Home » Archive

Artikel mit Tag: FreeBSD

[24 Jun 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.6-rc3 steht bereit

Es steht ein dritter Veröffentlichungs-Kandidat von Wine 1.6 zur Verfügung. Wie auch bei den Vorgängern gibt es keine neuen Funktionen mehr. Das Projekt befindet sich im Code-Freeze. Man konzentriert sich auf das Ausbessern von Fehlern und laut Changelog wurden in dieser Ausgabe 30 Bugs behoben. Wie üblich kannst Du den Quellcode bei sourceforge.net oder ibiblio.org herunterladen. Binärpakete und Installationshinweise für viele Linux-Distributionen (Ubuntu, Debian, Red Hat, Fedora, openSUSE, Slackware) sowie FreeBSD und PC-BSD gibt es unter winehq.org/download. Du kannst die aktuellste Entwickler-Version der Open-Source-Software, mit der […]

[24 Jun 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Orbis OS: Sony PlayStation 4 läuft mit modifiziertem FreeBSD 9

Das Betriebssystem, das die Sony PlayStation 4 antreibt ist Orbis OS. Nun wurde enthüllt, dass es sich dabei um ein speziell angepasstes FreeBSD 9 handelt. Der Grund, warum FreeBSD den Vorzug vor Linux erhielt dürfte mit den Lizenzen zusammenhängen. Weiterhin basiert die Sony PlayStation 4 auf x86_64. Damit ist eine Benutzung von FreeBSD einfacher. Das Herzstück der PlayStation 4 ist eine AMD-CPU mit acht Kernen, plus einer Radeon-Grafikkarte. Eine kleine Überraschung ist das schon, weil es für FreeBSD keinen Catalyst-Treiber […]

[5 May 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wheezy ist da! Debian GNU/Linux 7.0

Die Entwickler der Linux-Distribution Debian haben nach vielen Monden (27 um genau zu sein) Entwicklung eine neue stabile Version zur Verfügung gestellt – Debian GNU/Linux 7.0 “Wheezy”. Laut Angaben der Entwickler enthält die neueste Ausgabe viele neue Funktionen. Gleich am Anfang hebt man die gleichzeitige Unterstützung mehrerer Architekturen hervor (Multiarch). Damit können Anwender Pakete unterschiedlicher Architekturen auf einem System installieren, wobei sämtliche Abhängigkeiten automatisch aufgelöst werden. Multiarch ist eine Hauptverbesserung von Debians Fähigkeit, das Versprechen des universellen Betriebssystems zu erfüllen. Es […]

[27 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.5.29 mit schnellerem JavaScript

Die Entwickler von Wine haben Version 1.5.29 zur Verfügung gestellt. Unter Mac OS X gibt es Unterstützung für TLS 1.1 und 1.2. Unterstützt wird auch die Input-Methode im Mac-Treiber. Weiterhin haben die Entwickler laut Changelog die Geschwindigkeit für JavaScript verbessert. Fehler wurden insgesamt 69 ausgebessert. Unter anderem soll der Ton in LEGO Harry Potter [Years 1-4] nicht mehr stottern. Es gibt recht viele Fixes, die Spiele betreffen. Den Quellcode gibt es wie üblich bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Binärpakete und Installations-Hinweise […]

[14 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PC-BSD-Projekt mit dedizierter Seite zu Hardware-Kompatibilität

PC-BSD basiert auf FreeBSD, ist aber für den Desktop-Gebrauch gedacht. Erst kürzlich haben die Entwickler auf ein Rolling-System umgestellt, das den Anwender immer mit aktueller Software versorgen soll. FreeBSD / PC-BSD kann zickig bezüglich Hardware sein. Aus diesem Grund gibt es nun eine dedizierte Wiki-Seite. Hier können Anwender eintragen, auf welcher Hardware PC-BSD erfolgreich getestet und eingesetzt wurde. Wer mitmachen möchte, solle sich ein Konto einrichten. Danach dann der Nutzer seine Erfahrungen über Mainboards, Grafikkarten, Netzwerkkarten (auch drahtlos) und Notebooks […]

