Artikel mit Tag: FreeBSD

Nach der Aussage von Tuxeras Anton Altaparmakov, dass NTFS mit dem eingen entwickelten und nativen Kernel-Modul das schnellste Dateisystem unter Linux ist (kein Beweis bisher), gibt es natürlich einen kleinen Flamewar (so wie sich das gehört). Bei so einer heissen Debatte, darf natürlich ein Kommentar des Linux-Chefs nicht fehlen. Linus Torvalds schrieb in diesem Thread: “User-Space-Dateisysteme? Da haben wir doch das Problem schon und es war schon immer da. Wer denkt, dass User-Space-Dateisysteme kein unnützes Spielzeug ist, ist einfach töricht/fehlgeleitet.”. […]

Im Zuge der 14-tägigen Entwickler-Ausgaben, steht ab sofort Wine 1.3.23 zur Verfügung. Die Programmierer haben weitere Direct3D- und DirectX-9.0-Funktionen implementiert. Es gibt weiterhin Unterstützung für COM-Proxies unter x86_64 und das eingebaute dxdiag spuckt echte Informationen aus. Die Entwickler sprechen im Changelog des Weiteren von Monochrome Bitmap Format in der DIB Engine, Anfänge einer echten Explorer-Shell und weitere Unterstützung für Indic Text Shaping. Wie wurden diverse Fehler ausgebessert. Den Quellcode können Sie bei ibiblio.org oder sourceforge.net herunterladen. Binärpakete für unter anderem […]

Ziel des Konsortiums OVA ist es, KVM-basierte Virtualisierungstechnologien voranzubringen und zu verbreiten. Es wurde Mitte Mai 2011 von Red Hat, IBM, Suse, HP, Intel, Eucalyptus Systems und BMC gegründet. Man will erreichen, dass Kernel-based Virtual Machine (KVM) den Vorzug vor proprietären Virtualisierungslösungen erhält. Dies soll durch Weiterentwickung und Schulungen passieren. Nun haben sich der OVA 65 neue Mitglieder angeschlossen. Unter anderem sind nun Arista Networks, Brocade, Cloud Cuiser, Collax GmbH, Dell, EnterpriseDB, Fujitsu Frontech, HexaGrid Computing, Infinite Technologies, MontaVista Software, […]

Chris Buechler hat die Verfügbarkeit eines dritten Release-Kandidaten der auf FreeBSD basierenden Firewall-Distribution pfSense 2.0 angekündigt. Laut eigener Aussage handelt es sich bei dieser Version um die letzte Testversion von 2.0. Es gibt wesentlich weniger offenen Probleme derzeit in 2.0 als noch in 1.2.3 vorhanden waren. Ebenso sind keine Showstopper bekannt. Im letzten Jahr wurde Version 2.0 gut angenommen und in produktiven Umgebungen eingesetzt. Die finale Version soll laut offizieller Ankündigung binnen eines Monats debütieren. Interessierte finden eine ausführliche Liste […]

Im Zuge der zweiwöchentlichen Entwickler-Ausgaben von Wine steht ab sofort Version 1.3.22 zur Verfügung. Es gibt diverse Änderungen. Unter anderem gibt es Unterstützung für Indic Text Shaping und X-Dateien in D3DX. Ebenso kann die DIB-Engine mit 4- und 24-Bitmap-Formaten umgehen. Wie üblich haben die Entwickler an der Geschwindigkeits-Schraube gedreht und diverse Fehler ausgebessert. Interessierte finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung. Den Quellcode können Sie bei sourceforge.net oder ibiblio.org herunterladen. Binärpakete gibt es im Download-Bereich der Projektseite. Unter anderem stehen […]

Josh Paetzel hat die Verfügbarkeit einer zweite Beta-Version von FreeNAS 8.0.1 angekündigt. Es handelt sich hier um die zweite von drei geplanten Beta-Ausgaben der kostenfreien NAS-Lösung. Laut eigener Aussage sind die meisten Änderungen gegenüber der ersten Beta-Version Fehlerbereinigungen. Speziell handelt es sich um einige auftretende Fehler, bei einer Migration von Version 8.0-RELEASE. Zum Beispiel hat das System ZFS-Volumes nicht richtig betitelt, um das neue und unabhängige Namens-Schema korrekt in BETA1 zu benutzen. Ebenso funktionierten die Datenbank-Migrations-Scripte für das übernehmen von […]

Josh Paetzel hat eine erste Alpha-Version der kostenfreien NAS-Lösung FreeNAS 8.0.1 angekündigt. Das System basiert auf FreeBSD. Laut Aussage der Entwickler gibt es viele Software-Updates. Dazu gehören neue Pakete für Django, Dojo und istgt. Die neue Version von istgt behebt Probleme im Zusammenhang mit Hyper-V-Umgebungen. Die Replikation mit entfernten Geräten soll sich laut eigener Aussage massiv verbessert haben. Auch die Fehlerbenachrichtigungen und die Möglichkeiten einer Wiederherstellung in Folge von Fehlern haben sich verbessert. Bei Benutzern kann man nun eine E-Mail-Adresse […]

Die neueste Entwickler-Ausgabe von Wine, Version 1.3.21, ist nicht die spannenste. Allerdings gibt es ein paar Punkte, die erwähnenswert sind. Wine 1.3.21 unterstützt Installations-Rollbacks in MSI, 8- und 16-Bit-Formate in der DIB Engine und Verbesserungen beim Text Shaping in Uniscribe. Ebenso wurden Fehler in der XInput2-Maus-Unterstützung ausgebessert. Außerdem wurden Verbesserungen beim Item-Dialog vorgenommen. Darüber hinaus sind mehr MSVC-Runtime-Funktionen vorhanden. Wie üblich haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert. Sie finden das komplette Changelog unter WineHQ.org. Den Quellcode können Sie bei ibiblio.org […]

Treu dem Entwicklungs-Zyklus von zwei Wochen, haben die Entwickler eine neue Wine-Ausgabe zur Verfügung gestellt. Unter anderem gibt es Unterstützung für ständige HTTP-Verbindungen, eine anfängliche Implementierung eine XML-Writers, Unterstützung für das Zeichnen von Vierecken in der DIB-Engine und Lautstärke-Kontrolle in der MMDEV API. Verbesserungen haben die Entwickler in der MSVC vorgenommen. Wie üblich gibt es viele Fehlerbereinigungen. Die Ankündigung gibt es unter WineHQ.org. Den Quellcode können Sie bei ibiblio.org oder sourceforge.net herunterladen. Binärpakete für unter anderem Ubuntu, Debian, Red Hat, Fedora, […]

Nach fünf Release-Kandidaten hat Josh Paetzel die finale Version von FreeNAS 8.0 verkündet. Das auf FreeBSD basierende System stellt einen kostenlosen NAS-Dienst (Network Attached Storage) zur Verfügung. Als Sharing-Mechanismen bringt FreeNSD 8.0 NFS, CIFS, AFP, FTP und TFTP mit sich. Ebenso unterstützt den Export via iSCSI als ein iSCSI-Ziel. Für die Authentisierung von Benutzern können Administratoren zwischen Active Directory und LDAP wählen. Ebenso unterstützt werden die Dateisysteme ZFS und UFS2. Das Standard-Dateisystem ist ZFS und bringt somit jede Menge neuer […]