert – 77 insgesamt. Ein Bugfix behandelt, dass XCOM: Enemy Unknown im ersten Level abstürzt. Den Quellcode gibt es bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Binärpakete und Installationsanleitungen für unter anderem Ubuntu, Debian, Red hat, […]

Es muss ja nicht immer Linux sein und GNOME 2 hat ja noch mehr als genug Freunde. Das auf FreeBSD basierende GhostBSD gibt es als GNOME-2- oder LXDE-Variante. Die Entwickler weisen darauf hin, dass es sich zwar um einen Veröffentlichungs-Kandidaten handelt, dieser aber dennoch Fehler enthalten kann. Zumal GhostBSD 3.0 RC2 neue Funktionen enthält. Änderungen in der LXDE-Variante: Die Basis des Systems ist ab sofort FreeBSD 9.1-RC2 und es gibt eine neue Methode, WiFi zu konfigurieren. Statt SeaMonkey ist wieder […]

Alle zwei Wochen gibt es in der Regel eine neue Entwickler-Version von Wine. Ab sofort steht Version 1.5.15 zur Verfügung. Diese Ausgabe bringt volle Unterstützung für Ebenen-Fenster (Layered Windows) mit sich. Die neue Gecko Engine basiert auf Firefox 16. Weiterhin gibt es Unterstützung für Broadcast Sockets, die von Netzwerkspielen verwendet werden. Heruntergeladene Add-On-Installer legt das Programm ab sofort in den Cache. Unterstützung gibt es auch für beständige Internet Cookies und die Entwickler haben String-Optimierungen in JavaScript eingepflegt. Die Macher von […]

Ab sofort gibt es einen zweiten Veröffentlichungs-Kandidaten von FreeBSD 9.1. Das Betriebssystem steht auf den FTP-Servern für die Architekturen amd86, i386, PowerPC und PowerPC64 zur Verfügung. Vor der finalen Version möchten die Entwickler noch einen dritten RC einschieben. Dieser soll in etwa einer Woche ausgegeben werden. Wiederum eine Woche später soll dann FreeBSD 9.1-RELEASE gebaut werden. Laut Zeitplan wird FreeBSD 9.1-RELEASE am 29. Oktober 2012 debütieren. Anwender können mittels freebsd-update Systeme der Typen i386 und amd64 aktualisieren. Im Klartext lassen sich […]