[10 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Endlich! Erster NVIDIA-Treiber mit offizieller Optimus-Unterstützung

NVIDIA hat einen Beta-Treiber zur Verfügung gestellt: 319.12. Allerdings sollten sich das Linux-Anwender in den Kalender schreiben. Dies ist der erste offizielle Treiber von NVIDIA, der Optimus unterstützt. Bisher mussten wir und da mit Bumblebee beziehungsweise optirun / primusrun helfen. Außerdem gibt es verbesserte RandR-Funktionalität. Um die offizielle Unterstützung von NVIDIA gab es immer wieder , sagen wird, Gerüchte. Ganz am Anfang wollte man es gar nicht unterstützen, dann hieß es irgendwann, dass der Chip-Hersteller an Unterstützung arbeitet. Nun scheint […]

[4 Apr 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PC-BSD kündigt Package Repository für PC-BSD und FreeBSD 9.1 an

Die Entwickler des Betriebssystems PC-BSD haben Informationen zu ihrem neuen PKGNG-Repository ausgegeben. Es ist für PC-BSD und FreeBSD 9.1-RELEASE benutzbar. Das Package Repository soll regelmäßig mit Aktualisierungen versorgt werden. Die Entwickler sprechen von einem 2-Wochen-Rhythmus. Dieses Repository wird für das Rolling Release von PC-BSD eingesetzt, lässt sich aber auch mit FreeBSD 9.1-RELEASE nutzen (TrueOS, Jails …). Wer das neue Repository einsetzen möchte, muss zuvor nicht in Informatik promovieren und die notwendigen Konfigurations-Schritte sind doch recht einfach. Du findest eine Schritt-für-Schritt-Anleitung […]

[21 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kostenloses NAS: FreeNAS 8.3.1

Das Entwickler-Team von FreeNAS hat eine neue Version des kostenlosen NAS zur Verfügung gestellt. Das System basiert auf FreeBSD 8.3 und bringt Version 28 des Dateisystems ZFS mit sich. Laut eigenen Angaben gibt es zwischen RC1 und RELEASE keine großen Änderungen. Man hat lediglich kleinere Fehler ausgebessert und das GUI auf Hochglanz poliert. Wenn Du die Verschlüsselungs-Funktionen nutzen möchtest, raten die Entwickler zu einem Blick in die Dokumentation. Wenn Du hier den falschen Hebel umlegst, kann das Dateisystem hinter einer […]

[16 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.5.26 mit ARM-Verbesserungen

Wine 1.5.26 bringt diverse Verbesserungen im Zusammenhang mit ARM-Binärdateien. Weiterhin gibt es OpenGL-, Zwischenablage- und Drag&Drop-Unterstützung im Mac-Treiber. Verbesserte wurde auch der URL Cache. Ab dieser Version ist die Plattform SPARC nicht mehr länger unterstützt. Wie üblich haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert – insgesamt 49. Du findest den Quellcode bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Binärpakete und Installations-Hinweise für unter anderem Debian, Ubuntu, Fedora, Red Hat, CentOS, openSUSE, Mandriva, Slackware, PC-BSD und FreeBSD findest Du im Download-Bereich der Projektseite. Auch in […]

[6 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PC-BSD: Erstes Rolling Release Upgrade verfügbar

In der Testing-Mailing-Liste des PC-BSD-Projekts wurde angekündigt, dass ab sofort ein System-Upgrade von PC-BSD 9.1 auf 9.1-RollingRelease möglich ist. Man sucht helfende Hände, die das Ganze testen. Du musst dazu die Datein /usr/local/share/pcbsd/pc-updatemanager/conf/sysupdate.conf editieren und die Zeile PATCHSET: pcbsd in PATCHSET: pcbsdtest ändern. Danach kann man einfach den Update Manager (GUI) laufen lassen oder den Befehl pc-updatemanager abfeuern. Ein bekanntes Problem gibt es derzeit. Die Update-Benachrichtigung in der Systemleiste zeigt nicht an, wenn es neue Pakete gibt. Man untersucht das […]